Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Rheinmetall Entwaffnen: Eine Woche Begegnung, Bildung und Bewegung in der Goetheanlage

    Die Zelte sind wieder abgebaut, die Mehrzahl der rund 500 Teilnehmenden des Aktionscamps in der Goetheanlage auf dem Heimweg. Das antimilitaristische Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ hat sein Ziel erreicht: Die Rüstungsproduktion von Krauss-Maffei Wegmann konnte für zwei Tage gestoppt werden. Am Freitag hatten mehrere hundert Aktivist*innen in den frühen Morgenstunden die beiden Werkstore des Konzerns blockiert, am Sonnabend folgte eine kraftvolle Demonstration mit bis zu 1.000 Teilnehmenden durch die Kasseler Innenstadt.

     

    Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung der Anwohner*innen der Goetheanlage. Viele Menschen haben uns auf dem Camp besucht und zeigten reges Interesse an dem, was das Bündnis in ihrer Nachbarschaft aufgebaut hatte. In zahlreichen Gesprächen vermittelten die Aktivist*innen, warum sie genau hier in Kassel gegen die Rüstungsindustrie protestieren, und dass der Kampf gegen Krieg genau hier beginnt.

    Die Versuche der Stadt, unsere politische Veranstaltung zu behindern, waren nicht erfolgreich. Dass das Camp an einem Sonntagnachmittag – verbunden mit mehrstündigem Lärm – an einem Sonntag aufgebaut werden musste, war nicht geplant. Hätte die Stadt der im März erfolgten Anmeldung des Bündnisses stattgegeben, wäre der Aufbau am Samstagnachmittag beendet gewesen. Aber die Anwohner*innen konnten sich schnell davon überzeugen, dass diese Störung eine Ausnahme blieb. In ruhiger und respektvoller Atmosphäre folgte das Bündnis seinem Dreiklang von Begegnung, Bildung und Bewegung. Die Veranstaltungen und Workshops waren offen für alle interessierten Menschen, ein Antikriegscafé zu Beginn des Camps bot Raum für offene Fragen und Kritik.

    Aber auch die Polizei tat einiges, um die Kassler*innen gegen unser Camp aufzubringen. Stundenlanger Hubschraubereinsatz am frühen Morgen direkt über dem Wohngebiet rund um die Goetheanlage, massive Behinderungen des Verkehrs durch ein unverhältnismäßiges Aufgebot an Einsatzfahrzeugen schürten unnötigen Ärger bei den Einwohner*innen. Mehrfach kam der Vorwurf, dass durch den gewählten Zeitpunkt des Camps, der „traditionell am letzten Ferienwochenende“ stattfindende Kinderflohmarkt des SPD-Ortsvereins um eine Woche verschoben werden musste. Niemand hatte jedoch im Vorfeld das Gespräch mit dem Bündnis gesucht. Es hätte ausreichend Raum gegeben, den Flohmarkt mit dem Camp zu verbinden – ohnehin haben viele Kinder aus der Nachbarschaft die Infrastruktur unserer Zeltstadt begeistert in Anspruch genommen.

    „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Menschen bedanken, die in den Tagen den Kontakt gesucht haben, die mit Zustimmung, Fragen und Kritik zu uns gekommen sind“ so Nina Kempe, Sprecherin des Bündnisses „Rheinmetall Entwaffnen“.

    „Aus sozialen Begegnungen werden Freundschaften. Wir freuen uns auch in Zukunft auf kraftvolle, solidarische und gemeinsame Aktionen gegen die Rüstungsindustrie. Diese Woche hat uns gezeigt: „Kasseln entwaffnen ist (k)eine Kunst!“

    Bei Fragen und Rückmeldungen ist es möglich über Email den Kontakt mit dem Bündnis aufzunehmen.

    rheinmetall-entwaffnen@riseup.net

    Ausführliche Berichte über Camp, Aktionen und Demonstrationen finden Sie auf unserer Webseite

    www.rheinmetallentwaffnen.noblogs.org

    Menschen auf dem Camp des Bündisses „Rheinmetall Entwaffnen“. Zentral auf dem Bild ist eine großes gelb-rotes Zirkuszelt zu sehen.

    Foto von Rheinmetall Entwaffnen, September 2022

    5.9.2022
    Presseinformation des antimilitaristischen Bündnisses “Rheinmetall Entwaffnen!”
    Die ersten beiden Fotos sind von der kraftvollen Antikriegsdemonstration des Bündnisses.

    Ähnliche Themen

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 30, 2025

    INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Juli 29, 2025

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 28, 2025

    Sportlich durch den Sommer!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen