Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Einfach, lecker, pflanzlich! #4

    Pflanzliche Osterbäckerei gestalten

    In der Zeit rund um Ostern sind viele Menschen kreativ und kochen sowie backen fleißig, um sich und ihre Liebsten an den Feiertagen mit leckeren Speisen zu verwöhnen. Dies ist auch rein pflanzlich eine große Freude, da es viele leckere Alternativen gibt.

    „Morgen kommt schon der Osterhase!“ sagt Lara und grinst ihre Mutter an. „Vorsicht, der Löffel!“, meint diese, doch da geschieht das Unglück schon. Der Löffel, den Lara noch kurz zuvor in der Hand hielt, fliegt in hohem Bogen auf den Boden. „Nicht schlimm, ich wische den Teig schnell weg. Bleib du nur still sitzen, du Rabauke!“, erklärt die Mutter, woraufhin Lara zufrieden auflacht.  

    Der Klimawandel wird ein immer wichtigeres Thema, da bereits heute deutliche Auswirkungen wie zum Beispiel Extremwetter auftreten. Die junge Mutter macht sich viele Gedanken um die Zukunft ihrer Tochter und probiert zunehmend vegan zu backen und zu kochen, um somit der Umwelt und den Tieren etwas Gutes zu tun. Dieses Ostern hat sie sich deshalb dazu entschlossen, die gemeinsame Osterküche mit Lara vegan zu gestalten. Es klappt super, sie haben schon einiges kreiert, wie beispielsweise den selbst geflochtenen Osterkranz, Marzipan Hasen und Schokonüsse.

    Offenheit für neue Ideen zeigen

    Das wichtigste in der pflanzlichen Osterküche ist es, sich von alten Traditionen zu lösen und offen für neue Kreationen zu sein. So kochen viele Menschen zu Ostern Eier und färben diese. Eier sind tierische Produkte und somit nicht vegan. Die zur Eierproduktion verwendeten Hühner leiden unter Tierquälerei, sie erfahren Antibiotikaspritzen, Schnabelkürzungen und männliche Küken die Vergasung oder Verschredderung nach der Geburt. Zudem ergeben sich durch die Hühnerhaltung auch andere Aspekte, wie beispielsweise die Zerstörung der Umwelt für Futteranbau und die Schlachtung der Hühner sobald sie unwirtschaftlich sind. Es gilt also, neue tier- und umweltfreundlichere Alternativen für die Osterküche in Betracht zu ziehen.

    Flechten macht Spaß 

    Ein Osterkranz aus Hefeteig ist einfach herzustellen, schmeckt super und bietet eine tolle Dekoration für den Tisch. Am Ende des Artikels ist ein Rezept für solch einen Kranz zu finden. Der Teig ruht lange, dann beginnt das amüsante Flechten des Zopfes und anschließend kommt er in den Backofen. Die Herstellung eines Osterkranzes ist etwas, das den Kindern viel Spaß macht und auch für die ganze Familie eine schöne gemeinsame Beschäftigung mit sich bringt.

    Süße Tiere formen 

    Zu diesem Osterkranz bietet es sich an, Tiere und Formen aus Marzipan zu schaffen. Dazu benötigt man Marzipan Rohmasse in gewünschter Menge. Diese kann man dann nach Belieben in Entchen, Hasen, Ostereier oder auch andere Dinge formen. Um eine Ente zu formen, nimmt man die beliebige Menge Marzipan, 2/3 für den Körper, 1/3 für den Kopf. Beides formt man, den Körper länglich und mit kleinen Flügeln, den Kopf rund. Mit einem Zahnstocher kann man beides zusammen stecken. Als Augen und als Schnabel bieten sich Zuckerstreusel und Herzen an.

    Vielfalt nutzen und Kreativität ausleben

    Auch andere Backwaren sind einfach vegan herzustellen, wobei meist nur einzelne Dinge, wie Milch, Eier oder Butter zu ersetzen sind. Ein schönes Beispiel für Ostern ist es, einen Hasen oder ein Lamm aus Rührteig zu backen. Dafür benötigt man passende Formen, die rund um Ostern in vielen Geschäften erhältlich sind. 

    Es ist wichtig, der Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Rezepte, beispielsweise für vegane Osterplätzchen, selbstgeformte Schokolade oder auch Karottenmuffins auszuprobieren, denn die Vielfalt der pflanzlichen Osterküche ist groß!

    Sollte nun Lust aufgekommen sein, ein pflanzliches Osterrezept auszuprobieren, so gibt es hier ein Rezept für  einen Osterkranz:

    Zutaten:

    500 g Mehl

    100 g Zucker

    1 Päckchen Vanillezucker

    100 g Margarine

    1/2 Päckchen Trockenhefe

    1/2 TL Salz

    250 ml Hafer-/ Sojamilch

    Zubereitung:

    1. Vermenge Mehl, Zucker, Vanillezucker, Margarine, Hefe und Salz in einer Schüssel.
    2. Schütte die Hafer-/ Sojamilch hinzu und verknete die Masse gut miteinander.
    3. Lasse den Teigkloß abgedeckt an einem warmen Ort gehen, bis er ca. sein doppeltes Volumen hat.
    4. Knete den Teig nochmals durch, rolle ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus.
    5. Teile den Teig in zwei Streifen, roll beide gut auf.
    6. Flechte die beiden Streifen umeinander, sodass ein Zopf bzw. ein Kranz entsteht.
    7. Bestreiche den Zopf mit Hafermilch, dann glänzt er hinterher.
    8. Backe den Zopf 40 Minuten lang bei 160 Grad Umluft.

    Osterkranz aus Hefeteig und Marzipanküken. Bild: Mia Lynn Boehme

    26.03.2024 

    Autorin:
    Mia Lynn Boehme,
    Schülerin der zwölften Klasse des Wilhelmsgymnasiums Kassel, schreibt gerne Texte über die vegane Lebensweise, gesunde Ernährung und den Tier- sowie Umweltschutz.

    Ähnliche Themen

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 15, 2025
    Tipps und Tricks für einen schönen und gut wachsenden Garten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/01/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt-Kopie.jpeg 908 1166 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-15 12:21:372025-07-15 12:21:37Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025
    Der Faltplan regional-optimal.de der regionalen Produkte und ihrer Bezugsquellen ist für den Landkreis und die Stadt Kassel neu erschienen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Region-Kassel-25-scaled.jpg 2560 1811 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-07-11 15:05:172025-07-11 15:06:13Neue Karte mit regionalen Produkten

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 10, 2025

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen