Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    24. Prämierung des Gründerwettbewerbs promotion Nordhessen

    Neun herausragende Geschäftsideen mit insgesamt 50.000 Euro ausgezeichnet

    Anfang Dezember wurden im feierlichen Rahmen die Gewinnerinnen und Gewinner des 24. Gründerwettbewerbs promotion Nordhessen bekannt gegeben. Im Beisein von über 200 hochrangigen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zeichnete der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori im Foyer des Energieversorgers EAM neun Gründerinnen und Gründer für ihre herausragenden Geschäftsideen aus.

    Nach der Prämierung zeigte sich Kaweh Mansoori beeindruckt von den außergewöhnlichen und zugleich zukunftsträchtigen Ideen der Gründerinnen und Gründer. „Die diesjährigen Preisträger zeigen einmal mehr, wie wichtig kreative Ideen und unternehmerischer Mut für den Erfolg unserer Wirtschaft sind. Mit dem Gründerwettbewerb promotion Nordhessen werden wir auch weiterhin alles daran setzen, Gründerinnen und Gründern die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten“, so Minister Mansoori, der auch Schirmherr des Wettbewerbs ist.

    Paul Winter, Projektleiter des Gründerwettbewerbs, freut sich über das positive Feedback, das er im Rahmen der diesjährigen Wettbewerbsrunde von den teilnehmenden Gründerteams erhalten hat. „Die 77 angemeldeten Teams und 22 eingereichten Businesspläne beweisen eindrucksvoll, wie groß das Interesse und das Potenzial für Innovation und wirtschaftlichen Fortschritt sind.“

    Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis wurde in acht Kategorien vergeben: Neben den beiden Hauptkategorien Innovative Gründung und Existenzsichernde Gründung wurden die Sonderpreise Gründen im ländlichen Raum, Zukunftspreis Handwerk, sera Umweltpreis, Innovationspreis: Mobility Solutions und der Volkswagen ID.EEN-Preis überreicht. Erstmals gab es auch einen Publikumspreis, der durch ein Live-Voting ermittelt wurde.

    Finalisten des Gründerwettbewerbs Promotion Nordhessen. Foto: Promotion Nordhessen.

    Zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören:

    ito ito
    (1. Platz Innovative Gründung, Preisgeld: 12.000 Euro)
    ito ito ist die weltweit erste digitale Plattform für die automatisierte Strickproduktion, mit der Modelabels in kürzester Zeit flexible Stückzahlen nachhaltig produzieren können. Mit seiner Shared Factory bietet das Softwareunternehmen Designern und Labels eine individualisierte und digitale On-Demand-Produktion. Dabei wird nur das produziert, was die Kundinnen und Kunden wirklich wollen: transparent, effizient, individualisierbar, verantwortungsbewusst und abfallfrei.
    www.itoi.to

    BesserEsser
    (2. Platz Innovative Gründung, Preisgeld: 9.000 Euro)
    Hinter dem Start-up steht eine innovative App zur Identifikation und Verbesserung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Das Ernährungs- und Symptomtagebuch BesserEsser ist eine digitale Gesundheitsanwendung für Menschen mit chronischen Magen-Darm-Beschwerden bedingt durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten. BesserEsser analysiert persönliche Tagebucheinträge mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Somit können individuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten identifiziert und personalisierte Ernährungsempfehlungen gegeben werden.
    www.besseresser-app.de

    CeraSleeve
    (3. Platz Innovative Gründung, Preisgeld: 6.000 Euro)
    CeraSleeve bietet mit seiner innovativen CeraSleeve®-Technologie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffbeschichtungen und synthetischen Zusatzstoffen in Papierprodukten. Durch die patentierte Papierbeschichtung wird Abfall reduziert, die Materialrückgewinnung optimiert und wertvolle Ressourcen geschont. Gleichzeitig unterstützt das 2024 gegründete Unternehmen mit Sitz in Darmstadt die Papierindustrie dabei, Kosten zu senken und Effizienzsteigerungen zu erzielen.
    www.cerasleeve.com

    Miss Mineva’s
    (Existenzsichernde Gründung, Preisgeld: 3.000 Euro)
    Mit ihrem Start-up will Gründerin Minever Zevker den Markt für Tütensuppen auf ein neues Niveau heben. Inspiriert vom traditionellen „Tarhana“-Suppenpulver sind die Produkte von Miss Mineva reich an natürlichen Proteinen und Ballaststoffen und verzichten komplett auf Geschmacksverstärker und Aromen. Durch den Fermentationsprozess werden die Suppen bekömmlicher und die Nährstoffe besser vom Körper aufgenommen.
    www.missminevas.de

    OnlineBarrierefrei
    (Gründen im ländlichen Raum, Ausrichter: EAM GmbH & Co. KG, Preisgeld: 3.000 Euro)
    Mit ihrer Agentur OnlineBarrierefrei möchten die Gründer Marcel Rosiak und Dean Meyer die digitale Welt für alle öffnen. Das Start-up mit Hauptsitz bei Waldeck (Hessen) bietet Plug & Play Lösungen, um Menschen mit Einschränkungen die Interaktion mit einer Website zu erleichtern. Ihre Mission: das Online-Erlebnis für jedermann gleichermaßen ansprechend zu gestalten. www.onlinebarrierefrei.de

    Fenexity
    (Innovationspreis: Mobility Solutions, Ausrichter: HÜBNER GmbH & Co. KG, Preisgeld: 10.000 Euro)
    Gründer Benjamin Blat Belmonte hat sich mit seinem Start-up auf die Energieoptimierung von Elektrofahrzeugflotten spezialisiert. Die Energiemanagementsoftware von Fenexity analysiert das Verhalten von Fahrzeugflotten und leitet daraus die potenzielle Energie- und Kapazitätsflexibilität ab. Neben der Analyse gehört auch die anschließende Beratung für eine intelligente Flottenladestrategie zum Portfolio. Dabei verbindet das Darmstädter Unternehmen Flottenbetreiber, Energieversorger und Netzbetreiber durch eine nahtlose Kommunikationsarchitektur.
    www.fenexity.com

    Pflanzentheke
    (sera Umweltpreis, Ausrichter: sera GmbH, Preisgeld: 5.000 Euro & Publikumspreis)
    Die 2022 gegründete Pflanzentheke GmbH mit Standorten in Lorsch (Hessen) und Osnabrück entwickelt, produziert und vertreibt vertikale Farmen für den erdlosen Anbau von Obst und Gemüse. Die Farmen von Pflanzentheke laufen autark, vereinfachen die Ernte und generieren wetterunabhängig ein Vielfaches an Ertrag. Das spart nicht nur enorme Mengen an Wasser, sondern sorgt auch dafür, dass selbst unter extremen Wetterbedingungen frisches Gemüse geerntet werden kann.
    www.pflanzentheke.de

    iNDUVOS
    (Volkswagen ID.EEN-Preis, Ausrichter: Volkswagen AG Werk Kassel)
    Das Gründerteam von iNDUVOS will Fahrzeuge leichter und sicherer machen. Mit einer eigens entwickelten Software optimiert die iNDUVOS GmbH die Crashstrukturen von Fahrzeugen, um die Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig das Fahrzeuggewicht zu reduzieren. Dadurch wird der Materialeinsatz reduziert, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist. Das Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Materialkosten, indem es hilft, jährlich bis zu 1,5 Millionen Tonnen Metall einzusparen. www.induvos.de

    Fullewolle
    (Zukunftspreis Handwerk, Ausrichter: Handwerkskammer Kassel, Preisgeld: 2.000 Euro)
    Mit ihrem Kasseler Start-up Fullewolle rettet Gründerin Astrid Nolte regionale Wolle vor der Entsorgung und macht sie nutzbar. Dabei nutzt sie traditionelle Verarbeitungstechniken, um die Rohwolle zu hochwertigen Produkten zu verarbeiten. Darüber hinaus bietet Fullewolle individuelle Dienstleistungen wie die Bearbeitung und die Rückgabe der Wolle an Kundinnen und Kunden an.
    www.instagram.com/fullewolle/

    10.12.2024

    Pressemeldung:
    Regionalmanagement Nordhessen


    Der Gründerwettbewerb promotion Nordhessen

    fördert seit 1999 innovative Geschäftsideen und unterstützt junge Gründerinnen und Gründer in der Startphase. Ziel des Wettbewerbs ist es, kreative und tragfähige Geschäftsideen zu identifizieren, zu begleiten und den Unternehmerinnen und Unternehmern wertvolle Impulse zu geben. Das Kernangebot reicht von der Vermittlung umfassenden Gründungswissens über die Erstellung von Businessplänen bis hin zum aktiven Netzwerkmanagement. Mit einem umfassenden Netzwerk an Expertinnen und Experten, Partnern und Fördermöglichkeiten bietet der Wettbewerb, der jährlich von der Regionalmanagement Nordhessen GmbH ausgerichtet wird, eine kostenfreie Plattform für den unternehmerischen Erfolg in Nordhessen.
    www.promotion-nordhessen.de

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen