Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Älteste NS-Gedenkstätte Hessens feiert Bestehen

    Am Samstag, 7. September 2024, feiert die Gedenkstätte Breitenau mit einem öffentlichen Programm ihr 40-jähriges Bestehen. Sie ist die älteste NS-Gedenkstätte in Hessen. Am historischen Ort des Konzentrationslagers und späteren „Arbeitserziehungslagers“ (AEL) im nordhessischen Guxhagen leistet sie seit 1984 eine kontinuierliche Erinnerungsarbeit. Die Gedenkstätte ging aus einem Forschungsprojekt der Universität Kassel hervor.

    Mit Stadtratsbeschluss der Stadt Kassel wurde die heutige Universität, damals Gesamthochschule (GHK), am 7. Mai 1979 mit der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Kassels beauftragt. Die jungen Professoren Dietfrid Krause-Vilmar, Jörg Kammler und Wilhelm Frenz übernahmen die Projektleitung. Durch Gespräche mit Zeitzeugen stießen Krause-Vilmar und Reinhard Nolle im Jahr 1979 auf einen Aktenbestand im Keller der ehemaligen Arbeitsanstalt Breitenau. Erhaltene Aufnahmebücher, Verwaltungsakten und Fallakten dokumentierten die Nutzung der Anstalt auf dem Gelände um das ehemalige Benediktiner-Kloster Breitenau als frühes Konzentrationslager (1933/34) und später als AEL (1940 – 1945).

    Professoren und Studierende, die sich zur „Projektgruppe Breitenau“ zusammenschlossen, gestalteten in der Folge eine Wanderausstellung unter dem Titel „Erinnern an Breitenau“. Mit maßgeblicher Unterstützung des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, Eigentümer der Liegenschaft, wurde diese Ausstellung ab 1982 am historischen Ort gezeigt. Zwei Jahre später wurde die Gedenkstättenarbeit mit festem Personal und regelmäßigen Öffnungszeiten verstetigt.

    Die Universität Kassel unterstützt die Gedenkstätte Breitenau bis heute auf vielfältige Weise. Die Gedenkstätte ist in den Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität Kassel eingebunden. Eine enge Zusammenarbeit besteht zwischen der Professorin für Geschichtsdidaktik Dr. Christine Pflüger, sie vertritt die Universität im Beirat der Gedenkstätte, und dem Professor für Neuere und Neueste Geschichte Dr. Hubertus Büschel.

    Das 40-jährige Bestehen der Gedenkstätte wird am 7. September mit einem öffentlichen Programm gefeiert.
    Auf einem Markt der Möglichkeiten stellten sich ab 15 Uhr Akteure aus dem Bereich historisch-politische Bildung vor, darunter die Gedenkstätten Hadamar, Trutzhain, Adlerwerke, das Evangelische Forum, das Mobile Beratungsteam Hessen, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nordhessen, die Kopiloten e.V. und viele andere. Um 16 Uhr findet der offizielle Festakt statt. Ab 17.30 Uhr diskutieren Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar, Dr. Ann Katrin Düben (Leiterin der Gedenkstätte Breitenau) Dr. Gunnar Richter (ehemaliger Leiter), Judith Sucher (Gedenkstätte Hadamar) und Thomas Altmeyer (Geschichtsort Adlerwerke). Moderation: Cornelia Siebeck (Gedenkstättenreferat, Stiftung Topographie des Terrors Berlin).

    Aktuelle Ansicht des Klosters. Im Mittelschiff waren 1933/34 die KZ-Gefangenen untergebracht. Foto: Josef Mense

    30.08.2024

    Pressemeldung:
    Universität Kassel

    Fotonachweis Bannerbild:
    Bild einer Gedenkdemonstration, die am 8. Mai 1985 stattfand und in der Gedenkstätte endete. Die Veranstaltung wurde vom DGB Schwalm-Eder organisiert. Foto: W. Bernhardt.

    Jubiläumsfeier: Erinnern für eine demokratische Gesellschaft

    7. September 2024
    15 bis 19 Uhr

    Gedenkstätte Breitenau
    Brückenstraße 12
    34302 Guxhagen

    Weitere Informationen:
    https://gedenkstaette-breitenau.de/

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen