Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Hüdde sinn se joh nur noh am Tippen“

    Viesebecker Seniorinnen und Senioren erzählen auf Platt. Ihre Geschichten sind ab sofort übers Internet zu hören.  

     

    >Hier geht’s direkt zum Podcast

    Die Viesebecker Schulkinder aus dem Jahr 1951, Klassen 1 bis 4. Ihre Muttersprache: Platt. Erst mit dem Eintritt in die Schule lernten sie Hochdeutsch. Foto: Viesebeck – Eine Dorfchronik, 2007

    Spinnstube, Schule, Schlachten, Schützenfest, der Winter, die Kneipen, Tante Hanebeck und Billy Mo im Festzelt auf der Lieth: Es war der letzte Altennachmittag im Hessenkrug des Wolfhager Stadtteils Viesebeck, bevor die Pandemie kam.

    Am 4. März letzten Jahres besuchte Klaus Schaake die Seniorinnen und Senioren auf dem von den jüngeren Frauen des Dorfes organisierten Treffen.

    Mit im Gepäck hatte der gebürtige Viesebecker sein Aufnahmegerät. Damit zeichnete er an diesem Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und zwischendurch untermalt von Jochen Drüges Akkordeon-Spiel die Geschichten auf, die ihm die Viesebeckerinnen und Viesebecker auf Platt zuriefen. Daraus machte der in Kassel lebende Medienmacher nun eine Audio-Dokumentation.

    Von der documenta inspiriert

    Inspiriert zu dieser Aktion hatte ihn eine Arbeit, die während der letzten documenta in der Kasseler Grimmwelt zu sehen – oder viel besser gesagt – zu hören war: Die Sprachen von Völkern, die vom Aussterben bedroht sind.

    Nun sind die Viesebecker zweifellos nicht vom Aussterben bedroht, das Viesebecker Platt hingegen schon. Denn von den nachkommenden Generationen kann es fast niemand mehr aktiv sprechen. „Wenn meine Idee andere Menschen im Wolfhager Land motiviert, auch ihr Platt als Teil der kulturellen Identität zu dokumentieren, würde ich mich riesig freuen“, sagt Schaake zu seinem Engagement. Ein mögliches „Werkzeug“ dafür hat heute mittlerweile jeder in der Hosentasche: sein Smartphone. Diese kleinen Geräte erzeugen im Vergleich zu früheren Kameras, denkt man an Super 8 Filme und Kassettenrecorder als Aufnahmegeräte, eine fantastische Qualität und sie sind jederzeit verfügbar.

    Die Viesebecker Schulkinder mit Lehrer Drüge und seiner Frau aus dem Jahr 1972, als die Grundschule im Ort aufgelöst wurde. Diese Kinder sind heute zwischen Anfang und Ende 50. Platt verstehen sie, können es es aber nicht mehr aktiv sprechen. Foto: Viesebeck – Eine Dorfchronik, 2007

    Eine Brücke zwischen Jung und Alt

    Über den Besuch des Altennachmittags vor über einem Jahr hinaus brauchte es gut eineinhalb Tage, bis die Gespräche auf Platt in ihrer finalen Version jetzt endlich den Weg ins Internet fanden, wo sie, pathetisch gesprochen, jederzeit verfügbar sind – und das weltweit.

    Mit ihren Smartphones kann die jüngere Generation nun den Viesebecker Seniorinnen und Senioren die Geschichten vorspielen und damit gleich selbst noch etwas über die Historie ihres Dorfes lernen. „Ein wunderbarer Brückenschlag zwischen Jung und Alt“, wie Klaus Schaake findet, denn eine der Seniorinnen, die auf Platt zu Wort kommt, stellt nüchtern fest: „Hüdde sinn se joh nur noh am Tippen.“

    Podcast hören unter:

    www.klausschaake.de/viesebeck/

    Klaus Schaake begleitete von 2012 bis 2019 die Öffentlichkeitsarbeit des Förderprogramms „Aktiver Kernbereich Friedrich-Ebert-Straße“. Ab 2020 engagiert sich der Herausgeber des StadtZeit Kassel Magazins ehrenamtlich für die Online-Ausgabe der mittendrin. Seit Anfang 2019 vermittelt der Kommunikationsexperte sein Wissen in Form von Seminaren, Workshops und Trainings und nimmt einen Lehrauftrag an der Universität Kassel zum Thema “Public Relations” wahr.
    klausschaake.de
    öffentlichkeitswirksam.de

    Ähnliche Themen

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Juli 1, 2022
    Interview mit Çağla Şahin, die im Jahr 2021 mit ihrer Rede eingeladen wurde.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/cagla-sahin2_foto-anja-köhne.jpeg 426 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-01 08:37:582022-06-30 13:42:51Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Gemeinsam den Beat bestimmen!

    Juni 29, 2022
    Von Aufnahme bis Abschlusskonzert: Im BEAT-Projekt produzieren Kasseler Jugendliche ihre eigene Musik.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Der-junge-Rapper-Wael-issa-Latouf-singt-über-seine-internationale-Freundesgruppe_2-Kopie-scaled.jpeg 2560 1707 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-29 13:51:202022-06-29 17:15:29Gemeinsam den Beat bestimmen!

    StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Juni 27, 2022
    Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor zum Thema "Direkte Demokratie".
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2022-06-27 20:42:582022-06-27 20:42:58StadtLabor zu “Mehr direkte Demokratie!” online hören

    Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    Juni 22, 2022
    In der Künstler-Nekropole Kassel ist ein weiteres Grabkunstwerk eingeweiht worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/246796P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 11:33:422022-06-22 11:34:22Grabkunstwerk von E.R. Nele an Künstler-Nekropole übergeben

    OK, REGINA

    Juni 22, 2022
    Eine Ausstellung eines spontan gebildeten, temporären Kollektivs mit 25 Künstler:innen am 25. Juni, von 18:00-22:00 Uhr in der Reginastrasse 16, 34119 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/REGINA-P15-1.jpeg 1280 910 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-06-22 09:14:152022-06-21 17:18:25OK, REGINA

    Erste Hilfe : first aid

    Juni 21, 2022
    Eine Ausstellung im Rahmen der documenta 15 vom 18. Juni bis 24. September. Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr, im Hugenottenhaus, Friedrichstr. 25.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/SR_2202871_Foto-Pascal-Heußner-2.jpg 2480 1654 Christine Lang-Blieffert https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Christine Lang-Blieffert2022-06-21 10:25:582022-06-21 13:44:04Erste Hilfe : first aid
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church

    Artifizielle Ökologien

    Juni 14, 2022
    Die Künstler*innen Yoav Admoni, Chris Bierl, die fermentier.bar, Saša Spačal und Annette Weisser verhandeln mit ihren ästhetischen Konzepten die Beziehungen von Natürlichkeit und Künstlichkeit.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Flyer-neu-rotated.jpg 595 842 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2022-06-14 09:40:092022-06-15 17:43:26Artifizielle Ökologien
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 27, 2022

    Kreativ arbeiten, gemeinsam wirken

    Ev. Stadtkirchenamt Kassel
    Juni 22, 2022

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 20, 2022

    Krieger + Schramm gewinnt Deutschen Baupreis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen