Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Architektur baut Zukunft

    Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2023

    Die jährlich und bundesweit am letzten Juni-Wochenende stattfindende Veranstaltungsreihe ist eine einzigartige Gelegenheit, Architektur vor Ort zu erfahren und aktuelle Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen zu besichtigen.

    Gerade auch Gebäude, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind, sind beim „TdA“, wie die Organisator:innen ihn liebevoll nennen, erfahrbar und erlebbar. Baukultur- und Architekturinteressierte können beim TdA gemeinsam mit Architektinnen und Architekten diskutieren, um die komplexen Anforderungen an unsere gebaute Umwelt aus der konkreten Praxis heraus zu erfahren und sie besser zu verstehen.
    Alle Projekte in Hessen sind auf der Internetseite der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen zu finden >> www.tda-akh.de

    LANDKREIS KASSEL

    © Anne Raupach

    1. Kaufungen: Klimafreundliche Fachwerksanierung
    Standort: Steinweg 49, 34260 Kaufungen
    Architektin: Anne Raupach Architektur, Kaufungen
    Bauherren: Anne Raupach und Alberto Gallego
    Öffnungszeiten: Sa 12 bis 17 Uhr
    Führungen: Sa 12, 13, 15 und 16 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 20 Personen
    Treffpunkt: vor dem Eingang

    © Carolin Fels

    2. Baunatal: Umnutzung historisches Gasthaus in Büro
    Standort: Lärchenweg 6, 34255 Baunatal
    Architekten: Fels Architekten, Baunatal
    Bauherren: BTV Grundbesitz GmbH & CO KG, Dipl.-Ing. Arch. MBA Michael Fels
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 16 Uhr und So 10 bis 13 Uhr


    © Anne Walter

    3. Ahnatal Weimar: AW Ahneweg 48
    Standort: Ahneweg 48, 34292 Ahnatal Weimar
    Architekten: sunder plaßmann . noll plan+bau GmbH
    Bauherrin: Anne Walther
    Öffnungszeiten: Sa und  So 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
    Führungszeiten So 10 und 14 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 20 Personen


    STADT KASSEL

    © Constantin Meyer

    4. Neubau Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
    Standort: Joseph-Beuys-Str. 8, 34117 Kassel
    Architekten: HHS Planer + Architekten AG, Kassel
    Bauherr: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. 
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 14 Uhr
    Führungszeiten: Sa 10 und 12 Uhr
    Anmeldung: mail@hhs.ag; Treffpunkt: Haupteingang

    © Guido Höfert

    5. Erweiterung und Umbau Palais Bellevue
    Standort: Schöne Aussicht 2, 34117 Kassel
    Architekten: HHS Planer + Architekten AG, Kassel
    Bauherr: Stadt Kassel Amt für Hochbau und Gebäudebewirtschaftung
    Öffnungszeiten: Sa und So 11 bis 13 Uhr


    © Constantin Meyer

    6. Landesbetriebsleitung HessenForst
    Standort: Panoramaweg 1, 34131 Kassel
    Architekten: Reichel Architekten PartG mbB, Kassel
    Bauherr: Land Hessen, Landesbetriebsleitung HessenForst
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 14 Uhr
    Führungszeiten: nach Bedarf


    © Stefan Marquardt

    7. Ständehaus des LWV Hessen
    Standort: Ständeplatz 6-10, 34117 Kassel
    Architekten: Sprengwerk – Architektur und Sanierung Majcen, Reiners, Rüsing, Tunnemann, Wienke und LWV Hessen Baumanagement
    Bauherr: Landeswohlfahrtsverband Hessen
    Öffnungszeiten: Sa und So 10 bis 14 Uhr
    Führungszeiten: Sa und So 11 und 13 Uhr, sowie nach Absprache
    Treffpunkt: Akazienweg 3, Zugang Aufzug

    © René Graf

    8. Forschungsstation
    Standort: Lutherplatz 11, 34117 Kassel
    Architekten: Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen, Universität Kassel
    Bauherr: Universität Kassel
    Öffnungszeiten Sa 14 bis 18 und So 12 bis 16 Uhr


    LANDKREIS WALDECK-FRANKENBERG

    © A. Moshiri

    9. Korbach: Neubau Verwaltungsgebäude
    Standort: Südring 3, 34497 Korbach
    Architekten: RSE + Architekten Ingenieure GmbH, Kassel
    Bauherr: Landkreis Waldeck Frankenberg
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 15 Uhr
    Führungszeiten: Sa 10, 11, 13 und 14 Uhr
    Treffpunkt: Foyer

    © Caspar Sessler

    10. Korbach: Neubau Rathaus
    Standort: Steckbahn 1, 34497 Korbach
    Architekten: heimspiel architekten, Münster
    Bauherr: Kreis- und Hansestadt Korbach
    Öffnungszeiten: Sa und So 11 bis 15 Uhr
    Führungszeiten: Sa und So 11, 12:30 und 14 Uhr; Treffpunkt: Foyer

    © Büro Müntinga

    11. Bad Arolsen: Neubau Jugendzentrum
    Standort: Birkenweg 11, 34454 Bad Arolsen
    Architekten: Architekturbüro Müntinga und Puy I Gerhard Müntinga I Arno Puy I Jürgen Schimmelpfeng, Bad Arolsen
    Bauherr: Stadt Bad Arolsen
    Öffnungszeiten: Sa und So 10 bis 16 Uhr
    Führungszeiten: nach Bedarf

    LANDKREIS SCHWALM-EDER-KREIS

    © Philipp Krebs

    12. Melsungen: Erweiterung der Kreissparkasse
    Standort: Sparkassenplatz 1, 34212 Melsungen
    Architekten: foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies PartG mbB, Kassel
    Bauherr: Kreissparkasse Schwalm-Eder
    Öffnungszeiten: Sa 14 bis 17 Uhr
    Führungszeiten: Sa 14, 15 und 16 Uhr

    © Christopher Willing

    13. Felsberg: Umbau und Sanierung Synagoge Felsberg
    Standort: Ritterstraße 3, 34587 Felsberg
    Architekten: biskamp architekten, Willingshausen
    Bauherr: Verein zur Rettung der Synagoge Felsberg e.V
    Öffnungszeiten: So 10 bis 14 Uhr
    Führungszeiten: So 10 und 12 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 30 Personen
    Anmeldung: c.willing@synagoge-felsberg.de; Treffpunkt: vor der Synagoge

    LANDKREIS HERSFELD-ROTENBURG

    © Stefan Marquardt

    14. Bad Hersfeld: VR-Bankvereins Bad Hersfeld-Rotenburg eG Umbau und Sanierung Hauptsitz
    Standort: Dudenstraße 8, 36251 Bad Hersfeld
    Architekten: Dorbritz Architekten GmbH, Bad Hersfeld
    Bauherr: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg e.G.
    Öffnungszeiten: Sa 10 bis 13 Uhr
    Führungszeiten: Sa 10:30 Uhr
    Teilnehmerzahl: je max. 20 Personen
    Anmeldung: uk@vr-bankverein.de; Treffpunkt: Empfangshalle Erdgeschoss

    Radtour zu den TdA-Projekten im Kasseler Stadtgebiet
    „Meinungen und Muskeln“ ist das Motto der von der von der Kasseler Gruppe des BDA Hessen veranstalteten Radotur.
    Termin: So 10 bis 13.30 Uhr
    Treffpunkt: Ecke Brabanter Straße / Hugo-Preuß-Straße, 34131 Kassel
    Ansprech­partner: Guido Höfert, g.hoefert(at)hhs.ag

    Alle hessischen Projekte in der Übersicht
    Alle Projekte zum Tag der Architektur in Hessen am 24. und 25. Juni 2023 sind auf der Internetseite der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen zu finden>> www.tda-akh.de

    14.06.2023

    Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Foto: Jason Sellers

    Grusswort der Präsidentin

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    „Architektur verwandelt“ – so lautet das bundesweite Motto des diesjährigen Tags der Architektur. Verwandlung, Wandel und Transformation sind die bestimmenden Strategien für den Umgang mit den Planungs- und Bauaufgaben von heute. Wandel und Transformation betrifft uns alle.
    Wir möchten als Planerinnen und Planer gemeinsam mit unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern am Tag der Architektur zeigen, wie wir aktuell denken, handeln, planen und bauen. An vielen Beispielen wird deutlich, wie Ziele der Kreislaufwirtschaft über die Umnutzung bestehender Gebäude aber auch bewusstes Handeln bei Neubauten erreicht werden können. Deutlich wird dabei ein Umdenken insbesondere im Umgang mit Ressourcen; mit denen, die wir schon verbaut haben, aber auch mit denen, die wir aktuell in Anspruch nehmen.
    Um die Lebensqualität in unseren Städten und Regionen zu erhalten, sind von der Architektur, der Innen- und Landschaftsarchitektur bis zum Städtebau und zur Stadtentwicklung integrierte Lösungen sowie neue Formen des Wirtschaftens und Zusammenwirkens gefragt.

    Der Tag der Architektur findet am 24. und 25. Juni 2023 in ganz Hessen statt.

    In diesem Jahr werden 101 ausgewählte Projekte von Planer und Planerinnen der vier Berufsgruppen präsentiert. Nutzen Sie die Gelegenheit, Gebäude und Orte kennenzulernen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Wir danken allen Bauherrinnen und Bauherrn, Kolleginnen und Kollegen, für ihr großes Engagement an diesem Wochenende.

    Brigitte Holz Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

     

    Auch zu lesen in der Ausgabe 116, Juni/Juli 2023
    >> hier  lesen

    Ähnliche Themen

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    Mai 2, 2025
    Am 17. und 18. Mai 2025 wird in der Schützeberger Straße und der Mittelstraße erneut das Wolfhager Stadtfest gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/1-quadrat-20250312_Stadtfest_Entwurf.indd-Plakat-Stadtfest.jpg 1579 1579 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-02 18:54:502025-05-06 11:11:24Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    39. Arolser Barock-Festspiele

    Mai 1, 2025
    Unter dem Motto „Les Femmes“ dreht sich alles um Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen vom 28. Mai bis 1. Juni.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/Eröffnung-Arolser-Barock-Festspiele-cSabrinity-Kopie.jpeg 1290 1862 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-01 08:52:342025-04-24 11:53:2539. Arolser Barock-Festspiele
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 8, 2025

    10 Jahre Modelleisenbahn im Technik-Museum Kassel

    Mai 7, 2025

    Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Mai 7, 2025

    Gemeinsam für die Stiftungen: Abschied, Dank und neue Impulse

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen