Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Spieglein, Spieglein an der Wand: Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    Edeltanne aus Wolfhagen schmückt den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt

    Klare Sache: Edeltanne „Lotte“ aus dem Landkreis Kassel! Der prachtvolle, rund 14 Meter hohe Baum wurde am vergangenen Samstag gefällt und direkt im Anschluss auf dem Königsplatz aufgestellt. Dort wird er ab dem 27. November festlich geschmückt und in weihnachtlichem Glanz erstrahlen …

    Gespendet wurde die Edeltanne, die an ihrer breitesten Stelle einen imposanten Durchmesser von sechs Metern hat, von Familie Franke aus Wolfhagen-Ippinghausen, in deren Vorgarten sie bisher stand. Dass der Weihnachtsbaum den Namen „Lotte“ trägt, ist natürlich kein Zufall: Benannt wurde er nach Charlotte Grimm, der Schwester der weltberühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm.

    Mit „Schneewittchen“ steht natürlich auch in diesem Jahr wieder eine ihrer sagenhaften Geschichten im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Markttreibens, das schon in wenigen Wochen beginnt und dann wieder bis zum 30. Dezember zu märchenhaften Stunden in der Kasseler Innenstadt einlädt.

    „Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt ist einer der beliebtesten in Hessen und verzaubert jedes Jahr viele tausend Menschen aus Nah und Fern“, sagt hierzu Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „Ich freue mich schon jetzt auf die feierliche Eröffnung am 27. November und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und besinnliche Zeit bei uns in Kassel!“

    Fliegender Weihnachtsmann startet zweimal täglich

    Noch einmal deutlich höher als Edeltanne „Lotte“ ist der Arbeitsplatz von Hochseilartist Fernando Traber. Er wird nach der gefeierten Premiere im vergangenen Winter wieder in 40 Metern Höhe als „Fliegender Weihnachtsmann“ über den Friedrichsplatz schweben – und das noch öfter als im Vorjahr. Bis zum 23. Dezember startet der Rentierschlitten an allen Weihnachtsmarkttagen um 16:30 und 19 Uhr zu seinem spektakulären Flug.

    „Der Fliegende Weihnachtsmann war im wahrsten Sinne des Wortes das Highlight des letztjährigen Märchenweihnachtsmarkts“, schmunzelt Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Umso mehr freuen wir uns, dass Fernando Traber und sein Vater Falko auch dieses Mal wieder mit ihrer Show dabei sind – und die Besucherinnen und Besucher noch öfter zum Staunen bringen!“

    Romantische Atmosphäre und liebgewonnene Attraktionen

    Für traumhafte vorweihnachtliche Erlebnisse werden natürlich auch die vielen weiteren Attraktionen sorgen, die den Kasseler Märchenweihnachtsmarkts so beliebt machen: Auf dem Friedrichsplatz kann man wieder im Riesenrad seine Runden drehen und das festliche Lichtermeer von oben bestaunen, während aus dem lauschigen Märchenwald der Duft von heißem Glühwein aufsteigt. Ebenfalls wieder dabei ist Schausteller Sebastian Ruppert, der mit seiner 70 Meter langen Märchenrutsche völlig eisfrei zu rasanten Rutschpartien auf der Treppenstraße einlädt.

    Auf dem Florentiner Platz oberhalb der Märchenrutsche können Sie in gemütlicher Atmosphäre skandinavische Köstlichkeiten genießen. Außerdem gibt es frische Waffeln, Glühwein und eine Ochsenbraterei in gemütlicher Atmosphäre.

    Als echter „Klassiker“ darf natürlich auch die große Weihnachtspyramide auf dem Königsplatz nicht fehlen – genauso wenig wie die zahlreichen Gastronomiestände, die mit verführerischen Düften und vielfältigen kulinarischen Genüssen locken. Inspirierende Geschenkideen für die ganze Familie gibt es an den vielen märchenhaft dekorierten Verkaufsständen der Händler und Kunsthandwerker zu entdecken.

    Märchenhaftes Rahmenprogramm

    Auch auf ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Groß und Klein können sich die Besucherinnen und Besucher freuen. So findet am 6. Dezember wieder der traditionelle Glowesabend statt, zu dem die City Kaufleute Kassel einladen. Jeden Freitag um 15:30 Uhr präsentiert Castellos Puppentheater eine fantasievolle Inszenierung des Märchens „Schneewittchen“ auf dem Opernplatz. Am 10. Dezember findet von 16 bis 18 Uhr wieder das HNA-Weihnachtssingen im Auestadion statt, bei dem Chöre aus Kassel und der Region Weihnachtslieder für einen guten Zweck anstimmen. Alle Teilnehmer können sich über einen Wertgutschein für den Märchenweihnachtsmarkt freuen und direkt mit ihrem Ticket mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen. Zudem lädt Kassel Marketing dazu ein, die festlich geschmückte Innenstadt und den Märchenweihnachtsmarkt im Rahmen von stimmungsvollen Führungen zu erleben.

    Feierlich eröffnet wird der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt am 27. November um 16 Uhr. Direkt im Anschluss wird dann ab 16:30 Uhr Fernando Traber erstmals als Fliegender Weihnachtsmann über den Friedrichsplatz schweben.

    Weitere Informationen und das gesamte Programm gibt es auf https://www.weihnachtsmarkt-kassel.de.

    16.11.2023

    Pressemitteilung der Kassel Marketing GmbH.

    Ähnliche Themen

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 15, 2025
    Tipps und Tricks für einen schönen und gut wachsenden Garten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/01/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt-Kopie.jpeg 908 1166 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-15 12:21:372025-07-15 12:21:37Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025
    Der Faltplan regional-optimal.de der regionalen Produkte und ihrer Bezugsquellen ist für den Landkreis und die Stadt Kassel neu erschienen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Region-Kassel-25-scaled.jpg 2560 1811 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-07-11 15:05:172025-07-11 15:06:13Neue Karte mit regionalen Produkten

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 10, 2025

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen