Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

    Ein Projekt zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Christine Brückner

    Interview mit Çağla Şahin, die im Jahr 2021 mit ihrer Rede eingeladen wurde

    Çağla Şahin ist 25 Jahre alt und studiert in München Schauspiel an der Theaterakademie August Everding. Im Jahr 2021 folgte sie wie 118 andere Frauen dem Aufruf, eine „ungehaltene Rede“ zu verfassen, und wurde damit nach Kassel eingeladen. Sie ist in diesem Jahr Mitglied der Jury, die neue „ungehaltene Reden“ auswählen wird. Julia Hagen, Dramaturgin im Projekt, hat sich mit Çağla Şahin über die Erfahrungen mit ihrer Rede unterhalten.

    Wie bist du auf das Projekt „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ aufmerksam geworden?

    Ich bin auf das Projekt durch eine Freundin aufmerksam geworden, die gesagt hat „Hey, du hast doch wahnsinnig viel zu erzählen, und hier ist die Möglichkeit, vielleicht mal über ein Thema zu sprechen, das dich total beschäftigt. Mach da doch mit und schau, wo das hinführt.“ Also habe ich mir den Aufruf angeschaut, gesehen, dass ich lediglich ein Video einer Rede mit einem Thema meiner Wahl einschicken muss, und das war’s auch schon.

    Das heißt, du wusstest du sofort, über welches Thema du sprechen willst?

    Ich fand, das war die beste Gelegenheit und der perfekte Aufhänger für das Thema, über das ich sprechen wollte: was es nämlich bedeutet, mit so viel Scham und Angst in zwei Kulturen aufzuwachsen. Ich sage es auch genau so klar in meiner Rede: Was mich ungehalten macht, ist, dass ich schon als kleines Mädchen gelernt habe, mich für die natürlichsten und alltäglichsten Dinge zu schämen. Auch gesamtgesellschaftlich liegt der Grund in der Erziehung von jungen Mädchen und Frauen.

    Wie hast du dich gefühlt, als du ausgewählt wurdest und wusstest: Jetzt werde ich über dieses persönliche Thema in der Öffentlichkeit live sprechen?

    Als ich das erfahren habe, konnte ich es erstmal überhaupt nicht fassen: Endlich, endlich darf ich über dieses Thema sprechen.“ Natürlich war der Gedanke, jetzt das Ganze live aussprechen zu müssen, super aufregend und gleichzeitig auch ein bisschen einschüchternd. Aber dennoch wusste ich, ich will das unbedingt machen.

    Im Augenblick gibt es ja wieder eine Ausschreibung, und du wirst mit auswählen, wer am Ende eingeladen wird, die eigene Rede vor Publikum zu halten. Was ist dir bei einer Rede besonders wichtig?

    Ich glaube, was mir bei einer Rede am wichtigsten ist, ist weniger das Thema, sondern wie nah das, was die Person vorträgt, an ihr dran ist. Dass die Rednerinnen über ein Thema sprechen, das für sie total persönlich ist. Natürlich hoffe ich auch darauf, dass die Rednerinnen gesellschaftlich relevante Themen verhandeln.

    Was würdest du Frauen raten, die nicht wie du regelmäßig auf der Bühne stehen, aber überlegen, ob sie bei „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ teilnehmen?

    Alle Frauen können ungehaltene Frauen sein, völlig unabhängig davon, was sie beruflich machen. Ich rate ihnen: „Seid mutig, traut euch, das zu sagen, was ihr der Welt zu sagen habt, auch wenn ihr vielleicht Lampenfieber habt! Alle Menschen, die sich eure Rede anhören, wollen hören, was ihr zu sagen habt, und deswegen sagt es bitte einfach.
    Ich stehe schon seit einigen Jahren auf Bühnen und habe jedes Mal Lampenfieber, ich verspreche mich total oft und bin immer super aufgeregt. Aber eine Sache begleitet mich durch all meine Erfahrungen, die ich auf der Bühne oder beim Vortragen von Texten mache: und zwar die Freude daran, das zu zeigen, was ich für die Welt vorbereitet habe, und das zu teilen, was andere Menschen dringend hören müssen. Wenn ihr da draußen euch davon angesprochen fühlt, dann bewerbt euch bitte, denn verlieren könnt ihr sowieso nichts.“

    Çağla Şahin. Foto: Anja Köhne.

    Aufruf und Projekt
    Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft sind eingeladen, am 10. Dezember 2022 im Kasseler Rathaus eine ‚ungehaltene‘ Rede zu halten! Dazu haben die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater und Medien in Kooperation mit dem Archiv der deutschen Frauenbewegung, der Stadt Kassel und hr2-kultur aufgerufen.
    Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022.

    Der Aufruf will alle Frauen, die etwas zu sagen haben, ermutigen, eine Rede zu verfassen – deutschsprachig und nicht länger als 10 Minuten. Das Thema ist frei wählbar. Das Mitgeteilte sollte aber von gesellschaftlicher und persönlicher Bedeutung sein. Da es auch auf den Vortrag der Rede ankommt, müssen alle Reden als Video eingereicht auf ungehalten.net eingereicht werden. Dort sind auch alle Details zur Teilnahme zu erfahren. Eine Jury wird aus den Einreichungen die sechs Reden für den 10. Dezember, Tag der Menschenrechte, auswählen. Alle eingeladenen Rednerinnen erhalten für ihren Vortrag ein Honorar von 500 Euro und die Erstattung der Reisekosten. Weitere Reden sollen auf ungehalten.net und in einer Anthologie des S. Fischer-Verlages veröffentlicht werden.

    Hintergrund
    Das Projekt ist im Jahr 2021 gestartet. Der ersten Ausschreibung folgten 119 Frauen, von denen sechs ins Kasseler Rathaus eingeladen wurden. Die Veranstaltung fand großes Interesse beim Publikum und in den Medien. Im Kulturradio hr2-kultur wurde die Veranstaltung gesendet, und der S. Fischer-Verlag brachte 19 Reden in seiner Zeitschrift „Neue Rundschau“ heraus. Eine Auswahl der Reden aus dem Jahr 2022 soll wieder bei S. Fischer erscheinen.

    Der 10. Dezember ist zudem der Geburtstag der Schriftstellerin Christine Brückner (1921–1996), die mit ihren als Buch und auf der Bühne sehr erfolgreichen Monologen „Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ (1983) die Idee für dieses Projekt geliefert hat.

    Weitere Informationen unter: https://ungehalten.net

     

    01.07.2022

    Pressemeldung: Stiftung Brückner–Kühner

    Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
    Einsendungen neuer Reden
    bis 31. Juli 2022

    Weitere Informationen unter: https://ungehalten.net

    Ähnliche Themen

    Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    August 12, 2025
    Die Fotoausstellung der US-amerikanische Künstlerin Laura Cobb findet vom 22.08. – 24.08.2025 im Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, in Gudensberg statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Tires.jpg 2000 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 10:36:382025-08-12 10:36:38Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    BEGEGNUNGEN 2025

    August 11, 2025
    Vom 22. bis 24. und 29. bis 31. August findet das Kasseler Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN 2025 statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1_Begegnungen2025-Kopie.jpeg 971 1213 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-11 08:23:262025-08-13 09:04:55BEGEGNUNGEN 2025

    Robin Hood – Das Musical

    August 7, 2025
    Das Musical spielt vom 01.08. bis 14.09.2025 im Schlosstheater Fulda und erzählt eine spannende Geschichte über Mut, Liebe und Gerechtigkeit im England des 12. Jahrhunderts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/03-Robin-Hood-2025-Foto-Sophia-Walkenhorst-Copyright-spotlight-musicals-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-07 14:14:102025-08-07 14:19:05Robin Hood – Das Musical
    WUSF Public Media

    Kunst kann jeder

    August 6, 2025
    Für Viele ist Kunst (und die die sie ausüben) etwas Abgehobenes. Dabei ist alles was wir tun etwas Abgehobenes, etwas, dass sich abhebt. Auch Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/marcel-duchamp-fountain-1917-3352916748.jpg 812 828 Klaus Beleczko https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Beleczko2025-08-06 20:33:252025-08-08 12:38:48Kunst kann jeder
    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-08 10:03:32Zukunftsraum Kirchenschiff

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    August 15, 2025

    Sauna im Auebad und Hallenbad Süd öffnen nach Revision

    August 12, 2025

    Vom Mahnmal Aschrottbrunnen lernen

    August 12, 2025

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Solidarische Landwirtschaft am Beispiel der Gärtnerei Fuldaaue

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen