
50 Jahre Deutsche Märchenstraße
Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven
Über 100 geladene Mitglieder, Politiker, Tourismusakteure, Freunde und Wegbegleiter der Deutschen Märchenstraße kamen am vergangenen Mittwoch (14. Mai) in der Homberger Stadthalle zusammen, um den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße zu feiern. Auch Wilhelm Grimm persönlich war vor Ort, dargestellt von Stefan Becker, und gab einen kurzweiligen Überblick über sein Leben und die Entwicklung der Deutschen Märchenstraße.
Alle Redner und Akteure waren sich einig, dass die Deutsche Märchenstraße auch ihren 100. Geburtstag feiern werden wird und blickten zuversichtlich in die Zukunft dieser weltbekannten und beliebten Ferienstraße. Wie bedeutend das Thema „Brüder Grimm“ für die internationale Vermarktung des Reiseland Deutschlands ist, erläuterte Alexandra Brandau von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in einem Gastbeitrag. Die DZT hat den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße als eines von zwei Schwerpunktthemen für die internationale Vermarktung für das Jahr 2025 ausgewählt, was laut dem Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, Benjamin Schäfer, „einem Ritterschlag im Deutschland-Tourismus gleichkommt“. Alexandra Brandau (DZT) erläuterte, dass zum einen Deutschland das Kulturreiseziel Nummer 1 für europäische Reisende ist. Zum anderen bevorzuge fast die Hälfte der Europäer weniger bekannte Regionen, woraus sich gerade für den ländlichen Raum große Chancen im Tourismus ergeben. Denn solche Regionen ließen sich auf der Reise entlang der Deutschen Märchenstraße in allen Abschnitten der Route finden.
Märchenhaftes Unikat: Vase der Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg enthüllt
Zum 50. Geburtstag erhielt die Deutsche Märchenstraße ein einzigartiges Geschenk: Die Künstlerin Dagmar Laske von der renommierten Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg hat in über 300 Arbeitsstunden eine individuelle Vase (61 cm hoch, 12 Kilogramm schwer) mit 55 Illustrationen von Märchen und märchenhaften Gebäuden und den Namen der 66 Mitgliedsorte gefertigt und eigenhändig bemalt. „Die Vase soll auf Reisen gehen und alle Märchenorte besuchen“ sagt Dr. Christian Lechelt von der Porzellanmanufaktur Schloss Fürstenberg.
16.05.2025