Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kloster Haina

    “Immer wieder freitags…”: Die Serie des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.

    Ein schöner Ausflug in die nähere Gegend ist eine Fahrt zum Kloster Haina, etwa eine Stunde von Kassel entfernt in südwestlicher Richtung. Dort kann man die beeindruckende Klosteranlage und Kirche besichtigen, außerdem gibt es eine Ausstellung zum Thema Tischbein.

    Kloster und Kirche
    Zisterziensermönche gründeten zunächst auf der Aulesburg bei Löhlbach ein Kloster (1188), das sie dann aber nach Haina verlegten, wo dann auch der Grundstein für die frühgotische Klosterkirche gelegt wurde (1215). Das Kloster entwickelte sich zu einem der reichsten in der Landgrafschaft Hessen, die Mönche betrieben Land-, Forst- und Teichwirtschaft. Die Ordensregeln waren streng, und die Mönche verpflichteten sich zum Schweigen und zur persönlichen Armut. Diese Armut spiegelt sich auch in der Kirche, in der auf Schmuck verzichtet wurde und die mit ihrer Schlichtheit bis heute den damaligen Geist der Einfachheit ausstrahlt. Auch der Kreuzgang mit dem Kreuzgarten ist bis heute erhalten und ist mit seinen Rosen ein Ort der Stille.
    Landgraf Philipp der Großmütige (1504-1567) löste mit Einführung der Reformation alle Klöster auf (1527). Haina wurde nun in eine Stiftung eingebracht und zu einem Hospital für arme und kranke Männer vom Land. Bis heute existiert die Stiftung, und der Landeswohlfahrtsverband betreibt eine psychiatrische Klinik. Ein Psychiatriemuseum erinnert an die Behandlung psychisch kranker Menschen in früherer Zeit, außerdem an Kranke, die unter den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden.

    Kirche und Kreuzgang können von Ende März bis Oktober täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Man kann auch Führungen buchen oder das Kloster mit einem Tablet in einem Videowalk erkunden. Weitere Informationen unter www.klosterhaina.de, Telefon 06456-929743).

    Tischbein-Ausstellung
    Meist fällt einem zu Tischbein zu allererst das berühmte Porträt „Goethe in der römischen Campagna“ (1786) ein, das heute im Städel in Frankfurt zu sehen ist. Und tatsächlich stammt der Maler dieses berühmten Gemäldes aus Haina, nämlich Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), dessen Geburtshaus bis heute an der Klostermauer steht. Doch er ist nicht der einzige Maler dieser Familie, die insgesamt 24 Maler und Malerinnen hervorgebracht hat.

    In einem Raum neben dem Kreuzgang gibt es seit 2015 verschiedene Ausstellungen, die sich mit den verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern der Familie beschäftigen. Ein Stammbaum an der Stirnwand des kleinen Ausstellungsraums verdeutlicht die Mitglieder von drei Generationen. Stammeltern der Malerdynastie waren der Klosterbäcker Johann Heinrich Tischbein (1683-1764) und seine Frau Susanna Margaretha Hinsing (1690-1772). Sie hatten neun Kinder, von denen fünf Söhne Maler wurden, unter ihnen Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722-1789), der als Hofmaler und Akademiedirektor in Kassel wirkte und auch als Lehrer großen Einfluss hatte.

    Die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit dem Porträtmaler Johann Friedrich August Tischbein (1750-1812). Er entwickelte eine neue Art, Menschen darzustellen: Statt in repräsentativen Posen stellte er sie voller Natürlichkeit dar, ein Ideal, das schon Jean-Jacques Rousseau propagiert hatte. Die Personen präsentierten sich jetzt in entspannter und ungezwungener Weise, oft auch draußen in der Natur. Ihre Gesichter spiegeln nun Gefühle, was der Mode der Empfindsamkeit entspricht: Nicht nur Verstand und Vernunft bestimmen den Menschen, sondern auch seine Fähigkeit, Gefühle zu empfinden und zu zeigen.
    Mit dieser Malweise hatte Friedrich Tischbein großen Erfolg nicht nur in Arolsen, sondern auch in Dessau, Weimar, Paris, Amsterdam und sogar in St. Petersburg. Die letzten zwölf Jahre seines Lebens war er Direktor der Kunstakademie in Leipzig, schuf neben seiner Lehrtätigkeit aber auch viele seiner schönsten Porträts für private Auftraggeber. Diese und auch andere aus früheren Schaffensphasen werden als Reproduktionen in der Ausstellung zu sehen sein.

    Fotos, Text und Flyer: Caroline von der Osten-Sacken

    Immer wieder freitags…

    In einer E-Mail an seine Mitglieder schrieb der Vorstand der des Vereins der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.: “Nachdem nun auch die Wasserspiele bis auf Weiteres abgesagt wurden und tatsächlich nicht abzusehen ist, dass es in den nächsten Wochen Führungen geben wird, haben wir uns im Vorstand überlegt, wie wir diese Zeit dennoch sinnvoll nutzen können. So ist die Idee entstanden, dass wir ab sofort jeweils freitags eine Persönlichkeit, ein Objekt in einem Museum, eine Pflanze oder auch einen etwas unbekannteren Ort vorstellen.”

    Gesagt, getan.
    Den Auftakt machte ein Beitrag von Claudia Panetta-Möller, den die mittendrin dokumentierte.
    Caroline von der Osten-Sackens Text zum Kloster Haina ist bereits der sechste in der Reihe. Diesen veröffentlicht die mittendrin in Korrespondenz zu seinem Erscheinen. Text 2 und 3 folgen zu einem anderen Zeitpunkt.

    Kontakt/Info:
    Verein der Gäste- und Museumsführer in Kassel und Region e.V.
    Claudia Panetta-Möller
    Tel. 0561 / 60290204
    Mobil: 0176 / 54466016
    info(at)kassel-gaestefuehrer.de
    www.kassel-gaestefuehrer.de

    Ähnliche Themen

    www.ev-jugend-ks.de

    Sommerangebote für Kinder- und Jugendliche 2022

    August 12, 2022
    Witzige, spritze, lustige und actionreiche Angebote für Kinder und Jugendliche bietet die Evangelische Jugend Kassel an.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/08/Wasserrutsche_Web_.jpg 426 827 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-08-12 12:52:542022-08-12 12:54:20Sommerangebote für Kinder- und Jugendliche 2022

    Pflegen – Begleiten – Beraten

    August 12, 2022
    Die Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel bieten ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/DSC1080.jpeg 578 800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-08-12 08:41:362022-08-12 12:15:19Pflegen – Begleiten – Beraten

    Runder Tisch der Religionen

    Juli 26, 2022
    Der Runde Tisch der Religionen Kassel hat auf dem Kasseler Weinberg einen interreligiösen Besinnungsort geschaffen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/248107P.jpeg 713 1069 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-26 10:53:352022-07-26 11:00:57Runder Tisch der Religionen

    Das Zelt als Metapher

    Juli 15, 2022
    Ein typischer Vertreter des Sakralbaus der Nachkriegszeit ist die Mutterhauskirche an der Goethestraße. In diesem Jahr feiert sie ihren 60. Geburtstag. Ein Blick zurück und nach vorn.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/DSC_0069-Kopie-maari-Kopie-scaled.jpg 1702 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-15 07:18:022022-07-15 10:19:36Das Zelt als Metapher

    Wie ich auszog, meinen Uropa zu finden

    Juli 7, 2022
    Eine persönliche Reise in den Osten Europas bringt die Autorin den Ängsten und Fragen ihrer Familie näher. Denn auch die Narben des Zweiten Weltkriegs sind noch lange nicht verheilt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/07/Transgenerationale-Übertragung_Illu_1-Kopie.jpeg 1169 827 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2022-07-07 09:38:372022-07-07 09:40:18Wie ich auszog, meinen Uropa zu finden
    Ev. Stadtkirchenamt Kassel

    „Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel

    Juni 22, 2022
    Im Mittelpunkt steht die Frage und Suche nach Spuren Gottes in der Stadt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/GottinderStadtGottesdienstreiheMartinskirche2022.png 788 940 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-22 16:01:482022-06-22 16:01:48„Gott in der Stadt“: Predigtreihe in der Martinskirche Kassel
    www.kunstklusiv.info

    KunstKlusiv

    Juni 27, 2022
    Kunst mit allen Sinnen erleben - von der Hildesheimer Blindenmission in der Kreuzkirche Kassel
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/moritz-bormann.jpg 320 320 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-27 08:57:542022-06-21 10:29:25KunstKlusiv

    Friedenskirche: Pfarrer Meißner geht in den Ruhestand

    Juni 17, 2022
    Nach über 30 Jahren Dienst in der Friedenskirche geht Pfarrer Matthias Meißner in den Ruhestand
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/Matthias_Meissner_Foto_Dahlmeier.jpg 400 600 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-17 07:55:232022-06-15 17:57:02Friedenskirche: Pfarrer Meißner geht in den Ruhestand
    automatic.church

    automatic.church

    Juni 14, 2022
    Automatische Kirche / automatic.church. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen der Frage nach „Wie weit kann/soll/darf der Einfluss der Technologie in der Kirche gehen?“
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/06/automatic_church_Kreuzkirche_Kassel.png 385 577 Silke https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke2022-06-14 11:46:332022-06-14 11:47:44automatic.church
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    https://www.ev-jugend-ks.de/
    August 13, 2022

    Jugendkonzert HANGING LOUD

    dreharbeiten doc.tv
    August 12, 2022

    doc.tv 2022

    August 11, 2022

    Ein Gebiet in Transformation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen