Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassels (De)Zentren für Kulturproduktion werden nachhaltig gestärkt

    Mit der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ hat die Stadt Kassel im Jahr 2018 ein umfangreiches, langfristiges und nachhaltiges Kulturentwicklungsprogramm auf den Weg gebracht. Die Umsetzung der zahlreichen Maßnahmen schreitet seither erfolgreich voran. Im Jahr 2022 liegt ein besonderer Fokus auf dem Ausbau der Unterstützung der sogenannten „(De)Zentren für Kulturproduktion“.

    Es handelt sich hierbei um dezentrale Standorte im Kasseler Stadtgebiet, an denen Kulturschaffende aller Richtungen und Sparten dauerhaft angesiedelt sind und kreativ wirken: so zum Beispiel in ehemaligen Kasernen, leerstehenden Fabriken, Bunkern, Bürogebäuden oder Gewerbebetrieben.

    Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker erläuterte: „Diese Standorte für Kulturproduktion schaffen teilweise bereits seit Jahren kooperativ Räume und Ressourcen für Kunst und Kultur. Sie tragen damit wesentlich zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Kasseler Kultur in ihrer Vielfalt und Qualität bei. Im Rahmen der Umsetzung der Kulturkonzeption erhalten die (De)Zentren nun zusätzliche finanzielle und beratende Unterstützung in den Bereichen Vernetzung, Sichtbarkeit und Strukturförderung durch die Stadt Kassel.“
     
    Webseite des Netzwerks ab sofort online
    So initiiert das städtische Kulturressort beispielsweise künftig regelmäßige Treffen des neugegründeten Netzwerks der Kasseler (De)Zentren für Kulturproduktion mit dem Ziel, die Kulturproduzentinnen und -produzenten verstärkt in Austausch zu bringen, damit Synergien aufzuzeigen und vermehrt nutzen zu können. Außerdem wurde ein eigenes Logo für das Netzwerk entwickelt sowie eine Webseite im Stadtportal eingerichtet. Der Webauftritt www.kassel.de/dezentren ist seit heute online und gibt einen Überblick über Inhalte sowie Schwerpunkte der einzelnen, dezentralen Standorte. „Wir fördern damit die lokale sowie überregionale Vernetzung und stärken die nachhaltige Weiterentwicklung und Sicherung der Standorte“, so Dr. Susanne Völker weiter.

    Den Netzwerkpartnern steht des Weiteren ein umfassendes Beratungsangebot des Kulturamtes in den Bereichen Fördermittelakquise und Standortberatung zur Verfügung. Zudem erhalten sie über die bereits langjährig bestehende auch finanzielle Unterstützung der Standorte sowie Akteurinnen und Akteure hinaus ab diesem Jahr zusätzliche Fördermittel. Für die Strukturförderung der größeren (De)Zentren stellt die Stadt ab 2022 jährlich 60.000 Euro bereit. Die kleineren Standorte werden in diesem Jahr für Projekte zur Erhöhung von Sichtbarkeit und Vernetzung mit zusätzlich insgesamt 20.000 Euro unterstützt. 
     
    Derzeit acht (De)Zentren
    Zu den drei größeren (De)Zentren, die seit diesem Jahr eine jährliche Strukturförderung erhalten, zählen der Kulturbunker in der Friedrich-Engels-Straße, die Nachrichtenmeisterei am Kulturbahnhof und das Netzwerk Hammerschmiede auf dem ehemaligen Henschel-Areal in Rothenditmold. Zusammengenommen produzieren und wirken ca. 300 Kultur- und Kreativschaffende an diesen Orten.

    Während der Kulturbunker auf den Bereich Musik und Musikvermittlung spezialisiert ist, haben sich im Netzwerk Hammerschmiede Bildende Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker sowie Bildhauerinnen und Bildhauer zusammengeschlossen. Die Nachrichtenmeisterei beheimatet Akteurinnen und Akteure der Kunst- und Kreativwirtschaft neben Jugendkultur, Musik und Social Entrepreneurship.

    Unter den fünf (De)Zentren, in denen im Schnitt sechs bis zehn Kreativschaffende tätig sind, gibt es vier Atelierstandorte für Bildende Künstlerinnen und Künstler – darunter das Atelierhaus Grüner Weg 46, der Atelierstandort Ludwig-Mond-Straße auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne, die Kreativfabrik im Schillerviertel und die Kunstwerkstatt Marbachshöhe. Im jüngsten (De)Zentrum MOOIMOOI in der Sophienstraße haben sich Kreativschaffende aus den Bereichen Fotografie, Illustration, Produktdesign und Bildende Kunst in einer Büro- und Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.

    Die Präsentation des neugegründeten Netzwerks der (De)Zentren für Kulturproduktion fand unter Beteiligung der Partner am Freitag, 11. November, in der Kunstwerkstatt Marbachshöhe statt, die sich in diesem Rahmen auch als ein dezentraler Standort vorstellte. Das Gemeinschaftsatelier befindet sich in einer umgebauten Panzerhalle der ehemaligen Hindenburgkaserne und veranstaltet dort unter anderem Kunstkurse, Projekte und Ausstellungen.

    Präsentation des neu gegründeten Netzwerks der (De)Zentren für Kulturproduktion (v.l.): Verena Kern (MOOIMOOI), Günter Stangelmayer (Atelierhaus Grüner Weg 46), Liska Schwermer-Funke (Kreativfabrik Kassel), Tanja Jürgensen (MOOIMOOI), Hildegard Schwarz (Netzwerk Hammerschmiede), dahinter Lutz Becker (Netzwerk Hammerschmiede), Dr. Susanne Völker (Kulturdezernentin, Stadt Kassel), dahinter Sebastian Fleiter (Nachrichtenmeisterei), Carola Metz (Kulturamtsleiterin, Stadt Kassel), Ursel Schlicht (Kulturbunker), Regina Schulenburg (Kreativfabrik Kassel), Gudrun Hofrichter (Kunstwerkstatt Marbachshöhe), Martina Doll (Kunstwerkstatt Marbachshöhe). Foto: Pia Malmus

    14.11.2022

    Pressemeldung:
    documenta-Stadt Kassel


    IM GESPRÄCH:

    DR. SUSANNE VÖLKER
    Bei der Vorstellung der (De)Zentren sprach Klaus Schaake mit Kassels Kulturdezernentin zu diesem Thema.

    >>Hier hören

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 27, 2025

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 26, 2025

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen