Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Feierliche Amtseinführung: Dr. Sven Schoeller als neuer Kasseler Oberbürgermeister vereidigt

    Nun ist es offiziell: Mit Urkunde, Diensteid und Amtskette ist Dr. Sven Schoeller (Bündnis 90 / Die Grünen) am Freitag, 21. Juli 2023, im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung in das Amt des Oberbürgermeisters der documenta-Stadt Kassel eingeführt worden.

    Als neuer Oberbürgermeister der Stadt Kassel vereidigt: Dr. Sven Schoeller nimmt die Glückwünsche von Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Martina van den Hövel-Hanemann (links) und Bürgermeisterin Ilona Friedrich entgegen. Foto: Stadt Kassel, Harry Soremski

    Dr. Schoeller, der bei der OB-Direktwahl Ende März im zweiten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen für sich verbuchen konnte, tritt damit die Nachfolge von Christian Geselle (parteilos) an.
    Vor über 300 Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft im Kasseler Rathaus wurde der neue Oberbürgermeister von Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Martina van den Hövel-Hanemann in sein Amt eingeführt und gemäß der Hessischen Gemeindeordnung in der Stadtverordnetenversammlung per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben verpflichtet. Bürgermeisterin Ilona Friedrich händigte an Dr. Schoeller die Ernennungsurkunde aus. Anschließend nahm die Stadtverordnetenvorsteherin dem neuen Kasseler Stadtoberhaupt den Diensteid ab und übergab symbolisch die Amtskette.

    Dr. Schoeller: „Kassel ist eine Stadt der Vielfalt“
    In seiner ersten Rede als Oberbürgermeister sagte Dr. Schoeller, dass er „zutiefst dankbar“ sei, die „ehrenvolle Aufgabe des Kasseler Oberbürgermeisters“ antreten zu dürfen. „Kassel ist eine Stadt der Vielfalt“, erklärte Dr. Schoeller und es sei wichtig, dies als Stärke zu erkennen. „Bei aller Unterschiedlichkeit der Menschen dieser Stadt ist Kassel das, was uns verbindet.“ Die Stadt als einen gemeinsamen Identifikationsanker wahrzunehmen und zu leben, sei das Fundament für einen friedlichen inneren Zusammenhalt und ein starkes Kassel.

    „Ich bin als Oberbürgermeister für alle Kasselerinnen und Kasseler da. Ganz gleich, wie sie gewählt haben und ob sie überhaupt gewählt haben. Und ich bin auch für die vielen Menschen in unserer Stadt da, die mitunter seit ihrer Geburt hier leben und gleichwohl nicht berechtigt sind, überhaupt zur Wahl zu gehen“, sagte der frisch vereidigte Oberbürgermeister.

    „Klarer Kurs, zügige Fahrt – aber keine hektischen Manöver“
    Um die großen Herausforderungen unserer Zeit bei begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen bewältigen zu können, bedarf es einer gewissen Eile wie auch der größtmöglichen Akzeptanz der Bevölkerung, erklärte Dr. Schoeller. Beispielhaft nannte er die Bekämpfung des Klimawandels, den Ausstieg aus fossilen Energiequellen, die Sanierung und Erweiterung von Bildungseinrichtungen, die bedarfsgerechte Schaffung von Wohnraum, eine zeitgerechte Mobilität – die umweltfreundliche Verkehre nicht benachteilige – sowie den Erhalt und die Förderung der vielfältigen Kasseler Kulturlandschaft.

    „Bei aller Dinglichkeit, die die Bewältigung dieser Aufgaben zweifelslos erfordert, dürfen wir nicht in Hektik verfallen und müssen die Menschen mitnehmen“, ist sich der neue Oberbürgermeister sicher. „Daher: Klarer Kurs und zügige Fahrt – aber keine hektischen Manöver.“

    „Entscheiden bedeutet immer auch: Man kann es nicht allen rechtmachen“
    Die Herausforderungen einer Stadt wie Kassel bewältige ein Oberbürgermeister nicht im Alleingang, betonte Dr. Schoeller und verwies auf die Rollen von Verwaltung, Magistrat und Stadtverordnetenversammlung in der Entscheidungsfindung. Ihm sei wichtig, die Öffentlichkeit bei Vorhaben und Themen einzubeziehen und mit ihnen darüber zu diskutieren. „Die Akzeptanz der Entscheidungen, die wir zu treffen haben, steht und fällt mit der Transparenz gegenüber der Bevölkerung.“

    Aber am Ende dieses Prozesses müssten Entscheidungen getroffen werden, erklärte Oberbürgermeister Dr. Schoeller. „Und entscheiden bedeutet immer auch: Man kann es nicht allen recht machen.“ Wer glaube, immer in allen Dingen Einstimmigkeit herbeiführen zu müssen, habe Demokratie nicht verstanden und werde am Ende nichts erreichen.

    „Lassen Sie uns selbstbewusst sein und in einem guten Einvernehmen mit den Menschen unserer gesamten und wunderbaren Region die Weichen für eine gute Zukunft stellen. Ich werde meinen Beitrag dazu leisten und stelle mich in den Dienst aller Menschen, die in dieser Stadt leben“, sagte Oberbürgermeister Dr. Schoeller abschließend.

    22.07.2023

    Text linke Spalte:
    Pressemeldung der Stadt Kassel

    StadtLabor mit Dr. Sven Schoeller
    Das StadtLabor-Team des Freien Radios Kassel sprach in der Juni-Sendung, die am 22.6.2023, 21 bis 22 Uhr, ausgestrahlt wurde, mit dem zu diesem Zeitpunkt noch designierten Oberbürgermeister der Stadt Kassel  zu seinen Plänen und Visionen für unsere Stadt.

    >>StadtLabor hören

    Dr. Sven Schoeller – Hintergrund
    Dr. Sven Schoeller (Bündnis 90/Die Grünen) wurde am 19. Januar 1973 in Göttingen geboren und ist in Nordhessen aufgewachsen. Der promovierte Jurist war von 2021 bis Mai 2023 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Am 26. März wurde er in einer Stichwahl zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Kassel gewählt. Dr. Schoeller wohnt mit seiner Frau und drei Kindern in Kirchditmold. Seine Freizeit verbringt er gern mit der Familie, er joggt, fährt Fahrrad und spielt Tennis.

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 27, 2025

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 26, 2025

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen