Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Städtische Werke eröffnen Energieberatungszentrum bei der Handwerkskammer

    Energieberatung aus kompetenter Hand

    Klimawandel, Energiekrise, steigende gesetzliche Anforderungen, unklare Ansprechpartner – wer seine Immobilie auf den neuesten energetischen Stand bringen möchte oder muss, hat es nicht leicht. Das Energieberatungszentrum der Städtischen Werke bietet Ratsuchenden in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer alles aus einer Hand. Von der Bedarfsanalyse, der Bewertung des energetischen Ist-Zustandes über die Zusammenstellung erforderlicher Maßnahmen bis hin zum Einholen von Angeboten, der Beauftragung und Begleitung der Umsetzung und der Beantragung möglicher Förderungen. Mit im Boot sitzen zusätzlich Innungsbetriebe, Energieberater, Architekten, Handel und die Industrie. Weitere Partner sind geplant. Standort der Handwerkskammer Kassel ist der Scheidemannplatz am oberen Ende der Treppenstraße.

    Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel, über die Initiative: „Die Klima- und Energiewende ist ein Großprojekt, das einer allein nicht lösen kann. Viele Kompetenzen sind nötig, um sie erfolgreich umzusetzen. In Kassel haben sich jetzt diese kompetenten Partner gefunden und bieten energetische Beratung aus einer Hand. Da sind wir in Kassel führend.“

    Das Energieberatungszentrum richtet sich in erster Linie an normale Verbraucher, ist aber grundsätzlich für jeden Interessenten offen. Alexandra Kaske-Diekmann, Kreishandwerksmeisterin: „Egal, ob ein Heizungstausch ansteht, über eine kleinere oder größere Sanierung der Immobilie nachgedacht wird, häufig ist dem Kunden gar nicht bewusst, wie wichtig der ganzheitliche Blick ist, um das gewünschte Ziel des sparsamen Energieverbrauchs zu erreichen. Jedes Objekt ist individuell und benötigt eben die passenden Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge und dabei helfen wir mit den Fachleuten im Energiebratungszentrum.“

    Der Ablauf ist für Interessenten ganz einfach. Auf der Website unter www.ebz-kassel.de wird ein Termin mit einem der Energieberater vereinbart. Die Erstberatung über eine halbe Stunde kostet 39 Euro. Aber die Träger des Energieberatungszentrums, also teilnehmende Handwerksbetrieb oder die Städtischen Werke als Energieversorger, geben auch Gutscheine für eine kostenfreie Erstberatung aus. Eine folgende Projektbegleitung wird dann je nach Aufwand stundenweise berechnet.

    „Fast alle Zukunftsthemen sind auch Handwerksthemen“, so Kammerpräsident Frank Dittmar. „Besonders betrifft das die Energiewende. Aus diesem Grund begrüße ich die heutige Eröffnung des Energieberatungszentrum in den Räumen der Handwerkskammer Kassel. Hier kann die nötige Beratung im Zusammenhang mit allen energietechnischen Fragen stattfinden. Das betrifft sowohl die Gebäudehülle als auch die Gebäudetechnik. Also ein weiterer Baustein in Richtung Energie- und CO2-Einsparung in unserer Region.“

    Städtische-Werke-Vorstand Dr. Olaf Hornfeck unterstreicht den Aspekt der objektiven und neutralen Beratung: „Wir stellen mit drei Kollegen die Energieberater. Als Ingenieure und Handwerksmeister sind sie ausgewiesene Fachleute in Sachen Energieberatung, die hersteller- und anbieterneutral, ganzheitlich und professionell beraten. Ihr Interesse ist nicht, ein spezielles Produkt oder eine besondere Dienstleistung zu verkaufen, sondern im Interesse des Kunden die energetisch beste Lösung zu finden, die die Haushaltskasse entlastet und dem Klima und der Umwelt hilft.“ Perspektivisch sollen noch weitere externe Berater das Team der Städtischen Werke ergänzen, um ein noch breiteres Beratungsspektrum abzudecken.

    Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, Jürgen Müller und Frank Dittmar, Hauptgeschäftsführer und Präsident der Handwerkskammer Kassel, Alexandra Kaske-Diekmann, Kreishandwerksmeisterin, und Städtische-Werke-Vorstand Dr. Olaf Hornfeck inmitten derer, die das Energieberatungszentrum mit Leben erfüllen: Handwerker, Energieberater, Ingenieure, Techniker, Vertriebsmitarbeiter und weitere Partner. Bild Andreas Fischer, Rechte Städtische Werke AG

    27.06.2024


    Pressemeldung:
    Städtische Werke Kassel

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen