Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Einfach, lecker, pflanzlich! #13

    Fleisch pflanzlich ersetzen

    Die Auswahl an pflanzlichem Fleischersatz hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und bietet mittlerweile für zahlreiche traditionelle Fleischgerichte eine Alternative. 

    Selena’s Küche duftet nach frischen Kräutern und Reis. Fröhlich schneidet sie Gemüse und wippt dabei zu den Hits, die im Radio laufen. Sie hat einen langen Arbeitstag im Büro hinter sich und ist jetzt froh, sich eine schmackhafte Mahlzeit zuzubereiten. Heute verwendet sie ein neues Rezept, in dem Tempeh, eine indonesische Zutat aus fermentierten Sojabohnen, als Fleischersatz dient, das sie zusammen mit Gemüse und Reis zubereitet.

    Als Selena alles fertig zubereitet hat, setzt sie sich an ihren runden Küchentisch, genießt das Essen und nimmt sich vor, dieses Gericht demnächst mal für ihre Freunde zu kochen.

    Sojabohnen bieten viele Möglichkeiten 

    Von „Sojafleisch“ gibt es verschiedenste Formen. So finden sich in den Supermärkten Schnitzel, Nuggets, Sojagranulat für vegane Bolognese und Chili sin Carne, sowie Hähnchenersatz und Gyros. Sojafleisch überzeugt mit seinem sehr fleischähnlichen Geschmack und seiner Konsistenz. Tempeh ist eine andere Fleischalternative, diese besteht aus fermentierten Sojabohnen. Es hat eine herzhafte, fleischähnliche Note und stammt aus der traditionell indonesischen Küche. Tempeh ist besonders gut verdaulich, da während der Herstellung eine Aufschlüsselung des Proteins in den Sojabohnen geschieht. 100 Gramm Tempeh beinhalten 20 Gramm Proteine und sieben Gramm Ballaststoffe. Preislich ist Tempeh etwas teurer als Tofu.

    Tofu als Ersatz nutzen 

    Tofu findet in der asiatischen Küche schon seit Jahrhunderten Verwendung. Es bietet eine gesunde Proteinquelle, ist vielseitig einsetzbar und nimmt die Aromen von Gewürzen auf. Tofu ist in verschiedenen Sorten erhältlich, so gibt es ihn in geräucherter Form, ungewürzt oder auch mariniert. Die Herstellung von Tofu geschieht durch das Pürieren von Sojabohnen und Wasser und die anschließende Filterung des Ganzen. Danach wird das Ganze erhitzt, um die Sojamasse zu verfestigen. Der letzte Schritt der Herstellung ist das Pressen des Tofus zu Platten. Tofu ist relativ günstig, der Preis variiert jedoch nach Marke und Qualität.

    Seitan schmackhaft zubereiten

    Seitan ist Grundbestandteil der japanischen Küche. Er besteht aus gespültem Weizenmehl, wodurch die Stärke ausgewaschen ist und nur noch das Weizeneiweiß übrig ist. Dieser Fleischersatz ist in zahlreichen Lebensmittelläden erhältlich und lässt sich darüber hinaus auch zuhause einfach auf Basis von Seitanpulver zubereiten. Seitan besitzt einen neutralen Geschmack, weshalb die verwendeten Gewürze entscheidend sind. Eine Vielfalt von Aufschnitt, Würstchen und Schnitzeln sind mithilfe von Seitan möglich. Da er Weizengluten enthält, ist Seitan nicht für Menschen mit Zöliakie und bei glutenfreier Ernährung geeignet.

    Samen und Nüsse als Fleischersatz 

    Lupinensamen gehören mit einem Proteingehalt von 36 bis 48 Prozent zu den eiweißreichsten Hülsenfrüchten. Sie sind darüber hinaus auch eine Quelle für Mineralstoffe und Spurenelemente, besonders Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Der Lupinenanbau ist besonders nachhaltig in Europa möglich. Lupinensamen finden Verwendung in Schnitzel- und Steakalternativen, sind allerdings unbekannter und nur in wenigen Läden vorhanden. Haferflocken eignen sich als Haferteig kombiniert mit Gemüse und roten Linsen für vegane Bratlinge. Sie enthalten viele Kohlenhydrate, ungesättigte Fettsäuren, sowie die Spurenelemente Zink und Eisen.Der Nussbraten ist eine köstliche und nahrhafte Alternative zu traditionellen Fleischbraten. Er besteht aus verschiedenen Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten und oft auch Gemüse und Gewürzen. Das Backen des Nussbratens gelingt in einer Kasten- oder Auflaufform besonders gut.

    Bohnen und Erbsen zubereiten 

    Schwarze Bohnen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und bieten sich zum Beispiel für Burger an. Auch Kichererbsen besitzen viel Eiweiß, Eisen und Calcium. Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt sind sie sehr sättigend. Sie sind die Grundlage für verschiedene Gerichte des Nahen Ostens wie Falafel oder Hummus. „Erbsenfleisch“ enthält alle neun essenziellen Aminosäuren, die den Blutzuckerspiegel und die Energiegewinnung regulieren. Es ist allergenfreundlich, was es zu einer sinnvollen Alternative gegenüber anderen Proteinquellen wie Soja oder Gluten macht. Es ist vielseitig einsetzbar und findet auch im pflanzlichen Döner Gebrauch.

    Wie auch bei anderen veganen Gerichten gilt es, beim Fleischersatz kreativ zu sein und verschiedene Optionen zu probieren. So bietet sich beispielsweise auch der Ersatz eines Steaks mithilfe von Blumenkohl an. Meist ist es die gesündere Variante, den Fleischersatz selbst herzustellen, wofür es im Internet zahlreiche Rezepte gibt. Mithilfe von fertigen Ersatzprodukten entsteht jedoch weniger Aufwand. Die Auswahl des Fleischersatzes ist abhängig von den Prioritäten der Mahlzeit. Für einen hohen Proteingehalt bieten sich Tofu und „Erbsenfleisch“an, „Sojafleisch“ hat einen sehr fleischähnlichen Geschmack und überzeugt auch mit seiner Konsistenz. Dennoch sind die Geschmäcker verschieden und es ist entscheidend bei der großen Auswahl den Fleischersatz zu finden, der einen selbst am meisten überzeugt. 

    Sollte nun Lust aufgekommen sein, selbst ein Gericht mit Fleischersatz zuzubereiten, so findet sich hier ein Rezept für Tempeh mit Brokkoli und Reis:

    Zutaten:

    200g Tempeh

    1 Brokkoli

    200g Reis

    3 EL Öl

    1 EL Agavendicksaft

    5 EL Sojasoße 

    1 TL Salz

    Sesam

    3 Frühlingszwiebeln 

    Zubereitung:

    1. Koche 200g Reis in einem Topf oder einem Reiskocher und gib nach Belieben Salz hinzu.
    2. Schneide den Brokkoli in Stücke und koche auch diesen mit Salz für circa sechs Minuten.
    3. Schneide das Tempeh in Würfel.
    4. Gib Öl in eine Pfanne und brate das Tempeh bei mittlerer bis hoher Hitze für fünf bis zehn Minuten, bis es goldbraun ist. 
    5. Reduziere die Hitze und gib einen Esslöffel Agavendicksaft und zwei Esslöffel Sojasoße hinzu und rühre kräftig um, bis die Flüssigkeit verkocht ist. 
    6. Sobald der Reis, der Brokkoli und das Tempeh fertig sind, kann serviert werden. Das Gericht wird hierzu am Ende mit Sesam, Frühlingszwiebeln und Sojasauce verfeinert. 

    Reis mit „Sojafleisch“ und Erdnussmus
    Foto: Mia Lynn Boehme

    08.04.2025

    Autorin:
    Mia Lynn Boehme,
    Schülerin der 13. Klasse des Wilhelmsgymnasiums Kassel, schreibt gerne Texte über die vegane Lebensweise, gesunde Ernährung und den Tier- sowie Umweltschutz.



    Ähnliche Themen

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 15, 2025
    Tipps und Tricks für einen schönen und gut wachsenden Garten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/01/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt-Kopie.jpeg 908 1166 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-15 12:21:372025-07-15 12:21:37Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025
    Der Faltplan regional-optimal.de der regionalen Produkte und ihrer Bezugsquellen ist für den Landkreis und die Stadt Kassel neu erschienen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Region-Kassel-25-scaled.jpg 2560 1811 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-07-11 15:05:172025-07-11 15:06:13Neue Karte mit regionalen Produkten

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 10, 2025

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen