Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    EXAMEN 2023 – Kunsthochschule Kassel

    Teilchen / Examen / Gezeiten

    Die Kunsthochschule verabschiedet sich mit der EXAMEN 2023 von 70 Studierenden, die ihren Abschluss in der documenta-Halle feiern.

    Wie bei Schrödingers Katze sind die Potenziale der Absolvent:innen noch unbestimmt, alle Zukünfte gleichzeitig möglich. Das Studium in dieser Institution ist nicht als Berufsausbildung konzipiert, sondern ein Raum, um sich künstlerische und/oder gestalterische Fähigkeiten anzueignen und zu entwickeln. Was die Absolvent:innen mit diesen Fähigkeiten machen werden, müssen sie erst noch zeigen, doch die Möglichkeiten sind vielfältig.

    Der Abschlussausstellung haftet etwas Ambivalentes an: So fest der jährliche Termin im städtischen Kulturkalender stehen mag, so quer liegt die Ausstellung zum Hochschulalltag. Wie Ebbe und Flut markiert die EXAMEN einen Zyklus mit ungeahnten Dimensionen. Für die Absolvent:innen markiert sie das symbolische Ende ihrer Ausbildung und eine Metamorphose: Sie ähnelt Teilchen in der Quantenphysik, die sich gleichzeitig wie Partikel und Wellen verhalten, deren Potenzial noch unerforscht ist.

    Diese Diversität an künstlerischen und gestalterischen Praktiken, die während der EXAMEN 2023 ausgestellt werden wollen, und auch der Charakter als Übergangsmoment von Studierenden zu Absolvent:innen stellen die Grundsatzfrage, was Kuratieren bedeutet und was die kuratorische Methode ist. Wo Kurator:innen Regeln oder Muster suchen, findet sich stattdessen ein Widerstand, als homogene Masse gelesen zu werden. Die formale und ästhetische Differenz ist Programm.

    Um Differenz zur eigentlichen Beziehung zwischen den Exponaten zu machen, untersucht diese Ausstellung, wie unterschiedliche gestalterische und künstlerische Strategien genutzt werden, um persönliche Ziele und Ideen durchzusetzen. Die Exponate wurden in fünf Cluster gruppiert, innerhalb welche die Absolvent:innen ähnliche oder verwandte Zukunftsvisionen verfolgen: Diese Gegenüberstellung großer formaler Unterschiede soll die Diversität an Fähigkeiten und Disziplinen unterstreichen, die an der Kunsthochschule Kassel von den Studierenden entwickelt werden.

    Hinter der Ausstellung steht die Überzeugung, dass Kunst und Design zu weitaus mehr fähig sind als lediglich zur Lösung ästhetischer oder praktischer Problemstellungen. Beide Disziplinen sind integrale Teile von sozialer, ökonomischer und ökologischer Transformation, und so ist das Studium an der Kunsthochschule nicht eine Berufsausbildung, sondern es vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, sich mit künstlerischen und gestalterischen Mitteln in unserer Gesellschaft zu positionieren.

    Den Besucher:innen der Ausstellung wird somit auch die Bandbreite sowie die Tiefe, mit welcher Kunst und Design das private, soziale, ökonomische und ökologische Leben beeinflussen können, vorgestellt. Statt einer Pädagogik darüber, was heute gute Kunst oder gutes Design sein soll, stehen die Unterschiede zwischen den Strategien, mit welchen die Absolvent:innen ihre Ziele erreichen wollen, im Zentrum der Ausstellung. Sie vermittelt nicht nur Möglichkeiten, sondern wie künstlerische und gestalterische Praktiken der ehemaligen Studierenden bereits heute Einfluss auf den Alltag in der Stadt Kassel und darüber hinaus ausüben.

    Das Rahmen- und Vermittlungsprogramm wird demnächst hier veröffentlicht.

    Seit zehn Jahren wird die Ausstellung EXAMEN dank der großzügigen Unterstützung der Förderung der cdw Stiftung ermöglicht.

    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari, Imina Geilmann, Henning Roye

    01.11.2023



    Pressemeldung:
    Kunsthochschule Kassel

    Pressekontakt:
    Çiğdem Özdemir
    presse@kunsthochschulekassel.de

    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari, Imina Geilmann, Henning Roye

    Kurator der EXAMEN 2023: 
    Mateo Chacón Pino

    Termin:
    13.–17. Dezember

    Eröffnung und Förderpreisvergabe:
    13. Dezember, 18 Uhr

    Öffnungszeiten:
    Do, Fr, Sa: 10–20 Uhr / So: 12–20 Uhr

    Ort:
    documenta-Halle
    Du-Ry-Straße 1
    34117 Kassel

    Ähnliche Themen

    SprechZeit-Doku: Erste Einblicke in die documenta 16 mit Naomi Beckwith

    April 4, 2025
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-04-04 21:31:462025-04-04 21:34:52SprechZeit-Doku: Erste Einblicke in die documenta 16 mit Naomi Beckwith

    Kulturzelt Kassel präsentiert Programm der Spielzeit 2025

    April 2, 2025
    Das Kulturzelt lädt im Sommer 2025 vom 21.6. - 19.7. wieder zu lauschigen und lauen Sommernächten an der Drahtbrücke ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/00_Insta_1080x1350px_2025_Schutzzone.jpeg 1134 907 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-02 14:10:162025-04-03 12:14:28Kulturzelt Kassel präsentiert Programm der Spielzeit 2025

    Grundsteinlegung für Schule und Begegnungsort zugleich

    April 2, 2025
    Mit der feierlichen Grundsteinlegung beginnt offiziell die Bauphase für den Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW).
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/b4ac19d92b5dd63a062d8352ae37c2a4.webp 1280 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-04-02 12:56:572025-04-01 13:15:42Grundsteinlegung für Schule und Begegnungsort zugleich

    Kunstvolle Angebote zu Wandmalereien

    April 1, 2025
    Im Rahmen der Sonderausstellung „Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt“ bietet das Stadtmuseum Kassel im April eine kostenfreie Veranstaltungsreihe an.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/1357270b5dc9606a88c2b5aab5656b7f.webp 1280 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-04-01 12:56:202025-04-01 12:56:20Kunstvolle Angebote zu Wandmalereien

    Neuer Vorsitzender des Vereins Begegnungen e. V.

    März 28, 2025
    Der im Jahr 2022 gegründete Förderverein BEGEGNUNGEN e. V. bekommt mit Dieter Buhmann einen neuen Vorsitzenden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/FVBG_2025_Mitgliederversammlung_c_Sonja_Rossettini.jpg 2085 2404 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-28 14:17:022025-03-27 17:17:19Neuer Vorsitzender des Vereins Begegnungen e. V.

    Stadtforum: Angekommen.

    März 27, 2025
    Mit dem Umzug der Nachrichtenmeisterei hat der laufende Transformationsprozess des Schillerviertels eine zusätzliche Dynamik bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/nachrichtenmeisterei.jpg 394 700 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-03-27 13:54:192025-03-27 16:14:16Stadtforum: Angekommen.

    Hilfe für Tagesaufenthaltsstätte „Panama“

    März 27, 2025
    Letztes Jahr benötigte die Tagesaufenthaltsstätte Panama Unterstützung bei der Sanierung der Ausgabetheke. Diese ist jetzt fertiggestellt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/250325-IMG_2370-scaled.jpeg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-03-27 13:46:332025-03-27 16:07:05Hilfe für Tagesaufenthaltsstätte „Panama“

    Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer

    März 27, 2025
    Am 25. April gastiert Kabarettist und Comedian Johannes Flöck um 20 Uhr im Bürgerhaus Gudensberg. Wir verlosen 2 x 2 Tickets.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/Johannes_Floeck_Credit-by-Robert-Recker_A6-quer.jpg 1748 2480 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-27 13:10:422025-03-27 13:10:54Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer

    1. Wolfhager Lachnacht

    März 25, 2025
    Am 11. April 2025 wird gelacht in Wolfhagen. Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/Lachnacht_FB_Wolfhagen_1080x1080px2-Kopie.jpeg 1440 1440 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-25 11:53:442025-03-25 11:53:441. Wolfhager Lachnacht
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    April 3, 2025

    Das Frühlingserwachen im Garten begleiten!

    April 3, 2025

    Bedarfsplanung für das ruruHaus startet

    April 3, 2025

    Hessische Medienbildungs­zentren gestartet

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen