Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Rundgangpreise 2023

    Drei Preise wurden am Donnerstagabend (13.07.23) im Rahmen der Eröffnung des Rundgangs der Kunsthochschule Kassel vergeben. Die Jury bestand aus Aliaa Aboukhaddour (Künstlerin, Kunsthistorikerin), Andrea Linnenkohl (General Coordinator, documenta und Museum Fridericianum gGmbH) und Zaki Al-Maboren (Künstler, Kurator, Kunstvermittler).

    Die diesjährigen Rundgangpreise wurden an drei Einzelarbeiten vergeben. Das Preisgeld von 2.500 Euro der SV SparkassenVersicherung Holding AG ging an Vreneli Harborth (Neue Medien). Den Birgitt-Bolsmann-Preis (1.100 Euro) erhielt Colo Kraft (Illustration und Comic). Mit dem Preis der Mitarbeitenden der Kunsthochschule Kassel (800 Euro) wurde Sander Bartel (Bildende Kunst) gewürdigt.

    Preis der SparkassenVersicherung
    „Sisypha“ von Vreneli Harborth

    Mit ihrer multimedialen Arbeit „Sisypha“ greift Vreneli Harborth den Konflikt zwischen maschineller Arbeit und Handarbeit auf und verweist kritisch auf die sukzessive Übernahme der menschlichen Arbeit durch die Technik. Auf Textil projiziert sieht man, wie eine Person, dargestellt von der Künstlerin selbst, ein Tuch strickt, das zur gleichen Zeit an der unteren Fläche von einer Maschine wieder aufgelöst wird. Genau diese Maschine ist ebenso Teil der Installation und löst die textile Projektionsfläche während ihrer Präsentation auf. Nicht nur auf den mythologischen Sisyphos, der an seiner nicht zum Ziel führenden Arbeit verzweifelt, sondern auch auf Albert Camus verweisend, der in seinen Schriften behauptet, dass die ins Absurde führende unendliche Arbeit auch sinnerfüllend sein könne, gibt uns die Künstlerin einen weiteren theoretischen Kontext zur Hand.

    Birgitt-Bolsmann-Preis
    „Solastalgia“ von Colo Kraft
    Die Illustratorin Colo Kraft hat mit „Solastalgia“ das gravierende und tagesaktuelle Thema der Umweltzerstörung aufgegriffen. Mit dem durch den australischen Naturphilosophen Glenn Albrecht geprägten Begriff „Solastalgie“ wird ein belastendes Gefühl des Verlustes bezeichnet, das entsteht, wenn jemand die Veränderung oder Zerstörung der eigenen Heimat oder des eigenen Lebensraums direkt miterlebt. Dies widerfährt in der Illustration einem Geschwisterpaar, das in einem zerstörten Waldstück den Ort sucht, an dem es als Kinder spielte.

    Preis der Mitarbeitenden
    „Säugling“ von Sander Bartel

    Sander Bartel kombiniert in seiner Arbeit „Säugling“ die Zeichnung mit filmischen Akzenten aus Found Footage und performativer Aktion. Wie ein Aufruf, endlich die fatale Zerstörung der Welt durch den Klimawandel zu erkennen und den hierfür verantwortlichen übermäßigen Verzehr von Nutztieren und deren Produkten zu stoppen, präsentiert sich diese Arbeit im Raum. Besonders die heftigen Reaktionen der Mitarbeitenden auf die heimlich gefilmte Aktion, während der der Künstler Warnaufkleber – ähnlich den Hinweisen auf Zigarettenschachteln – auf Milchtüten im Supermarkt klebt, zeigt, wie wenig Beachtung und Verständnis diesem Thema geschenkt wird. Der Konsum und der Markt haben die Oberhand.

    Preisverleihung 2023 (1. Reihe v. l.): Sander Bartel, Colo Kraft, (2. Reihe, v. l.): Vreneli Harborth, Aliaa Aboukhaddour, Zaki Al-Maboren, (3. Reihe, v. l.): Prof. Daniel Hornuff, Andrea Linnenkohl, Prof. Martin Schmidl, © Kathrin Maurer.

    Rundgangpreise
    Jedes Jahr vergibt die Kunsthochschule Kassel im Rahmen des Rundgangs mit der Unterstützung ihrer langjährigen Preisstifter:innen Preise an Studierende der Kunsthochschule. Die Fördersumme kommt den Preisträger:innen direkt zugute und ehrt die Arbeit, die sie anlässlich des Rundgangs präsentieren.

    25.07.2023

    Pressekontakt:
    Çiğdem Özdemir
    presse@kunsthochschulekassel.de

    Ähnliche Themen

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 18, 2025

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen