
Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel
Am 3. September eröffnet das Spohr Museum eine neue Sonderausstellung zu Konzertorten in Kassel. Stilistisch setzt die Ausstellung keine Grenzen, Klassik steht hier neben Jazz, Punk neben Folklore. Historisch geht es von der Spohrzeit bis in die Gegenwart. Um diese große Spannbreite zu zeigen, sucht das Museum nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
Wer hat noch Möbel aus der Tenne im Keller oder Fotos aus dem Kettelclub im
Album? Die Kuratoren würden sich auch sehr über einen Mantel aus der Textilfabrik von Walter Oehlsen freuen, der den nach ihm benannten Jazzclub Oehlsenkeller sponserte. Oder existiert noch irgendwo Servierkleidung aus dem Residenzcafé? Was ist noch aus dem Club Atlantic erhalten, dem Jazzclub in der Orangerie, dem Musiktheater, dem Auestadion, der Eishalle, dem Philipp-Scheidemann-Haus und den vielen Orten, die das Museum bisher übersehen hat? Grundsätzlich ist alles interessant, was die Ausstellung anschaulich macht und wozu sich Geschichten erzählen lassen.
Da der Raum für diese Exponate begrenzt ist, muss vielleicht eine Auswahl getroffen werden. Daher freuen sich die Kuratoren, wenn Sie bis zum 20. Juni 2025 ein Foto per Email schicken oder anrufen.

Altes Hoftheater vor 1909, Foto: Conrad Seldt
13.05.20205
Pressemeldung:
Sphor Museum
Rückmeldungen bis zum 20. Juni 2025 einreichen.
Email: info@spohr-museum.de
Tel. 05 61 – 766 25 28