Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Studieren am Schillertor

    Festlicher Doppelpack: Krieger+Schramm feiert goldenen Ludwig Erhard Preis und eröffnet fünftes Studentenwohnheim in Kassel.

    Am 22.09.2021 lud die Unternehmensgruppe Krieger+Schramm ins Kasseler Schillerviertel. Die Einweihung des fünften Studentenwohnheims und die kürzlich erfolgte Preisverleihung des wichtigsten Deutschen Excellence-Preises boten doppelten Grund zum Feiern.

    Der im Bauhaus-Stil errichtete Gebäudekomplex „Studieren am Schillertor“ in der Sickingstraße/Wolfhagerstraße fällt sofort ins Auge. Unweit des Universitätsgeländes und fußläufig zur Innenstadt hat die Unternehmensgruppe Krieger+Schramm seit 2014 fünf Gebäude für studentisches Wohnen errichtet.
    Der Komplex mit insgesamt 58 Wohneinheiten, bietet Platz für 159 Studierende und ist die Antwort auf die stetig wachsende Nachfrage an Wohnraum für junge Menschen während ihrer Ausbildung. Der letzte Bauabschnitt, benannt nach dem Bauhaus Architekten Hannes Meyer, wurde nun fertiggestellt.

    Neben dem erfolgreich abgeschlossenen Bauprojekt gab es für Krieger+Schramm einen weiteren Grund zur Freude. In München wurde der Unternehmensgruppe kürzlich durch die Initiative Ludwig Erhard der wichtigste deutsche Excellence-Preis überreicht – eine besondere Auszeichnung, die den enormen Wachstumsprozess des Unternehmens in den vergangenen Jahren widerspiegelt.

    Dass beide Ereignisse gemeinsam auf dem Gelände des studentischen Bauhaus-Quintetts gefeiert wurden, hat guten Grund. Schließlich wurde an der namensgleichen Universität in Weimar 1984 der Grundstein für Krieger+Schramm gelegt, als Gründer und Geschäftsführer, Matthias Krieger, dort sein Bauingenieur-Studium begann.

    So war klar, dass auch die im Schillerviertel errichteten Gebäude die Namen großer Bauhaus-Architekten tragen sollten: Henry van de Velde, Walter Gropius, Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe und Nummer fünf: Hannes Meyer.

    „Bei Bauhaus steht stets der Mensch im Mittelpunkt“, sagt Matthias Krieger. „Das ist auch die Philosophie von Krieger+Schramm und entsprechend haben wir das Projekt Studieren am Schillertor entwickelt.“ Diese ausgeprägte Kundenorientierung war auch ein Grund für die Auszeichnung durch die Jury der Ludwig Erhard Initiative.

    Eröffneten das fünfte Studentenwohnheim im Kasseler Schillerviertel: Ulrich Caspar (Präsident der IHK Frankfurt am Main und Vorstandsmitglied des DIHK e.V.), Christian Geselle (Oberbürgermeister Kassel), Eva Kühne-Hörmann (Hessische Justizministerin), Dagmar und Matthias Krieger (v.l.n.r.)

    Dazu gratulierten viele Vertreter aus dem Bauwesen und der Politik, die der Einladung ins Schillerviertel gefolgt waren. Neben Oberbürgermeister Christian Geselle und Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main und Vorstandsmitglied des DIHK e.V., sprach auch Justizministerin Eva Kühne-Hörmann ihre Glückwünsche aus und dankte Krieger+Schramm für die so wichtige Schaffung an Studentenwohnraum und den damit verbundenen verantwortungsvollen Beitrag zur Quartiersentwicklung .

    Über den Ludwig Erhard Preis

    Der renommierte deutsche Qualitätspreis wurde von der Initiative Ludwig Erhard Preis ins Leben gerufen und benannt nach dem von 1949-1963 erfolgreichen Bundeswirtschaftsministers und von 1963-1966 zweiten Bundeskanzlers, Ludwig Erhard. Der Ludwig Erhard Preis ist eine gemeinsame Initiative der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft (BDI, BDA, BGA, DIHT, HDE und ZDH) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) sowie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Ihm liegt das europäische Business-Excellence-Modell der EFQM – European Foundation for Quality Management mit Sitz in Brüssel zugrunde. Damit wird die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Institutionen gemessen.

    www.ilep.de

    Pressemeldung:

    Über Krieger+Schramm

    Seit 1992 hat sich Krieger+Schramm von einem reinen Bauunternehmen zu einem modernen und leistungsfähigen Wohnungsbau-Spezialisten entwickelt. Als inhabergeführtes Familienunternehmen steht das Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern für Zuverlässigkeit, Partnerschaft, Kompetenz und Verantwortung. Ausgehend von der Unternehmenszentrale im thüringischen Dingelstädt liegen die Aktivitäten im Rhein-Main-Gebiet, in München, Berlin, Kassel/Lohfelden und Umland.

    Krieger+Schramm
    GmbH & Co
    Vollmarshäuser Str. 38A
    34253 Lohfelden
    Tel. +49 (0)5608 / 95 888-0
    info@krieger-schramm.de
    www.krieger-schramm.de

    Ähnliche Themen

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    TRICKREICH 23

    Januar 19, 2023
    Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Trickreich-2023.png 1734 2118 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-01-19 12:56:432023-01-19 12:57:52TRICKREICH 23

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    Martina Freitag

    soundcheck 89: Quo Waldis?

    Januar 5, 2023
    Studierende des Instituts für Musik der Universität Kassel präsentieren ein, im Rahmen eines Seminars erarbeitetes, Musiktheater.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/11/Bild_soundcheck_89-scaled.jpg 2560 1811 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-05 10:34:052023-01-17 09:33:43soundcheck 89: Quo Waldis?
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen