Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Radikale

    Als jüngste der sechs Kandidat:innen setzt sich die Linken-Politikerin Violetta Bock für eine radikal soziale Zukunft für Kassel ein. Ihr Kurzwahlprogramm fußt auf drei Schwerpunkten: Menschenwürdigkeit, Klimagerechtigkeit und Daseinsvorsorge. 

    Violetta Bock: mit ihrem Lastenrad voller Infomaterial zu ihrem Wahlprogramm. Foto: Christine Brinkmann.

    „Radikal sozial“, so lautet der Titel des Kurzwahlprogramms, mit dem sie die Themen von der Wurzel her angehen will. Für eine menschwürdige Stadt will Bock Arbeit schaffen. Sie fordert eine Wiedereingliederung der zuvor privatisierten Gebäudereinigung, unbefristete Arbeitsverhältnisse und gute Löhne. Die Stadt Kassel soll hier als gutes Beispiel für andere Arbeitgeber vorangehen.

    Ungleichheit anpacken und Klima schützen
    Als soziale Stadt stellt sie eine zielgerichtete, interkulturelle, unbürokratische und solidarische Unterstützung für alle Hilfebedürftigen zur Verfügung. Die Schaffung von günstigem Wohnraum, der Erhalt und Ausbau von Sozialwohnungen sowie eine Anpassung der Grenzwerte für Unterkunftskosten für Grundsicherungsbezieher:innen stehen für die Kandidatin der Linken weit oben. Damit niemand Nachteile erleidet, will sie Betroffene stärken. Für den Schutz aller Betroffenen sorgt eine Antidiskriminierungsstelle und eine zugängliche Verwaltung ist für die Sorgen und Bedürfnisse der Bürger:innen da.
    Auf dem Weg zu einer klimagerechteren Stadt stehen für Bock Radwege und darüber hinaus der ÖPNV auf der Agenda, die sie anstrebt, auszubauen und attraktiver zu machen. Sie plant zukünftig den ÖPNV zum Nulltarif für Teilhabecardbesitzer:innen anzubieten, die es derzeit für berechtigte Personen ermöglicht einen ermäßigten Zugang für Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu bekommen. Für eine Klimawende stellen Tempolimits und autofreie Zonen einen Teil der angestrebten Maßnahmen dar. Energetische Sanierungen, der Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie oder das Pflanzen von Bäumen sind weitere geplante Reformen. In ihrer Rede in der Stadtverordnetenversammlung zur Verabschiedung des Haushaltes für 2023 forderte sie zudem zügige Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz sowie einen transparenten Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen.

    Für ein solidarisches Miteinander sorgen
    Auf die kommunale Daseinsvorsorge legt Bock großen Wert. Die kommunalen Küchen, aber auch der Erhalt des gemeinsamen Treffpunkts der Eltern-Kinder-Grippe der documenta sind Teil des Leitgedankens, Kassel zu einer sorgenden Stadt zu wandeln. Umgesetzt wird eine Ausbauoffensive bei den Hortplätzen bis 2026. Des Weiteren beabsichtigt Bock, Schulen zu sanieren sowie günstige und gesunde Schulessen anzubieten. Sportvereine will sie mit Schulen und Horten besser verzahnen, damit jede und jeder besser diese Angebote wahrnehmen kann.
    Mit ihren drei Schwerpunkten schafft es Violetta Bock große Themenfelder abzudecken und gleichzeitig Reformschritte auf kommunaler Ebene anzusprechen, auch wenn vieles im Detail noch offenbleibt. Radikal und sozial will Bock die Herausforderungen der Zukunft meistern.

    Biografie
    Die gebürtige Passauerin und studierte Politikwissenschaftlerin ist seit 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und Fraktion der Kasseler Linken. Im Stadtteil Rothenditmold startete sie ihr politisches Engagement. Sie bringt zahlreiche Erfahrungen als ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken in Kassel mit und wirkt aktuell als Mitglied in den Ausschüssen „Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr“, „Klima, Umwelt und Energie“ sowie im Wahlvorbereitungsausschuss. Aktivistisch setzte sie sich bei der Bewegung „Fridays for Future“, für geflüchtete Menschen beim zivilgesellschaftlichen Bündnis „Seebrücke“ oder bei Initiativen gegen Rechtextremismus ein.

    15.02.2023

    Porträts zur OB-Wahl

    Die Kandidatinnen- und Kandidatenporträts sind ein Kooperationsprojekt der Redaktion des StadtZeit Kassel Magazin mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Angehende Politikwissenschaftler:innen, die bei Prof. Dr. Schroeder studieren, haben die Porträts unterstützt von der StadtZeit-Redaktion verfasst.

    Der Autor:

    Sven Rader studiert im Masterstudiengang Politikwissenschaften an der Universität Kassel. Er setzt sich schwerpunktmäßig mit den Themen neue Arbeitsformen, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Rechtspopulismus und -extremismus auseinander.

    Ähnliche Themen

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 27, 2025
    Mit zehn modularen Fahrrad-Parklets testet die Stadt ab sofort an schwer einschätzbaren Orten, bevor die Fahrradbügel im öffentlichen Raum dauerhaft gesetzt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/fahrrag-stadt-kassel-test-Kopie.jpg 912 1333 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-27 11:37:072025-05-27 11:40:34Fahrrad-Parken auf Probe

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Mai 26, 2025
    Die Premiere im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik drehte sich um die Frage, wie Energiewende auf regionaler Ebene gelingen kann.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Fraunhofer-01.jpeg 697 1045 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-26 23:55:562025-05-26 23:55:56„update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“
    Anliegerstrasse Goethestr

    BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren

    Mai 22, 2025
    Die zu zahlenden Parkgebühren werden die Wahl anderer Verkehrsmittel fördernnd sich damit positiv auf die Lebensqualität und die Umwelt auswirken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2021-10-28-12.37.53-scaled.jpg 1916 2560 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-05-22 10:39:382025-05-22 14:52:29BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren

    6. Gedenkfeier für Dr. Walter Lübcke

    Mai 22, 2025
    Das RP Kassel lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Montag, dem 2. Juni 2025, um 15 Uhr zur Gedenkfeier ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2022_2.Juni_Martinskirche-1.jpg 852 1280 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-22 10:04:502025-05-22 10:04:506. Gedenkfeier für Dr. Walter Lübcke

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    15. Nationale Fachtagung von MENTOR

    Mai 20, 2025
    Lesementorinnen und Lesementoren aus ganz Deutschland kamen zur 15. Nationalen Fachtagung des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. ins Philipp-Scheidemann-Haus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Lesestunde-Copyright-Andreas-Endermann-374-scaled.jpg 1706 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 23:25:432025-05-20 23:25:4315. Nationale Fachtagung von MENTOR

    GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

    Mai 20, 2025
    Auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten wurde der GArtenVielfalt-Preises 2025 verliehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/3a8ffc7cdd18f489b5e7fedf8aec603b.webp 1246 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 23:02:012025-05-20 23:02:01GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Mai 20, 2025
    Mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Schule am Schillertor: das Schuljubiläum 40+1, die Einweihung der Schulräume im Neubau sowie der neue Schulname.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_09-FK-Lager_1.jpg 1080 1815 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 11:05:172025-05-20 11:05:17Mehr als ein Ort des Lernens

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 26, 2025

    Digitalkongress Nordhessen: Gemeinsam digital erfolgreich

    Mai 21, 2025

    Tag der offenen Tür im Augustinum Kassel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen