Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Klimabildungslandschaft Kassel startet

    Bürgermeisterin Nicole Maisch hat den offiziellen Startschuss zur Klimabildungslandschaft (KBL) in Kassel gegeben. Seit Juli 2024 haben hessenweit fünf Klimabildungslandschaften (KBL) des Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ihre Arbeit aufgenommen.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir in Kassel in den kommenden vier Jahren eine Klimabildungslandschaft aufbauen dürfen. Ziel ist die strukturelle Verankerung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unseren kommunalen Bildungslandschaften. Hierzu soll die gesamte Bandbreite der ansässigen Akteure aus Bildung, Kommunen, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Klimaschutz beteiligt werden,“ so Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Nicole Maisch. „Nur durch niedrigschwellige Angebote, die die Menschen in ihrem Umfeld abholen, kann diese große Aufgabe gelingen. Daher wird es viele Veranstaltungen geben, bei denen Mitmachen großgeschrieben wird.“

    Zum Auftakt in Kassel diskutierten rund 60 Personen bei einem bio-regionalen Essen auf dem Florentiner Platz zu relevanten Fragen im Bereich Landwirtschaft und Ernährung für die Region, denn Ernährung ist ein zentrales Thema der Klimabildung. Mit dabei waren etwa der Ernährungsrat, Höfe aus der Region, Bio-Caterer, gastronomische Betriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung der Stadt Kassel. Die Tischdecken dienten übrigens als Notizzettel für Ideen, Wünsche und Anregungen zur Klimabildungslandschaft. Die eingebrachten Themen werden nun von der Koordinierungsstelle aufgenommen, ausgewertet und bearbeitet, so Maisch. Das Projekt der Klimabildungslandschaft hat sich für Kassel zum Ziel gesetzt, Ernährungsbildung durch Lernortkooperationen in bestehenden Strukturen wie Stadtteilzentren oder Kitas zu verankern.

    v.l.n.r.: Silvia Fengler (Referatsleiterin Bildung für Nachhaltige Entwicklung im hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat), Jennifer Gatzke (Arbeitgemeinschaft Natur‐ und Umweltbildung Hessen e.V.), Lukas Dessoy (BNE Netzwerk Nordhessen), Katja Schöne (Amt für Schule und Bildung), Isabell Müller (Kommunales Bildungsmanagement und Schulentwicklungsplanung der Stadt Kassel), Bürgermeisterin Nicole Maisch. Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen

    Silvia Fengler, Referatsleiterin Bildung für Nachhaltige Entwicklung im hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat überbrachte die Grußworte des Ministeriums: „Besonders an dem Konzept der Klimabildungslandschaften ist, dass wir dabei die gesamte Bandbreite der ansässigen Akteure aus Bildung, Kommunen, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Klimaschutz innerhalb der betreffenden Region beteiligen.“

    Klimabildung bedeutet in diesem Kontext, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der vielseitigen und komplexen Thematik Klimaschutz und Klimawandel vertraut zu machen und damit ihre Kompetenz und Bereitschaft zu fördern, die Herausforderungen zu erkennen und selbst aktiv zu werden. Geplant sind während der Projektlaufzeit in Kassel und Umland unter anderem der Aufbau von Vernetzungsmöglichkeiten, Fortbildungen zu Klimabildungsthemen, öffentliche Veranstaltungen und weitere Formate.

    Zum Auftakt der Klimabildungslandschaft am 18.September war auch die Wanderausstellung „Klima auf Tour“ von Verein Umwelt Lernen Frankfurt e.V. ganztägig zu Besuch in Kassel und konnte von weiterführenden Schulen besucht werden. Was hat unser Essen mit dem Klimawandel zu tun? Wie können wir ganz einfach Energie sparen? Welche Möglichkeiten zum Klimaschutz gibt es beim Bauen und Wohnen? Nachhaltigkeit und Konsum, geht das? Diesen Fragen und noch vielen mehr geht die Wanderausstellung Klima auf Tour nach. Mobil und anschaulich zugleich wurden Pop-up-Stände auf der technischen Basis von Lastenrädern realisiert. Ihr auffallendes und originelles Erscheinungsbild weckt Interesse, sich mit den Möglichkeiten zum Handeln im Klimaschutz auseinanderzusetzen. Die Koordinierungsstelle wird zukünftig die Wanderausstellung Klima auf Tour jährlich an jeweils wechselnden Orten nach Kassel holen, um einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.

    Stadt Kassel; Foto: Bernd Schoelzchen

    19.09.2024


    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    20. Kasseler Museumsnacht

    August 20, 2025
    Kassel feiert die 20. Museumsnacht: Über 50 Museen öffnen von 17–1 Uhr. Motto: „Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden“ – Fokus auf Teilhabe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/4-MuNa25-Plakate-A1-Kopie-scaled-1.jpeg 1612 1808 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-20 15:06:242025-08-20 16:58:4120. Kasseler Museumsnacht

    Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175.

    August 20, 2025
    Das Museum Bad Arolsen rückt Friedrich August von Kaulbach als einen der erfolgreichsten Künstler der Familie in den Mittelpunkt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/2-Anzeige-MBA-Kaulbach-08_2025_95x127mm_1-Stadtzeit-Kopie.jpg 950 1187 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-20 13:49:572025-08-20 17:00:39Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175.

    Das Künstlerische Team für die documenta 16

    August 20, 2025
    Naomi Beckwith, Künstlerische Leiterin der documenta 16, stellt ihr Künstlerisches Team vor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/documenta-16_artistic-team_2025_nicolas-wefers_3889699.jpg 427 640 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-20 13:48:172025-08-20 13:48:17Das Künstlerische Team für die documenta 16

    Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    August 12, 2025
    Die Fotoausstellung der US-amerikanische Künstlerin Laura Cobb findet vom 22.08. – 24.08.2025 im Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, in Gudensberg statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Tires.jpg 2000 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 10:36:382025-08-12 10:36:38Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    BEGEGNUNGEN 2025

    August 11, 2025
    Vom 22. bis 24. und 29. bis 31. August findet das Kasseler Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN 2025 statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1_Begegnungen2025-Kopie.jpeg 971 1213 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-11 08:23:262025-08-13 09:04:55BEGEGNUNGEN 2025

    Robin Hood – Das Musical

    August 7, 2025
    Das Musical spielt vom 01.08. bis 14.09.2025 im Schlosstheater Fulda und erzählt eine spannende Geschichte über Mut, Liebe und Gerechtigkeit im England des 12. Jahrhunderts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/03-Robin-Hood-2025-Foto-Sophia-Walkenhorst-Copyright-spotlight-musicals-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-07 14:14:102025-08-07 14:19:05Robin Hood – Das Musical
    WUSF Public Media

    Kunst kann jeder

    August 6, 2025
    Für Viele ist Kunst (und die die sie ausüben) etwas Abgehobenes. Dabei ist alles was wir tun etwas Abgehobenes, etwas, dass sich abhebt. Auch Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/marcel-duchamp-fountain-1917-3352916748.jpg 812 828 Klaus Beleczko https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Beleczko2025-08-06 20:33:252025-08-08 12:38:48Kunst kann jeder
    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-18 08:36:40Zukunftsraum Kirchenschiff
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Citypastoral Kassel
    August 20, 2025

    Die Kraft der Hoffnung und des Dialogs

    August 20, 2025

    Wild und achtsam, zwei Seiten einer Medaille

    August 18, 2025

    Was erwartet Euch auf der azubi- & studientage?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen