Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Grundsteinlegung für Schule und Begegnungsort zugleich

    Ein Meilenstein für die Kasseler Bildungslandschaft: Mit der feierlichen Grundsteinlegung beginnt offiziell die Bauphase für den Neubau der Offenen Schule Waldau (OSW). Das zukunftsweisende Schulprojekt schafft nicht nur ein modernes Lernumfeld, sondern auch einen wichtigen Begegnungsort im Stadtteil.

    „Dieser Neubau ist eine Investition in die Zukunft und in die Kinder unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Sven Schoeller. „Wir schaffen hier eine besondere Schule, die nicht nur auf moderne Bildungsanforderungen ausgerichtet ist, sondern auch einen lebendigen Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft bildet. Die Offene Schule Waldau wird so über den Schulbetrieb hinaus ein kultureller und sozialer Bildungs-Ankerpunkt in Waldau.“
    Schulleiter Pascal Berkenheger betont: „Was hier entsteht, ist die bauliche Umsetzung unserer Überzeugung: Beziehung geht vor Erziehung, und Erziehung vor Unterricht. Die offenen Lernlandschaften, das zentrale Atrium, die Dachterrassen – all das schafft Räume, in denen Kinder gemeinsam wachsen können und gleichzeitig ihren individuellen Weg finden.“

    Ein innovativer Bildungsstandort
    Die Offene Schule Waldau wird als sechszügige integrierte Gesamtschule mit einem modernen und zukunftsweisenden Bildungskonzept für bis zu 950 Schülerinnen und Schüler errichtet. Herzstück ist das zentrale Atrium mit Freitreppe, das als multifunktionaler Veranstaltungsraum dient. Das Gebäude bietet offene Lernlandschaften, praxisorientierte Fachräume sowie einen Makerspace, in dem Schülerinnen und Schüler experimentieren und kreativ arbeiten können.

    „Flexible Lernräume, die sich den individuellen Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern und ihrer Lehrkräfte anpassen und je nach Themen und Unterrichtsfächern unterschiedlich genutzt werden können, bieten neue Zugänge zum Lernen“, sagt Bürgermeisterin Nicole Maisch. „Ein Bau, der Bildungschancen von Kindern, Jugendlichen und Familien positiv beeinflussen wird, weil er in seiner Art offen und transparent Menschen zum Lernen und zur Begegnung einlädt. Mit der neuen OSW bauen wir den Bildungsort der Zukunft in Kassel.“

    Die Zeitkapsel für die Grundsteinlegung wird befüllt. Schülerinnen und Schüler der OSW sind beteilig, Foto: Foto: Alex Schmitt

    Im Erdgeschoss sind alle öffentlichen und teilöffentlichen Nutzungen angeordnet: Neben Schul- und Stadtteilbibliothek sowie Jugendzentrum das Forum mit Mensa, der Musikbereich, die naturwissenschaftlichen und die künstlerisch‐handwerklichen Nutzungszonen. Die verschiedenen Unterrichtsräume für die Jahrgänge fünf bis acht im ersten Obergeschoss sind so organisiert und angeordnet, dass sich in alle Richtungen Ausblicke auf die Umgebung ergeben.

    Nachhaltige Architektur für eine nachhaltige Zukunft
    Die Stadt Kassel legte im Architekturwettbewerb einen deutlichen Schwerpunkt auf nachhaltiges und klimagerechtes Bauen. „Damit kommt die Stadt ihrer Verantwortung für die Zukunft junger Menschen im globalen Klimawandel nach“, so Oberbürgermeister Sven Schoeller. „Die neue Offene Schule Waldau soll nach einem anerkannten Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen gemäß relevanten, projektspezifischen Kriterien zertifiziert werden, etwa Flexibilität, Raumklima, effizienter Betrieb, Langlebigkeit und Doppelfunktion. Durch die gesamten Baumaßnahmen – Gebäude und Freiflächen – wird sich ein deutlich günstigerer Fußabdruck gegenüber konventioneller Bauweise ergeben“, ergänzt Stadtbaurätin Simone Fedderke.
    „Wenn wir den Raum als dritten Pädagogen ernst nehmen, ist jede Investition in durchdachte Schularchitektur eine Investition in gerechtere Bildungschancen und damit in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen“, fügt Schulleiter Pascal Berkenheger hinzu.

    Als Gastgeschenk ein Krümelmonster (im Bild von links): Oberbürgermeister Sven Schoeller, Stadtklimarätin Simone Fedderke, Uwe Gabriel (Geschäftsführer GWG Projekte), OSW Schulleiter Pascal Berkenheger und Bürgermeisterin Nicole Maisch, Foto: Alex Schmitt

    Die Schule wird als Effizienzhaus 40 errichtet. „Dieser energetische Standard für Gebäude setzt sich aus zwei Kriterien zusammen: Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf des Bauwerkes? Und wie gut ist die Wärmedämmung?“, erläutert Stadtbaurätin Simone Fedderke. „Die Energiehausstufen gehen dabei von 40 bis 85. Es gilt: Je niedriger die Stufe, umso besser für die Umwelt. Für die OSW bedeutet die 40 also, dass sie nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Gebäudes, welches lediglich nach den gesetzlichen Anforderungen errichtet wird, benötigt.“
    Zudem nutzt der zukünftige Schulbau energieeffiziente Gebäudetechnik wie Photovoltaik und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Das gesamte Gebäude wird in klimafreundlicher Holzbauweise errichtet. In dem verbauten Holz bleibt das, durch die Bäume der Atmosphäre entzogene, CO2 in Form von Kohlenstoff gebunden. So entsteht eine C02-Senke.

    Finanzierung und Projektumsetzung
    Die gesamten Investitionskosten werden sich nach derzeitigem Stand auf knapp 110 Millionen Euro belaufen.
    Die Bauherrenvertretung und Projektsteuerung übernimmt die GWG Projektentwicklung GmbH (GWGProjekte), eine hundertprozentige Tochter der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWGWohnen). Für die Stadt Kassel Immobilien GmbH & Co. KG (SKI) sorgt sie für die reibungslose Umsetzung dieses zentralen Projekts der Kasseler Schulbauoffensive. „Wir freuen uns, dieses ambitionierte Projekt für die Stadt Kassel zu realisieren und mit unserer Expertise dazu beizutragen, dass Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte hier beste Bedingungen für eine erfolgreiche Zukunft vorfinden,“ so Geschäftsführer Uwe Gabriel. Gabriel übergab zudem der Schule einen neuen Schüler: Ein ein Meter großes Krümelmonster.

    Foto: Alex Schmitt

    „Mit unserer Unternehmenstochter, der KVVneo, sorgen wir für die technische Ausstattung der Gebäude und schließen den Neubau perspektivisch an das Fernwärmenetz an“, teilt Carsten Harkner, Geschäftsführer der KVV-Unternehmensgruppe, mit. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Projektpartnern so eine moderne und energieeffiziente Umgebung für die OSW-Schülerinnen und Schüler schaffen können.“

    Schulstart 2027
    „Ich freue mich schon jetzt darauf, Sie alle 2027 zur Fertigstellung der Offenen Schule Waldau zu sehen. Dann werden wir gemeinsam diesen wunderbaren Bildungs- und Begegnungsort mit Leben füllen. Und sicherlich – auch beim Blick auf den neuen Straßennamen Sesamstraße, der auf Initiative der Schülerschaft gewählt wurde – jede Menge Spaß beim Lernen und Erkunden haben“, so Oberbürgermeister Sven Schoeller abschließend.
    Die vorbereitenden Maßnahmen auf der Baustelle hatten bereits 2023 begonnen.

    Im Festakt wurde der Grundstein mit Jahreszahl in eine Wand im zentralen Atrium eingebaut. Die Zeitkapsel enthält neben der aktuellen Ausgabe der Tageszeitung einen Brief der Schülervertretung und die Entwurfsidee der Architekten C.F. Møller Architects.

    02.04.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Donnerstag, 22.5.2025, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 23.5.2025, 13 bis 14 Uhr Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-19 14:33:04StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 20, 2025

    Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen

    Mai 20, 2025

    Sommertouren „Walk&Talk“

    Mai 20, 2025

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen