Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    CVJM-Hochschule und Evangelische Hochschule Darmstadt planen Gründung einer gemeinsamen Evangelischen Hochschule Hessen: Gemeinsam Raum schaffen für Wissenschaft, Vielfalt und Miteinander.

    Die CVJM-Hochschule Kassel und die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) sind auf dem Weg gemeinsam eine neue „Evangelische Hochschule Hessen“ zu werden: Die Landessynoden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie die Mitgliederversammlung des CVJM Deutschland e. V. haben dem Vorhaben mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer evangelischen Hochschule gemacht, die die Profile beider Hochschulen verbindet und eng an den Bedarfen der Studierenden orientiert akademische Exzellenz in Lehre und Forschung zusammenführt.

    Tobias Faix, Rektor der CVJM-Hochschule Kassel. Foto: Tim Guttenberger

    Aus Tradition gemeinsam mehr erreichen
    „Der Planungsstand der neuen Hochschule ist Ergebnis eines zweijährigen, intensiven Beratungsprozesses und insofern“, wie der Rektor der CVJM-Hochschule Kassel, Tobias Faix, kommentiert, „ein echtes Gemeinschaftswerk. Wir verbinden unsere Stärken und schaffen für nächste Generationen Studierender ideale Studienvoraussetzungen in den Studiengängen des Sozialen, mit Strahlkraft in Gesellschaft und Kirche.“ Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung hin zu einer Hochschule, die durch praxisnahe Lehre und durch Forschung, auch mithilfe ihrer Institute, gesellschaftliche, soziale und kirchliche Transformationsprozesse aktiv mitgestaltet. Die Evangelische Hochschule Hessen wird Studienangebote in den Bereichen der Sozialen Arbeit, der Gesundheit, Erziehung und Bildung sowie einem ergänzenden Schwerpunkt in Religions- und Gemeindepädagogik für rund 1700 Studierende anbieten. „Wissenschaftlich profiliert, ethisch orientierend und gesellschaftlich wirksam, diese Aspekte“, so Uwe Becker, der Präsident der EHD „prägen unser gemeinsames Selbstverständnis. Schon jetzt ist Teilhabe die bestimmende Leitidee in Lehre und Forschung beider Hochschulen und wird auch in der EHH eine prominente Rolle spielen.“

    Unterstützungspotenzial im Koalitionsvertrag
    Der eingeschlagene Weg findet auch auf politischer Ebene Aufmerksamkeit. Im Koalitionsvertrag der Hessischen Landesregierung heißt es: „Das Land und die Kirchen unterstützen die Evangelische Hochschule Darmstadt maßgeblich. Gemeinsam mit den Trägerkirchen wollen wir eine dauerhafte Perspektive für die Hochschule – unter Einbeziehung der CVJM-Hochschule Kassel – entwickeln.“ Diese Absichtserklärung unterstreicht das grundsätzliche Interesse des Landes an einer nachhaltigen Lösung für den Hochschulstandort Hessen. Diesbezüglich konkrete Entscheidungen erhoffen sich die Hochschulen im weiteren Jahresverlauf.

    Auf dem Weg zur Neugründung
    Ziel ist es, die Evangelische Hochschule Hessen zu Jahresbeginn 2026 als staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft zu errichten. Die bestehenden Studiengänge beider Hochschulen werden bis dahin fortgeführt und sukzessive in das neue institutionelle Gefüge überführt. Für die aktuell eingeschriebenen Studierenden wird so ein kontinuierlicher und verlässlicher Studienverlauf gewährleistet.

    Raum für Vielfalt, Exzellenz und Wandel
    Die Evangelische Hochschule Hessen wird zu einem zentralen Ort für Bildung, Forschung und Dialog – mit Ausstrahlung über Konfessions- und Landesgrenzen hinaus. Sie steht für akademische Exzellenz, kirchliche Verwurzelung und gesellschaftliche Verantwortung. Als forschungsstarker Thinktank analysiert sie soziale, kirchliche und kulturelle Entwicklungen und entwickelt tragfähige Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Damit setzt die EHH ein starkes Zeichen für eine Hochschule der Zukunft: offen, kooperativ und wirksam.

    Campus CVJM-Hochschule

    14.05.2025

    Pressemeldung:
    CVJM-Hochschule Kassel

    Weitere Informationen unter: www.cvjm-hochschule.de

    Ähnliche Themen

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    Mai 2, 2025
    Am 17. und 18. Mai 2025 wird in der Schützeberger Straße und der Mittelstraße erneut das Wolfhager Stadtfest gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/1-quadrat-20250312_Stadtfest_Entwurf.indd-Plakat-Stadtfest.jpg 1579 1579 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-02 18:54:502025-05-06 11:11:24Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 14, 2025

    Kletterspaß und Pizza-Duft: Neuer Spielplatz in Kassel eröffnet

    Mai 14, 2025

    Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    © Andreas Fischer
    Mai 14, 2025

    Raumfahrt trifft Alltag

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen