Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Gutes und sicheres Wohnen

    Sommerfachreise führt Delegation der Wohnungswirtschaft nach Kassel.

    Fragen zu Klimaschutz im Gebäudesektor, Modernisierung im Bestand, sozialer Wohnraumförderung, Quartiersentwicklung und attraktivem Wohnumfeld bewegte eine Delegation aus der Wohnungswirtschaft auf ihrer Sommerfachreise. Beim Besuch in Kassel standen drei Projekte im Fokus, zwei im Vorderen Westen und ein weiteres im Fasanenhof.

    An insgesamt sechs Stationen in Nord- und Mittelhessen besuchten Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., kurz GdW), und Dr. Axel Tausendpfund, Vorstand des Verbands der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V., kurz VdW südwest) mit ihrer Delegation verschiedene Projekte von Mitgliedsunternehmen und erörterten Fragen zu Klimaschutz im Gebäudesektor, Modernisierung im Bestand, sozialer Wohnraumförderung, Quartiersentwicklung und attraktivem Wohnumfeld.
    Die im GdW organisierte Wohnungswirtschaft stehe wie keine andere für Wohnungen zu bezahlbaren Mieten für alle Teile der Bevölkerung, betonte Gedaschko. “Damit Wohnen auch in Zukunft gut und sicher ist, müssen die politischen Rahmenbedingungen weiter verbessert werden. Allein für die energetischen Sanierungen von Mietwohnungen sind staatliche Zuschüsse von bis zu 14 Milliarden Euro jährlich nötig, um die Klimaziele zu erreichen. Wir brauchen daher wirkungsvolle und zielgerichtete Förderung sowie Investitionszuschüsse, damit Klimaschutz nicht auf Kosten von bezahlbarem Wohnen geht“, forderte der GdW-Präsident mit Blick auf die Projekte der Mitgliedsunternehmen.

    Leistbare Mieten, kein Eigenbedarf
    Dr. Axel Tausendpfund hob die Bandbreite der Leistungen, welche die VdW-Mitgliedsunternehmen Wohnungsunternehmen erbringen, hervor. “Ob modernste energetische Sanierung, altersgerechtes Wohnen oder attraktive Stadt- und Quartiersentwicklung – und dies alles zu langfristig leistbaren Mieten, ohne Spekulation und Eigenbedarfskündigung. Das gibt es in dieser Form bei sonst keinem, sagte der VdW-Vorstand. Diese Werte hat der Verband kürzlich im Kodex der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft niedergelegt. “Er zeigt, worauf sich die Mieter bei uns verlassen können: Gutes und sicheres Wohnen sowie ein faires Mi(e)teinander.”
    Tausendpfund zeigte sich erfreut, dass auch die Vereinigten Wohnstätten 1889 eG, die GWH und die Nassauische Heimstätte | Wohnstadt dem Kodex beigetreten sind.

    Die Stationen der Sommerfachreise in Kassel:

    Elfbuchen-, Katten- und Hansastraße – Vereinigte Wohnstätten 1889 eG
    Die Delegation besichtigte den Bestand in der Elfbuchen-, Katten- und Hansastraße. In diesem unter Denkmalschutz stehenden Wohnkomplex hat die Genossenschaft den Innenhof unter Beteiligung der Mieterinnen und Mieter 2015 neu gestaltet. Außerdem führt die Genossenschaft seit vier Jahren häuserweise eine energetische Modernisierung unter denkmalschutzrechtlichen Bedingungen durch.
    „Den Bestand zukunftsfähig zu gestalten und dabei weiterhin bezahlbaren Wohnraum für unsere Mitglieder zu bieten, bleibt eine der größten Herausforderungen für unsere Wohnungsgenossenschaft in den nächsten Jahren“, so Britta Marquardt und Uwe Flotho, Vorstände der Vereinigte Wohnstätten 1889 eG.

    Die Delegation im Innenhof der Elfbuchenstraße, einem Projekt der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG. Foto: Karsten Socher

    Der Westendturm – GWH
    Ein weiteres Projekt im Vorderen Westen besichtigte die Delegation mit dem Westendturm, ein 13-geschossiges Gebäude mit 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Mit dem Projekt hat sich die GWH zusammen mit der Stadt Kassel für den Deutschen Städtepreis 2020 beworben. „Wir freuen uns sehr und sind auch ein bisschen stolz darauf, dass man unser Projekt Westendturm für den Deutschen Städtebaupreis 2020 berücksichtigt hat. Der Westendturm ist ein architektonisches Highlight in der Stadt Kassel und war für unseren Projektleiter Michael Zöltzer eine echte Herausforderung, die letztlich sehr gut umgesetzt wurde“, so Christian Wedler, Geschäftsführer der GWH Bauprojekte. „Eine mögliche Prämierung wäre ein gelungener Abschluss des Projekts, obwohl allein die Aufnahme in die Reihe der zur Auswahl stehenden Projekte schon ein toller Erfolg ist.“

    Vor dem WestendTurm, ein Projekt der GWH: Christian Wedler, Geschäftsführer GWH Bauprojekte GmbH, (re.) GdW-Präsident Axel Gedaschko (li.) und VdW südwest Vorstand Dr. Axel Tausendpfund (mitte). Foto: Karsten Socher

    Neubauprojekt Felsenkeller – Nassauische Heimstätte | Wohnstadt
    Im Stadtteil Fasanenhof besichtigte die Delegation das Neubauprojekt Felsenkeller. Dort errichtet die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) 71 Mietwohnungen in vier Gebäuden. Beim Bau wird unter anderem auf Module gesetzt. Die Bäder werden mit einem hohen Vorfertigungsgrad im Werk errichtet und auf der Baustelle nur noch an die richtige Position gesetzt sowie an die Ver- und Entsorgungsleitungen angebunden. Damit kann die Bauzeit deutlich verkürzt werden. „Für die NHW ist das Projekt in mehrfacher Hinsicht bedeutsam“, sagte Jürgen Bluhm, Leiter des Regionalcenters Kassel. „Zum einen erproben wir bei unserem Neubauprojekt im Fasanenhof erstmals in der Praxis den Einsatz von Fertigbädern. Wir versprechen uns durch die Vorfertigung eine Verkürzung der Bauzeit bei selbstverständlich gleichbleibender Qualität. Zum anderen leisten wir mit diesem Projekt wie auch mit dem Martini-Quartier im Vorderen Westen natürlich einen erheblichen Beitrag, um auch in beliebten Wohnlagen Kassels dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“

    Die Delegation beim Projekt “Felsenkeller” der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt im Stadtteil Fasanenhof. Foto: Karsten Socher

    Nähere Informationen zum Kodex der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft:

    www.faires-mieteinander.de

    Ähnliche Themen

    Ev. Stadtkirchenamt Kassel

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 22, 2022
    Im Mittelpunkt steht die Frage und Suche nach Spuren Gottes in der Stadt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/GottinderStadtGottesdienstreiheMartinskirche2022.png 788 940 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-22 16:01:482022-06-22 16:01:48„Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv

    Friedenskirche: Pfarrer Meißner geht in den Ruhestand

    Juni 17, 2022
    Nach über 30 Jahren Dienst in der Friedenskirche geht Pfarrer Matthias Meißner in den Ruhestand
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Matthias_Meissner_Foto_Dahlmeier.jpg 400 600 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-17 07:55:232022-06-15 17:57:02Friedenskirche: Pfarrer Meißner geht in den Ruhestand
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church
    http://nachtderkirchenkassel.de

    Nacht der offenen Kirchen 2022

    Juni 15, 2022
    Auf Kirchtürmen mit Weitblick, in Räumen mit Einblick und bei Snacks zum geselligen Augenblick; Musik, Kunst, Kultur, Gebet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Nacht-der-offenen-Kirchen22_Sterne_RGB.jpg 1465 1465 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-15 08:55:052022-06-13 12:29:19Nacht der offenen Kirchen 2022
    https://www.ekkw.de/kassel/forum/

    drei in eins Karlskirche 22

    Juni 11, 2022
    „What Matters“ ist Statement und Frage zugleich. Ausstellungen, Konzerte, Gottesdienste, Gespräche, Kunstvermittlung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/MusikKunstSprache_Karlskirche_2022.png 512 693 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-11 22:06:382022-06-11 22:06:38drei in eins Karlskirche 22

    Evening Prayer

    Juni 11, 2022
    Abendgebet in englischer Sprache Kirche Unterneustadt jeden 2. Sonntagabend im Monat um 18.00 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/evening_prayer_UnterneustaedterKirche.png 578 927 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-11 21:59:062022-06-13 09:23:33Evening Prayer

    STADTRADELN 2022 im Landkreis Kassel

    Juni 7, 2022
    Landrat, Klimaschutzmanagerin und Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Kassel werben für die Teilnahme.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/22-arend-siebert-lütke-stadtradeln-2-Kopie.jpg 575 1022 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-07 17:36:012022-06-08 14:36:24STADTRADELN 2022 im Landkreis Kassel

    EAM-Stiftung: Endspurt bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung

    Juni 7, 2022
    Noch bis zum 30. Juni dieses Jahres können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen um die Fördermittel der EAM-Stiftung bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Ausschreibung-EAM-Stiftung.jpeg 960 1244 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-07 10:07:522022-06-07 10:07:52EAM-Stiftung: Endspurt bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2022

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juni 29, 2022

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 27, 2022

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen