Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Eine künstlerische Momentaufnahme

    Die Kunsthochschule Kassel öffnet dieses Wochenende erneut ihre Türen, um die Arbeiten der letzten zwei Semester zu präsentieren.

    Der Rundgang 2023 steht unter dem Motto „Moment:aufnahme“. Von Donnerstag bis Sonntag können Besucher:innen Werke von allen fünf Fachbereichen der Kunsthochschule betrachten und erleben.

    Der Moment zum Aufnehmen

    Ein Team aus Studierenden unter der Leitung von Daniel Hornuff, konzipierte den Rundgang 2023. „Vieles kommt natürlich aus den Klassen und Fachbereichen, unsere Aufgabe war dabei dem Ganzen einen gemeinsamen Rahmen zu geben“, so Hornuff. Auch die Entscheidung für das Thema „Moment:aufnahme“ fiel im interdisziplinären Rundgangsteam. „Wir haben uns die Frage gestellt was diese Jahresausstellung leisten kann. Durch den Titel soll klar werden, dass natürlich nicht alles gezeigt werden kann, was geschaffen wurde, sondern eben nur eine Momentaufnahme. Das Studium an der Kunsthochschule macht aus, dass vielfach experimentiert wird. Auch das soll das Thema ausdrücken. Gleichzeitig wollen wir auch den Wunsch an die Besucher:innen richten diesen Moment aufzunehmen.“

    Die Studierenden aus den fünf Fachbereichen bereiten schon seit einiger Zeit den Rundgang vor. In der Basisklasse Visuelle Kommunikation herrscht schon seit zwei Wochen reges Treiben. Die Studierenden im zweiten Semester zeigen in ihrem Klassenraum die Ergebnisse ihres ersten Jahres an der Kunsthochschule. Neben Arbeiten aus den Workshops finden auch freie Arbeiten ihren Platz – Konzept, Kuration und Hängung: All das haben die rund dreißig Studierenden gemeinsam umgesetzt.

    Ausstellen, Improvisieren, Ausprobieren

    Im Südbau zeigen Studierende aus der Kunstpädagogik Ergebnisse aus dem Seminar „Einführung in performative Strategien der Selbstdokumentation“. Unter dem Titel „Collection of Pieces“ teilen die zwölf Lehramtsstudierenden verschiedene Improvisationsübungen und laden zu gemeinsamen Improvisationen ein.

    Aus dem Bereich Produktdesign präsentieren Studierende in der Ausstellung „Culture Club“ Objekte, die sich mir kultureller Herkunft beschäftigen. Der gemeinsame Rahmen ist dabei der Bezug zum Design textiler Produkte.

    Im Werkstattraum der Studienwerkstatt für Keramik werden Ergebnisse eines Projektes gezeigt, welches als Kooperation der Keramikwerkstatt und der Werkstatt für Buch und Papier stattfand. Das gewählte Material war dabei Paperclay, welches aus Porzellan und Papierfasern hergestellt wird. Die Studierenden übertrugen im Prozess des Projektes die verschiedensten Techniken aus beiden Werkstätten auf das gewählte Material und produzierten so vielfältige Produkte.

    Der Rundgang 2023 markiert für die Studierenden und Mitarbeitenden der Kunsthochschule einen besonderen Zeitpunkt im Studienjahr. Projektpräsentationen, Screenings, Performances und zahlreiche Bars ergänzen die Ausstellung.

    Öffnungszeiten:

    Do, 13.07.23, 18 bis 22 Uhr

    Fr, 14.07.23, 12 bis 22 Uhr

    Sa, 15.07.23, 12 bis 24 Uhr

    So, 16.07.23, 12 bis 18 Uhr

    Kunsthochschule Kassel

    Menzelstraße 13-15

    34121 Kassel

    Blick in die Ausstellung der Klasse Slotava aus dem Bereich der Bildenden Kunst.

    13.07.2023

    Autor:in:
    Edda Rumpel, 20, studiert an der Kunsthochschule Kassel Visuelle Kommunikation. Thematisch beschäftigt mensch sich mit Klimagerechtigkeit, Kunst und Kultur, Literatur und verschiedenen Ungerechtigkeitsproblemen. Die gebürtige Fränk:in ist in Kassel in der Klimagerechtigkeitsbewegung, und mit dem Fahrrad im Auepark unterwegs.

    Ähnliche Themen

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur
    Initiative Gedenkort Polizeipräsidium Königstor

    Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Juli 5, 2025
    Die Ausstellung „Begegnungen rund um das Instrument des Gewahrsams" findet vom 9. Juli bis 18. September 2025 im ORBIT, Königstor 33 in Kassel statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Gewahrsam.jpg 520 375 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-07-05 17:51:252025-07-05 17:51:25Gewahrsam: Festnehmen, Verhaften, Strafen

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Antirassistische Politik bedeutet, die Voraussetzungen zu schaffen, unter denen demokratische Grundrechtsgarantien für alle Menschen verwirklicht werden. In der Realität wird dieser Anspruch hierzulande jedoch systematisch verfehlt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-07 14:42:16Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen