Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Solidarität mit den Protesten im Iran

    Studierende der Kunsthochschule Kassel setzen Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen* im Iran.

    Seit Monaten finden im Iran Proteste statt, die vom Gedanken an eine feministische Revolution getragen werden. „Women*. Life. Freedom.“ wurde vor allem seit dem Tod der 22-jährigen iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini, die am 16. September 2022 in Polizeigewahrsam starb, zum Slogan der iranischen Protestbewegung gegen das Regime. Von minderjährigen Schüler:innen bis hin zu Rentner:innen und anderen Statusgruppen aus allen Bevölkerungsschichten riskieren die Menschen im Land ihr Leben, da die Sicherheitskräfte brutal gegen die Protestierenden vorgehen, die für Demokratie und Menschenrechte einstehen. „Was im Iran geschieht, ist feministische Weltgeschichte“, betont Gilda Sahebi (vgl. www.boell.de).

    Die Studierenden der Kunsthochschule Kassel solidarisieren sich mit den Protestierenden im Iran. Im letzten Wintersemester 2022/23 entstand im Rahmen der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono (Mitglieder des Künstler:innenkollektivs ruangrupa) die Idee zum Solidaritätskalenderprojekt „Women*. Life. Freedom“. Initiiert wurde das Projekt von Sanne Bickel und Tanja von Gilsa, die von 13 Studierenden der Studiengänge Bildende Kunst, Kunstwissenschaften und Visuelle Kommunikation unterstützt werden. „Mit dem Projekt möchte ich ein Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und Weiblichkeit setzen. Menschenrechte, Gleichberechtigung und Demokratie sind nicht selbstverständlich und müssen immer wieder neu erkämpft werden. Es braucht mutige Personen, die dafür eintreten“, erklärt Bickel. Sie ergänzt, dass die ehemaligen künstlerischen Leiter der documenta 15 (2022) Reza Afisina und Iswanto Hartono das Solidaritätsprojekt von Beginn an sofort unterstützten: „Sie wollen unsere Ausschreibung an ihr documenta-Netzwerk weiterleiten und uns helfen den Druck des Kalenders zu realisieren“.

    Die Projektbeteiligten bringen einen Kalender heraus, der jeden Monat ein Kunstwerk zum Motto der iranischen Frauenrechtsbewegung „Women*. Life. Freedom.“ abbildet. Dazu starteten sie einen Open Call, bei dem bis Ende April 2023 künstlerische Beiträge unter der Kontaktmailadresse ruru.livingroom@gmail.com eingereicht werden können. „Wir hoffen, dass Bilder und Fotos in verschiedenen Ästhetiken sowie digitale Beiträge wie Filme und Musik eingereicht werden. Letztere sollen via Link abrufbar sein“, so Bickel. Bislang haben unter anderem Regula Rickert und Dan Perjovschi Beiträge eingereicht. „Wir haben Pastellmalerei im Agitprop-Stil, Skizzen, Fotografien von einer Demonstration und ein Musikstück. Eine beeindruckende Vielfalt“, freut sich Bickel.

    Nach dem Open Call werden die eingereichten Arbeiten kuratiert. Die inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich an den eingereichten Beiträgen, die zunächst sondiert und dann den einzelnen Monaten zugeordnet werden. Dazu Bickel: „Wir wollten die Ausrichtung nicht durch Vorgaben verengen, sondern kreativ kuratorisch mit dem umgehen, was wir an Beiträgen erhalten.“ Im nächsten Schritt werden die Kunstwissenschaftler:innen Texte zu den Künstler:innen und ihren Arbeiten verfassen, die auf der jeweiligen Rückseite des Kalenderblattes nachzulesen sind. Die Projektzusammenarbeit führte jetzt schon dazu, dass Studierende der unterschiedlichen Studiengänge sich vernetzen und gleichzeitig auch einen inhaltlichen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche erhalten.

    Der Kalender soll nachhaltig auf ökologischem Papier gedruckt werden. Die Projektbeteiligten planen, den Kalender beim diesjährigen Rundgang der Kunsthochschule Kassel (13. bis 16. Juli) zu verkaufen. Der Erlös soll an eine Organisation wie Feminista.Berlin gespendet werden, um Frauen* im Iran zu unterstützen. „Wir sind offen für Kooperationen – beispielsweise mit Kunsteinrichtungen oder Buchhandlungen – und freuen uns über jede Unterstützung, die die Bewegung „Women*. Life. Freedom.“ vorantreiben will“, betont Bickel.

    Interessierte können sich via E-Mail-Kontaktadresse ruru.livingroom@gmail.com bei den Projektbeteiligten melden.

    Die Projektbeteiligten arbeiten im Rahmen eines „Living-Rooms“ im Säulengang der Kunsthochschule, Foto: Reza Afisina.

    Im letzten Wintersemester 2022/23 entstand die Idee zum Solidaritätskalenderprojekt, Foto: Iswanto Hartono.

    30.03.2023

    Text:
    Çiğdem Özdemir

    Pressekontakt:
    Kunsthochschule Kassel
    Çiğdem Özdemir
    presse@kunsthochschulekassel.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen