Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ein Traum vor 70 Jahren…

    Von Wolfgang Matthäus

     Der Vordere Westen als „ideales Regierungsviertel“.

    Der Bundestag in der Stadthalle, Sitzungen des Bundesrats in der Aula der Heinrich-Schütz-Schule, der Bundespräsident in der Villa Locomuna, Kanzleramt und Ministerien im „Generalkommando“ und im Roten-Kreuz-Krankenhaus, Abgeordneten- und Besucherunterkünfte im Aschrottheim und der Jugendherberge: der Vordere Westen als vorläufiges Regierungsviertel des zu gründenden Provisoriums Bundesrepublik Deutschland. Das war der Vorschlag, den die Stadt Kassel 1948 dem Parlamentarischen Rat machte, als dieser über den vorläufigen Sitz der Bundesorgane zu entscheiden hatte.

    Die Initiative, Kassel als vorläufige Hauptstadt vorzuschlagen, war von Elisabeth Selbert ausgegangen und der Kasseler SPD aufgegriffen worden. In aus heutiger Sicht atemberaubender Geschwindigkeit beschloss der Magistrat am 2. November 1948, damit einverstanden zu sein, „dass Kassel mit der Genehmigung des Parlamentarischen Rates zum Sitz der Bundesregierung ernannt wird“, und erarbeitete am 7./8. November eine Denkschrift zur Bewerbung, die er bereits zwei Tage später dem Parlamentarischen Rat in Bonn überbrachte. Eine in weiten Teilen zerstörte Stadt ging ins Rennen mit Bonn, Frankfurt und zeitweise auch Stuttgart. Was waren die Motive?

    Mit Ausnahme der KPD, die die Gründung des Weststaates bekämpfte, standen alle Parteien, Wirtschaftsverbände und auch die große Mehrheit der Stadtgesellschaft hinter der Bewerbung. Die Ernennung zur Hauptstadt sollte der Impuls sein, durch bundesstaatliche Förderung mit einem Schlag aus dem Dilemma von Zerstörung und Wohnungsnot, Demontage und dem Verlust von Arbeitsplätzen, der zentralen Lage und zentraler Behörden herauszukommen. Oberbürgermeister Willi Seidel sah die Folgen einer erfolgreichen Bewerbung so: „Es ist keine Phantasterei, wenn man behauptet, dass dann ein wirtschaftlicher und kultureller Aufstieg von ungeahnten Ausmaßen beginnen wird. (…) Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, dass sich die Stadt mit Unterstützung von außen her wieder zu ihrer früheren Höhe entwickelt.“

    „Außerordentlich negativ beeindruckt“
    Gegenüber dem Parlamentarischen Rat warb Kassel vor allem mit den Vorzügen seiner zentralen Lage und dem Westen der Stadt. Der stellte mit seinen unzerstörten Gebäuden aus der Sicht von OB Seidel ein „ideales Regierungsviertel“ dar, in dem sich die Bundesorgane in „Kinderwagenentfernung“ voneinander unterbringen ließen. Nicht zuletzt betonte man, dass Kassel sich als „Zwischenlösung“ betrachte und jederzeit wieder bereitwillig hinter Berlin zurücktreten würde.

    Die Bewerbung Kassels war wohl von Anfang an aussichtslos. Zu sehr fehlte es der Stadt an Unterstützung. Die hessische Landesregierung machte sich für Frankfurt stark, aus dem einflussreichen Büro der Ministerpräsidenten der westlichen Besatzungszonen kam nach einem Besuch von Vertretern des Parlamentarischen Rates im Dezember 1948 die Mitteilung, diese seien „außerordentlich negativ beeindruckt“. Am 10. Mai 1949 siegte Bonn im Zweikampf mit Frankfurt.

    Oberbürgermeister Seidel stellt bei einem Pressetermin die Bewerbung vor. Zu erkennen: Generalkommando, Heinrich-Schütz-Schule und Stadthalle.

    Bonn-Frankfurt: Städteringkampf im Freistil.

    Wolfgang Matthäus
    war lang­jähriger Leiter der WERKSTATT GESCHICHTE an der Albert-Schweitzer-Schule
    Kassel. Veröffentlichungen zur Lokalgeschichte, u. a. „Der Traum von der Hauptstadt“ (2004).

    Ähnliche Themen

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 27, 2025
    Mit zehn modularen Fahrrad-Parklets testet die Stadt ab sofort an schwer einschätzbaren Orten, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/fahrrag-stadt-kassel-test-Kopie.jpg 912 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-27 11:37:072025-05-27 11:40:34Fahrrad-Parken auf Probe

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Mai 26, 2025
    Die Premiere im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik drehte sich um die Frage, wie Energiewende auf regionaler Ebene gelingen kann.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Fraunhofer-01.jpeg 697 1045 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-26 23:55:562025-05-26 23:55:56„update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“
    Anliegerstrasse Goethestr

    BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren

    Mai 22, 2025
    Die zu zahlenden Parkgebühren werden die Wahl anderer Verkehrsmittel fördernnd sich damit positiv auf die Lebensqualität und die Umwelt auswirken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2021-10-28-12.37.53-scaled.jpg 1916 2560 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-05-22 10:39:382025-05-22 14:52:29BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren

    6. Gedenkfeier für Dr. Walter Lübcke

    Mai 22, 2025
    Das RP Kassel lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Montag, dem 2. Juni 2025, um 15 Uhr zur Gedenkfeier ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2022_2.Juni_Martinskirche-1.jpg 852 1280 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-22 10:04:502025-05-22 10:04:506. Gedenkfeier für Dr. Walter Lübcke

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    15. Nationale Fachtagung von MENTOR

    Mai 20, 2025
    Lesementorinnen und Lesementoren aus ganz Deutschland kamen zur 15. Nationalen Fachtagung des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. ins Philipp-Scheidemann-Haus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Lesestunde-Copyright-Andreas-Endermann-374-scaled.jpg 1706 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 23:25:432025-05-20 23:25:4315. Nationale Fachtagung von MENTOR

    GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

    Mai 20, 2025
    Auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten wurde der GArtenVielfalt-Preises 2025 verliehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/3a8ffc7cdd18f489b5e7fedf8aec603b.webp 1246 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 23:02:012025-05-20 23:02:01GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Mai 20, 2025
    Mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Schule am Schillertor: das Schuljubiläum 40+1, die Einweihung der Schulräume im Neubau sowie der neue Schulname.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_09-FK-Lager_1.jpg 1080 1815 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 11:05:172025-05-20 11:05:17Mehr als ein Ort des Lernens

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 26, 2025

    Digitalkongress Nordhessen: Gemeinsam digital erfolgreich

    Mai 21, 2025

    Tag der offenen Tür im Augustinum Kassel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen