Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassel – eine Sportstadt erst auf den zweiten Blick

    “Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.

    Kassel bietet mehr als Kunst und Kultur, Kassel kann auch Sport.

    Wer an Kassel, an die Metropole an der Fulda, denkt, sieht vor seinem geistigen Auge den mächtigen Herkules mit seinen beeindruckenden Wasserspielen, die Brüder Grimm und ihre wegweisenden Werke und die großen und kleinen Künstler der Documenta. Doch Kassel bietet mehr als Kunst und Kultur, Kassel kann auch Sport: Kassel kann die „großen“ Sportarten wie Hand- und Fußball, Kassel kann Eishockey, Kassel kann Wassersport und Kassel kann Freizeitsport in beinahe jeglicher Hinsicht.

    Ein Überblick.

    Das Schmuckstück des nordhessischen Sports ist die Heimstätte des KSV Hessen: Das Auestadion. Die Fußballer aus der Kasseler Südstadt kehren – nach ihrem coronabedingten Aufstieg am „grünen Tisch“ im Frühsommer 2020 -in der kommenden Spielzeit zurück in die Regionalliga, die vierthöchste deutsche Spielklasse. Auf und ab ging es für die Löwen in den vergangenen Jahrzehnten – mit Glanzzeiten in den 80er Jahren, doch ohne die Krönung der sportlichen Bemühungen: Dem Aufstieg in die Bundesliga, der beletage des deutschen Fußballs. In den 1980er Jahren scheiterten die Löwen gleich mehrfach denkbar knapp beim Versuch von der zweiten in die erste Liga aufzusteigen und erarbeiteten sich den traurigen Ruf der „Unaufsteigbaren“. Danach ging es langsam, aber stetig bergab. Insolvenzen gaben den altehrwürdigen rot-weißen Löwen den Rest: Zwangsabstieg, Neuanfang, abermals Insolvenz. Doch der Mythos KSV ist im weiten Rund des grundsanierten Auestadions, welches seit 2008 noch von vier mächtigen Flutlichtmasten gekrönt wird und Austragungsort Deutscher Leichtathletikmeisterschaften war, noch immer spürbar. Eine Rückkehr in den Profibereich des deutschen Fußballs würde den schlafenden Riesen wecken – die Begeisterung für die „Löwen“ in der Stadt ist ungebrochen.

    Das Auestadion in Kassel am 9. August 2015 während des DFB-Pokalspiels KSV Hessen Kassel gegen Hannover 96. Endstand 0:2.

    Begeisterung erleben auch die Fans der Kassel Huskies. 1994 waren die Blau-Weißen Mitbegründer der Deutschen Eishockeyliga DEL und mischten in den Glanzzeiten des kasseler Eishockeys, den 90er Jahren, das deutsche Eishockey-Geschehen ordentlich auf. Die deutsche Vize-Meisterschaft 1997 war der vorläufige Höhepunkt der nordhessischen Eishockey-Historie, die bereits in den 1960er Jahren mit ersten Spielen auf gefrorenen Seen oder gefluteten Tennisplätzen im Aschrottpark begonnen hatte. Doch dann begann der Stern in den 2000er-Jahren zu sinken: Planlose Manager holten lustlose Spieler und plötzlich spielte die einstige deutsche Eishockey-Hochburg, deren Anhänger die „besten Fans der Liga“ sein sollten, nur noch in der zweiten Liga. Es folgte – wie im benachbarten Auestadion – eine Insolvenz und der Neustart in der untersten deutschen Spielklasse. Doch nach einigen Jahren Amateursport gelang der Wiederaufstieg in die DEL2. Trotz maroder Eissporthalle, trotz chaotischer Führung – sportlich läuft es. Meister der DEL2 im Jahr 2016 und die angestrebte und vor allem nicht unrealistische Rückkehr in die DEL sollen in der nahen Zukunft folgen.

    Action auf dem Eis: Der Torhüter der Kassel Huskies in der Saison 2019/2020: Leon Hungerecker.

    Das Aushängeschild Nummer eins des nordhessischen Sports sind in den vergangenen Jahren die Handballer der MT Melsungen geworden. In der Kasseler Rothenbachhalle spielen die rot-weißen Werfer-Experten ihre Heimspiele und haben sich seit ihrem Aufstieg in die Handball-Bundesliga im Jahr 2005 zu einer festen Größe im deutschen Handball entwickelt. Platzierungen im Spitzenfeld der Tabelle wurden in den vergangenen Jahren regelmäßig erreicht, die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen sowie dem Pokal-Final-Four setzten dem nordhessischen Handball-Spaß die Krone auf. Weitestgehend skandalfrei und in finanziell trockenen Tüchern ist die MT längst Anlaufstelle amtierender und werdender Nationalspieler. Erfolgreicher Sport, tolle Stimmung und Stars zum Anfassen runden das Bild des sympathischen Bundesligisten ab.

    Kein Sport für Weicheier: In der Handball-Bundesliga packen die Werfer der MT Melsungen richtig zu, neben dem Spielfeld haben die Rot-Weißen sich den Ruf erarbeitet, Stars zum Anfassen zu sein.

    Rand- und Freizeitsport auf hohem Niveau

    Jedoch bietet Kassel auch reichlich Spitzensport in weniger populären Sportarten: Die Ruderer und Kanuten finden auf der Fulda mit ihrer Regattastrecke beste Bedingungen und so manch internationaler Top-Athlet hat seine Wurzeln in Kassel oder ist des Trainings wegen hier her gekommen und konnte später auf der großen Bühne Erfolge feiern. Mit dem Kassel Marathon hat sich eines der größten Laufevents der Republik in Kassel etabliert und lockt nicht nur Top- und Hobbyläufer, sondern auch tausende Schaulustige Jahr für Jahr auf und an die Strecke. Der nahe Habichtswald bietet mit seiner neuen Mountainbikestrecke Sportspaß auf zwei Rädern, dazu kommen dort ungezählte Wander- und Joggingstrecken und bei ausreichend Schneefall wird sogar ein Skilift angeworfen und eine kleine, aber sehr feine Abfahrt lädt zum entspannten Skivergnügen nach Feierabend ein. Übrigens ebenso wie viele Loipenkilometer, die für Langläufer im Habichtswald bei ausreichend Schnee tolle Bedingungen bieten. Oder soll es etwas luftiger sein? Dann bietet der Hohe Dörnberg Segelfliegern eine Heimat, der Flughafen Calden Fallschirmspringern und gleich mehrere Kletterhallen und ein Hochseilgarten lassen die Herzen von Klettermaxen höher schlagen. Der Golfplatz am Rande des Bergparks Wilhelmshöhe zählt mit seinen 18 Löchern zu den schönsten Plätzen im Land und im noch keine zehn Jahre alte Auebad mit seinem 50-Meter-Wettkampfbecken üben die Kleinsten für das „Seepferdchen“ und die Größeren für anspruchsvolle Wettkämpfe. Auch Taucher und Wasserballer treffen sich hier gern am, im und unter Wasser.

    Kassel – das sind also nicht nur die Brüder Grimm und die Documenta, nicht nur Herkules und Ahle Wurscht, sondern auch Huskies und Löwen, Handballer und Wassersportler und unzählige Freizeit-Aktive, die in fast 200 Breitensportvereinen diese Stadt auch in diesem Bereich liebens- und lebenswert machen.

    Text: Thomas Lange
    Fotos: Jan Malte Diekmann (JMD Fotografie)

    Immer wieder freitags…

    In einer E-Mail an seine Mitglieder schrieb der Vorstand der des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.: “Nachdem nun auch die Wasserspiele bis auf Weiteres abgesagt wurden und tatsächlich nicht abzusehen ist, dass es in den nächsten Wochen Führungen geben wird, haben wir uns im Vorstand überlegt, wie wir diese Zeit dennoch sinnvoll nutzen können. So ist die Idee entstanden, dass wir ab sofort jeweils freitags eine Persönlichkeit, ein Objekt in einem Museum, eine Pflanze oder auch einen etwas unbekannteren Ort vorstellen.”

    Gesagt, getan.
    Den Auftakt machte ein Beitrag von Claudia Panetta-Möller, den die mittendrin dokumentierte.
    Thomas Langes Text zu Kassel als Sportstadt ist bereits der elfte in der Reihe. Diesen veröffentlicht die mittendrin in Korrespondenz zu seinem Erscheinen. Text 2 und 3 folgen zu einem anderen Zeitpunkt.

    Kontakt/Info:
    Verein der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
    Claudia Panetta-Möller
    Tel. 0561 / 60290204
    Mobil: 0176 / 54466016
    info(at)kassel-gaestefuehrer.de
    www.kassel-gaestefuehrer.de

    Ähnliche Themen

    Dschinni wundert sich – Circus Rambazotti

    Mai 11, 2023
    Die Premiere der neuen Auftrittsgruppe am Sonntag, dem 14. 05. 2023 um 15:00 Uhr – Dschinni wundert sich – Circus Rambazotti.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Dschinni-Laufkugel.jpg 1350 1080 Jannik Laue https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jannik Laue2023-05-11 09:27:472023-05-11 19:29:23Dschinni wundert sich – Circus Rambazotti

    Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

    Mai 1, 2023
    Am 5. Mai 2023 von 11-18 Uhr auf dem Königsplatz
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Logo-Buendnis-Barrierefrei-scaled.jpg 893 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-05-01 11:00:472023-05-01 11:02:23Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

    Lesung und Diskussion zum Thema Obdachlosigkeit

    April 28, 2023
    Am Freitag, 05.05.23 ab 18.00 Uhr veranstaltet die HEILSARMEE - Sozial-Center Kassel eine Lesung mit dem Bestsellerautor Richard Brox.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_7197-1-rotated.jpg 480 640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-04-28 09:23:202023-04-28 09:23:20Lesung und Diskussion zum Thema Obdachlosigkeit
    Ev. Stadtkirchenkreis Kassel

    Evening Prayer Kassel

    April 27, 2023
    „Evening Prayer“ ein innovativer Kurz-Gottesdienst auf Englisch. “Evening Prayer” a short worship service in English. every 2nd Sunday at 6pm Kirche Unterneustadt
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/04/EveningPrayer_Flyer2.jpg 1080 1080 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-04-27 12:03:422023-04-27 12:03:42Evening Prayer Kassel
    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte

    Ostern entdecken 2023

    März 21, 2023
    Familien-Osterrallye „Ostern entdecken“ vom 26. März bis 10. April 2023 in der Goetheanlage, dem Aschrottpark und im Stadthallengarten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/OsternEntdecken2023_Titel_.jpg 684 845 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-21 17:08:252023-03-21 17:11:22Ostern entdecken 2023

    Mitmenschlichkeit wärmt!

    März 8, 2023
    Initiative verteilte in 6 Wochen über 1000 Jacken an hilfsbedürftige Menschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Wand-am-Ruruhaus.jpg 1200 1800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-08 07:36:542023-03-08 07:36:54Mitmenschlichkeit wärmt!
    Nikita Zhadan

    Fotoausstellung

    März 3, 2023
    Fotoausstellung in der Friedenskirche: Charkiw nach der Bombardierung 2022.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Nikita-Zhadan-Charkiw2_k.jpg 457 572 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-03 07:39:432023-03-03 07:39:43Fotoausstellung

    Weltgebetstag März 2023

    März 2, 2023
    Termine zum Weltgebetstag im Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/WGT_2023_Hui-Wen_Hsiao_Ausschnitt.jpg 684 845 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2023-03-02 17:58:062023-03-03 14:04:02Weltgebetstag März 2023

    Neustart des Kasseler Reparier Cafés

    Februar 3, 2023
    Nach Corona und einem Umzug: Das Reparier Café startet durch im neuen Domizil in der vhs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/SechsAugen.jpeg 960 1152 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-03 07:22:592023-02-03 07:42:53Neustart des Kasseler Reparier Cafés
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 2, 2023

    Einen lebendigen Fachbereich feiern

    Juni 2, 2023

    StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Juni 1, 2023

    Natur zuhause genießen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen