Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    17. bis 20. Juli 2025

    Vom 17. bis 20. Juli 2025 lädt die Stadt Wolfhagen zum 188 Kram- und Viehmarkt ein. Das traditionsreiche Heimatfest vereint auch in diesem Jahr wieder moderne Attraktionen mit Nervenkitzel und Unterhaltung, heimische Gastronomie, ländliche Themen und Tierschau.

    Der offizielle Auftakt erfolgt am Donnerstag, 17. Juli, um 18:30 Uhr mit dem Freibieranstich und den Spitzbuben im Festzelt. Anschließend sorgt ein DJ für ausgelassene Stimmung und einen stimmungsvollen Start ins lange Viehmarktswochenende.

    Nach dem großen Erfolg der ersten „LandSchau“ im letzten Jahr erwartet die Besucher auch an diesem Viehmarktsfreitag ab 10:00 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um die vielfältigen Facetten der Landwirtschaft in unserer Region. Während sich große Besucher über Themen wie Biogas und moderne Landwirtschaft beim Informationsstand des Kreisbauernverbands informieren können, dürfen die kleinen Gäste selbst aktiv werden – mit Getreidemahlen, Melken oder Basteln. Bei der Tierschau werden verschiedene Rinderrassen sowie Schaf- und Ziegenrassen präsentiert und vorgestellt. Auch Miniponys und Esel warten auf streichelfreudige Besucher. Eine Ausstellung landwirtschaftlicher Fahrzeuge zeigt in diesem Jahr historische Schätze vergangener Jahrzehnte. Auf dem Natur- und Bauernmarkt werden Produkte wie Fleisch, Honig, Eier, frische Brezeln und Informationen zur Natur durch das Infomobil der TAG Habichtswald angeboten. Der Reit- und Fahrverein Wolfhagen vollendet das Programm mit Reitvorführungen, bei denen Pferd und Reiter ihr Können zeigen.

    Am Freitagnachmittag sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich ins Festzelt eingeladen, um bei Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm gemeinsam Zeit zu verbringen.
    Der gesamte Freitag steht außerdem im Zeichen der Familien mit vergünstigten Preisen auf dem Festplatz.

    Ein weiteres Highlight des Viehmarkts findet am Freitagabend erstmalig im Festzelt statt: die YOU FM Party. Einlass ist ab 20:00 Uhr, Beginn um 21:00 Uhr. Der Eintritt (nur Abendkasse, kein Vorverkauf) kostet 3,00 Euro für Besucher ab 16 Jahren und 5,00 Euro ab 18 Jahren. Die Party verspricht fette Beats, ausgelassene Stimmung mit der Moderatorin Sina Gold und die beliebtesten Tracks von YOU FM – ein Muss für alle jungen und junggebliebenen Gäste.

    Am Samstag, den 19. Juli, zieht der große Festumzug unter dem Motto „Wir sind Wolfhagen“ durch die historische Altstadt – mit bunten Wagen, kreativ verkleideten Gruppen und musikalischer Begleitung. Mit dabei sind auch Gruppen aus unserer Partnerstadt Ohrdruf, die mit uns zusammen das 35-jährige Bestehen unserer Städtefreundschaft feiern wollen. Der Weg des Umzugs führt wie im letzten Jahr wieder über die Dellbrückenstraße in die Schützeberger Straße, dann in die Mittelstraße und in die Burgstraße zurück noch einmal durch die Schützeberger Straße über die Wilhelmstraße und Karlstraße zum Festplatz. Der Festzug wird wieder von einem Moderator begleitet, der in der Nähe des Chattenturms positioniert ist. Er stellt die teilnehmenden Gruppen vor und sorgt für Stimmung und eine lebendige Atmosphäre. Ein möglichst großes Publikum vor Ort ist herzlich willkommen. Die Bewertung der Gruppen übernimmt eine unabhängige Kommission, bestehend aus Personen, die nicht aus Wolfhagen stammen. Sie wird sich unter das Publikum mischen und die Darbietungen aus nächster Nähe beobachten.

    Am Abend sorgen die Alpenbanditen im Festzelt mit ihrer energiegeladenen Live-Show für ausgelassene Partystimmung und musikalische Höhepunkte.

    Der Sonntag beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen, bei dem erneut die Alpenbanditen das Festzelt musikalisch einheizen. Im Rahmen des Frühschoppens wird auch der Gewinner des Festumzugs bekannt gegeben. Außerdem werden unter allen teilnehmenden Gruppen, die nicht unter den ersten drei Plätzen sind, die Trostpreise ausgelost. Den festlichen Abschluss des Kram- und Viehmarkts bildet am Sonntagabend das traditionelle Höhenfeuerwerk, das den Himmel über Wolfhagen in ein farbenprächtiges Lichtermeer tauchen wird.

    Neben dem bunten Festprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher ein attraktives Angebot an Fahrgeschäften. Mit dabei ist der beliebte Formel-1-Auto-Scooter der Familie Schneider, die Wolfhagen bereits seit rund 60 Jahren besucht. Die Raupenbahn „Musik-Shop“ der Familie Rasch beeindruckt erneut mit ihrer einzigartigen Lasershow. Für Adrenalinfans bietet das Unikat „Project X“ rasante Drehungen in 12 Metern Höhe und spektakuläre Flammeneffekte. Wer den ultimativen Nervenkitzel sucht, wird bei „Mach 1“ fündig – ein Propellerkarussell, das mit bis zu 100 km/h rotiert und einen atemberaubenden Ausblick aus 40 Metern Höhe bietet. Neu in der Saison 2025 ist das Fahrgeschäft „MAD MAX“, das seine Gäste mit 4G-Beschleunigung, LED-Technik, Feuer- und Nebeleffekten in endzeitlicher Kulisse in 18 Meter Höhe durchschüttelt.

    Neben den Fahrgeschäften gibt es natürlich auch die Händlermeile, auf der nach Herzenslust eingekauft werden kann. Von Textilien über Stahlwaren, Kinderspielzeug und Haushaltsartikel bis hin zu Dekoration und ist alles zu finden was das Herz begehrt.

    In diesem Jahr präsentiert sich der Festplatz in leicht veränderter Struktur, die für eine noch angenehmere Atmosphäre sorgt. Das Festzelt wurde an einen neuen Standort verlegt und rückt näher an die vorbeispazierenden Besucher. Durch die kompaktere Gestaltung entsteht ein stimmungsvollerer und geselliger Rahmen, der das Miteinander der Besucherinnen und Besucher intensiviert, die Wege auf dem Festplatz verkürzt und ein familiäres Flair schafft. Die Ponyreitbahn „Bonanza“ der Familie Kaiser und der Kinderautoscooter legen bedauerlicherweise in diesem Jahr eine Pause ein, denn auch die Schaustellerbetriebe sind vom Arbeitskräftemangel betroffen.

    Das Angebot für Familien und Kinder bleibt mit dem traditionellen Kinderkarussell und dem Safari-Trip der Familie Wendler, dem Bungee-Trampolin, dem Schwanenflieger und verschiedenen Geschicklichkeitsangeboten vielfältig und wird für strahlende Kinderaugen sowie erlebnisreiche Stunden sorgen.

    Ein fester Bestandteil des Viehmarkts ist auch die große Viehmarktslotterie. Die Lose sind zum Preis von 3,00 Euro in zahlreichen Wolfhager Geschäften, im Rathaus (Bürgerservice) sowie an der Loshütte am tegut-Markt erhältlich. Während der Festtage können sie zudem bis zum 20. Juli um 23:00 Uhr direkt auf dem Festplatz gekauft werden. Der Hauptgewinn beträgt in diesem Jahr stolze 7.500 Euro. Außerdem winken ca. 250 weitere hochwertige Gewinne, unter anderem ein Kurzurlaub im Baumhaushotel, ein E-Scooter, ein hochwertiger Grill, ein Gartentrampolin, ein Elektrorasenmäher und unterschiedliche Wertgutschein. Die Ziehung erfolgt am Sonntag unter notarieller Aufsicht im Rathaus. Ab 12:30 Uhr hängen die Gewinnlisten an der Verlosungshalle auf dem Festplatz aus und die Gewinne können direkt dort abgeholt werden.

    Die Stadt Wolfhagen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam vier abwechslungsreiche, fröhliche und festliche Tage erleben möchten – beim 188 Kram- und Viehmarkt vom 17. bis 20. Juli 2025. Wolfhagen heißt Sie herzlich willkommen!

    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
    123
    Open image in lightbox: woh-karusell Open image in lightbox: woh-karusell
    Open image in lightbox: woh-oben Open image in lightbox: woh-oben
    Open image in lightbox: woh-fahrgeschäfte Open image in lightbox: woh-fahrgeschäfte
    Fotos: Stadt Wolfhagen
    10.07.2025


    Pressemeldung:
    Stadt Wolfhagen

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen