Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Bildungscampus Waldau feiert Richtfest

    Der Bau des Campus Waldau am Standort der Grundschule schreitet voran. Das Gebäude in Holzständerbauweise steht, in Anwesenheit von Stadtklimarätin Simone Fedderke und Bürgermeisterin Nicole Maisch wurde am vergangenen Dienstag Richtfest gefeiert. Bis April 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

    „Der neue Bildungscampus wird ein Vorreiterprojekt für ökologisches Bauen und zukunftsorientierte Bildung im Stadtteil sein,“ sagt Baudezernentin Simone Fedderke. Das multifunktionale Gebäude verfügt über einen sehr hohen energetischen sowie barrierefreien Standard. Städtebaulich wird der kompakte Baukörper, der als zweigeschossiges Gebäude in Holzständerbauweise realisiert wird, die Schnittstelle zwischen altem Ortskern und der Wohnstadt Waldau definieren und erlebbarer machen.

    Der Campus beinhaltet zukünftig ein neu gegründetes Familienzentrum, die Kindertagesstätte Kinderhaus I sowie eine sogenannte Lernwerkstatt. „Hinter Letzterem verbirgt sich ein Ort zum Forschen und Entdecken, an dem Kinder pädagogisch begleitet individuelle Lernwege beschreiten dürfen und sich selbstbestimmt mit Fragen der Umwelt und Technik sowie auch künstlerisch auseinandersetzen dürfen“, so Maisch.

    Neben modernen Innenräumen für die drei Nutzungen entstehen ebenfalls großzügige Außenbereiche: Von Dachterrasse über Werkhof bis hin zu Sitzelementen und Spielinseln für Kinder, die zum Teil auch öffentlich zugänglich sind, sollen keine Wünsche offenbleiben. Im Rahmen der Beteiligung hatten sich 325 Kinder aus dem Kinderhaus I sowie aus der Grundschule Waldau mit ihren Ideen zu den Plänen geäußert und konnten über die neuen Spielgeräte abstimmen.

    Richtfest Campus Waldau (v.l.n.r.): Tim König (Stadtteilmanagement), Zimmerermeister Arne Sippel, Bürgermeisterin Nicole Maisch und Stadtklimarätin Simone Fedderke. Am Dienstag (18.02.2025) wird am neu errichteten Campus Waldau Görlitzer Straße 30) Richtfest gefeiert. vlnr Stadtteilmanager Tim König, Zimmerermeister Arne Sippel (Fa. Holzbau Schmidt), Jugenddezernentin Nicole Maisch, Baudezernentin Simone Fedderke. Foto: Stadt Kassel / Bernd Schoelzchen

    Attraktiver und vielfältiger Lernort

    Die Kita besitzt zukünftig neben den Gruppenräumen, Spielflure und -nischen auch Differenzierungsräume sowie einen großen Mehrzweck- und Bewegungsraum, der dem offenen pädagogischen Konzept die passenden Räume zur Verfügung stellt. Der Lernwerkstatt stehen drei innenliegende Räume sowie ein Werkhof zur Verfügung, wohin zwei der Innenräume zu einem großen Lernort zusammengeschaltet werden können. Das Familienzentrum wird unterschiedlich große Angebots- und Beratungsräume direkt am Haupteingang im Erdgeschoss besitzen, um die Angebotslandschaft bedarfsgerecht ergänzen zu können.

    Insgesamt ist das Gebäude von Anfang an als multifunktionaler Raumgeber konzipiert und geplant worden, der Mehrfachnutzungen von verschiedenen Nutzergruppen explizit wünscht und ermöglicht. Somit soll dem Leerstehen von öffentlichen Räumen entgegengewirkt und Betriebskosten minimiert werden.

    Auch das Gehwegenetz im Stadtteil wird durch das Projekt verbessert: Zukünftig wird es zwischen den Straßen „Görlitzer Straße“ und „Im Kreuzhof“ eine Wegeverbindung für Fuß- und Radverkehr geben, die den Bildungscampus anbindet und sowohl eine weitere Querverbindung innerhalb des Stadtteils als auch auf dem Schulgelände selber schafft.

    Campus Waldau

    So wird der Campus Waldau aussehen, wenn er im April 2026 fertiggestellt ist. Bild: foundation5+ und proforma

    Nachhaltig und energieeffizient

    Neben der energieeffizienten Technik sowie der Kombination aus großflächige Gründach mit aufgeständerten PV-Modulen bietet die Auswahl von langlebigen Baustoffen mit geringen Umweltauswirkungen ein besonders großes Potential zur Reduktion von Treibhausgasen. Sowohl das Refugium für Flora, Fauna und Insekten auf dem begrünten Dach wie auch die „Spatzenhotels“ und Fledermauskästen an der Fassade sollen weitere Schutz- und Aufenthaltsräume für diese Tiere schaffen.

    Aktuell ist auf der Baustelle der Rohbau in Holzbauweise komplett fertiggestellt, einschließlich einer Bitumenbahn als Dampfsperre und Notabdichtung auf den Dächern und Terrassen. Die Aluminiumtüren im Erdgeschoss sind bereits eingebaut. Im nächsten Schritt werden die Holzfenster eingesetzt, danach erfolgt der weitere Innenausbau.

    Hintergrund

    Der Campus Waldau wird mit Hilfe des Investitionsprogramms ‚Soziale Integration im Quartier‘ sowie dem Städtebauförderungsprogramm ‚Sozialer Zusammenhalt Forstfeld und Waldau‘ verwirklicht. Insgesamt fließen 6,1 Mio. Euro Fördermittel von Bund und von Land in das Projekt. Der Bau einschließlich der dazugehörigen Planungsleistungen wird nach aktueller Kostenberechnung insgesamt 9,4 Mio. Euro kosten.

    Richtfest Campus Waldau

    Richtfest für den Campus Waldau: Luftbild des Baus in Holztständerbauweise. Foto: Stadt Kassel / Bernd Schoelzchen

    24.02.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    Mai 2, 2025
    Am 17. und 18. Mai 2025 wird in der Schützeberger Straße und der Mittelstraße erneut das Wolfhager Stadtfest gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/1-quadrat-20250312_Stadtfest_Entwurf.indd-Plakat-Stadtfest.jpg 1579 1579 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-02 18:54:502025-05-06 11:11:24Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    39. Arolser Barock-Festspiele

    Mai 1, 2025
    Unter dem Motto „Les Femmes“ dreht sich alles um Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen vom 28. Mai bis 1. Juni.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/Eröffnung-Arolser-Barock-Festspiele-cSabrinity-Kopie.jpeg 1290 1862 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-01 08:52:342025-04-24 11:53:2539. Arolser Barock-Festspiele
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 8, 2025

    10 Jahre Modelleisenbahn im Technik-Museum Kassel

    Mai 7, 2025

    Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Mai 7, 2025

    Gemeinsam für die Stiftungen: Abschied, Dank und neue Impulse

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen