Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Spieglein, Spieglein an der Wand: Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    Edeltanne aus Wolfhagen schmückt den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt

    Klare Sache: Edeltanne „Lotte“ aus dem Landkreis Kassel! Der prachtvolle, rund 14 Meter hohe Baum wurde am vergangenen Samstag gefällt und direkt im Anschluss auf dem Königsplatz aufgestellt. Dort wird er ab dem 27. November festlich geschmückt und in weihnachtlichem Glanz erstrahlen …

    Gespendet wurde die Edeltanne, die an ihrer breitesten Stelle einen imposanten Durchmesser von sechs Metern hat, von Familie Franke aus Wolfhagen-Ippinghausen, in deren Vorgarten sie bisher stand. Dass der Weihnachtsbaum den Namen „Lotte“ trägt, ist natürlich kein Zufall: Benannt wurde er nach Charlotte Grimm, der Schwester der weltberühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm.

    Mit „Schneewittchen“ steht natürlich auch in diesem Jahr wieder eine ihrer sagenhaften Geschichten im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Markttreibens, das schon in wenigen Wochen beginnt und dann wieder bis zum 30. Dezember zu märchenhaften Stunden in der Kasseler Innenstadt einlädt.

    „Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt ist einer der beliebtesten in Hessen und verzaubert jedes Jahr viele tausend Menschen aus Nah und Fern“, sagt hierzu Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „Ich freue mich schon jetzt auf die feierliche Eröffnung am 27. November und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und besinnliche Zeit bei uns in Kassel!“

    Fliegender Weihnachtsmann startet zweimal täglich

    Noch einmal deutlich höher als Edeltanne „Lotte“ ist der Arbeitsplatz von Hochseilartist Fernando Traber. Er wird nach der gefeierten Premiere im vergangenen Winter wieder in 40 Metern Höhe als „Fliegender Weihnachtsmann“ über den Friedrichsplatz schweben – und das noch öfter als im Vorjahr. Bis zum 23. Dezember startet der Rentierschlitten an allen Weihnachtsmarkttagen um 16:30 und 19 Uhr zu seinem spektakulären Flug.

    „Der Fliegende Weihnachtsmann war im wahrsten Sinne des Wortes das Highlight des letztjährigen Märchenweihnachtsmarkts“, schmunzelt Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. „Umso mehr freuen wir uns, dass Fernando Traber und sein Vater Falko auch dieses Mal wieder mit ihrer Show dabei sind – und die Besucherinnen und Besucher noch öfter zum Staunen bringen!“

    Romantische Atmosphäre und liebgewonnene Attraktionen

    Für traumhafte vorweihnachtliche Erlebnisse werden natürlich auch die vielen weiteren Attraktionen sorgen, die den Kasseler Märchenweihnachtsmarkts so beliebt machen: Auf dem Friedrichsplatz kann man wieder im Riesenrad seine Runden drehen und das festliche Lichtermeer von oben bestaunen, während aus dem lauschigen Märchenwald der Duft von heißem Glühwein aufsteigt. Ebenfalls wieder dabei ist Schausteller Sebastian Ruppert, der mit seiner 70 Meter langen Märchenrutsche völlig eisfrei zu rasanten Rutschpartien auf der Treppenstraße einlädt.

    Auf dem Florentiner Platz oberhalb der Märchenrutsche können Sie in gemütlicher Atmosphäre skandinavische Köstlichkeiten genießen. Außerdem gibt es frische Waffeln, Glühwein und eine Ochsenbraterei in gemütlicher Atmosphäre.

    Als echter „Klassiker“ darf natürlich auch die große Weihnachtspyramide auf dem Königsplatz nicht fehlen – genauso wenig wie die zahlreichen Gastronomiestände, die mit verführerischen Düften und vielfältigen kulinarischen Genüssen locken. Inspirierende Geschenkideen für die ganze Familie gibt es an den vielen märchenhaft dekorierten Verkaufsständen der Händler und Kunsthandwerker zu entdecken.

    Märchenhaftes Rahmenprogramm

    Auch auf ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Groß und Klein können sich die Besucherinnen und Besucher freuen. So findet am 6. Dezember wieder der traditionelle Glowesabend statt, zu dem die City Kaufleute Kassel einladen. Jeden Freitag um 15:30 Uhr präsentiert Castellos Puppentheater eine fantasievolle Inszenierung des Märchens „Schneewittchen“ auf dem Opernplatz. Am 10. Dezember findet von 16 bis 18 Uhr wieder das HNA-Weihnachtssingen im Auestadion statt, bei dem Chöre aus Kassel und der Region Weihnachtslieder für einen guten Zweck anstimmen. Alle Teilnehmer können sich über einen Wertgutschein für den Märchenweihnachtsmarkt freuen und direkt mit ihrem Ticket mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen. Zudem lädt Kassel Marketing dazu ein, die festlich geschmückte Innenstadt und den Märchenweihnachtsmarkt im Rahmen von stimmungsvollen Führungen zu erleben.

    Feierlich eröffnet wird der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt am 27. November um 16 Uhr. Direkt im Anschluss wird dann ab 16:30 Uhr Fernando Traber erstmals als Fliegender Weihnachtsmann über den Friedrichsplatz schweben.

    Weitere Informationen und das gesamte Programm gibt es auf https://www.weihnachtsmarkt-kassel.de.

    16.11.2023

    Pressemitteilung der Kassel Marketing GmbH.

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025
    emPowerKidS ermöglicht Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Kindern empowernde Mehrheitserfahrungen in geschützten Räumen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild-Kita.jpg 1163 762 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-06-30 17:10:172025-06-30 17:10:17Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 25, 2025

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Juni 24, 2025

    Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Juni 23, 2025

    Mitfahr-Aktion für mehr Mut

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen