Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Zweitägige Kennenlerntour zeigt Potenziale für das Leben, Arbeiten und Investieren in der Region

    Am 18. und 19. Juli 2025 war der Landkreis Waldeck-Frankenberg Gastgeber einer besonderen Reisegruppe: Zehn niederländische Auswanderungsinteressierte folgten der Einladung zu den sogenannten „Snuffeldagen“, einer zweitägigen Kennenlernreise durch die Region. Organisiert wurde das Programm von der Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg und der Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Ziel war es, authentische Einblicke in das Leben, Arbeiten und Investieren in Nordhessen zu bieten und so Perspektiven für eine mögliche Zukunft in der Region aufzuzeigen.

    „Wir möchten qualifizierten Fachkräften eine fundierte Entscheidungsgrundlage für einen möglichen Umzug nach Nordhessen geben und damit einen sichtbaren Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung leisten“, erklärt Markus Exner, Projektverantwortlicher bei der Regionalmanagement Nordhessen GmbH. „Das Projekt zeigt, wie erfolgreich modernes Standortmarketing und persönliche Begegnungen ineinandergreifen. Unsere Region punktet nicht nur mit Lebensqualität, sondern auch mit wirtschaftlicher Stärke und echter Willkommenskultur.“

    Von der Messe zum Besuch vor Ort
    Ihren Ursprung hat die Initiative in der Teilnahme an der Emigratiebeurs in Utrecht, einer der größten Auswanderungsmessen Europas. Gemeinsam mit Partnern wie der IHK Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel, der Agentur für Arbeit und mehreren nordhessischen Landkreisen präsentierte sich die Region im Frühjahr 2025 dort als attraktives Ziel für Fachkräfte. Das Interesse war groß und führte schließlich zur Einladung für die Schnuppertage
    nach Waldeck-Frankenberg.

    Foto: Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Begegnungen mit Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
    Ausgangspunkt der Tour war das barocke Residenzschloss in Bad Arolsen. Von dort aus erkundeten die Gäste den Landkreis mit Stationen in Korbach, Frankenberg, Bad Wildungen und Waldeck. Neben touristischen Highlights standen insbesondere Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Mittelpunkt.

    Einblicke in innovative Unternehmen der Region
    Einer der Höhepunkte war der Besuch beim international tätigen Unternehmen HEWI. Die Teilnehmenden erhielten exklusive Einblicke in die Produktion barrierefreier Sanitärlösungen und erfuhren mehr über Design und Funktion des ikonischen Türgriffs „111“. Im Dialog mit Unternehmensvertretern wurden Werte, Fachkräftebedarf und Karrieremöglichkeiten thematisiert.
    Auch das Traditionsunternehmen FingerHaus in Frankenberg (Eder) öffnete seine Türen. Bei einer Führung durch die moderne, energieeffiziente Hausproduktion standen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung im Fokus. Das Unternehmen zeigte sich offen für internationale Bewerbungen und betonte sein Interesse an qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland.

    Konkretes Interesse und erste Standortentscheidungen
    Die Gäste informierten sich umfassend über die Wohnmöglichkeiten, Freizeitangebote sowie das Bildungs- und Gesundheitssystem der Region. Stadtführungen, kulinarische Kostproben und direkte Gespräche mit lokalen Entscheidungsträgern rundeten das Programm ab. Bereits während der Reise zeigten mehrere Teilnehmende ernsthaftes Interesse an Immobilien in der
    Region. Es wurden erste Kontakte zu Arbeitgebern geknüpft, die durch individuelle Beratungsgespräche der Agentur für Arbeit unterstützt wurden. Einige Gäste prüfen derzeit konkrete Schritte für eine Umsiedlung – ein deutliches Signal für die Wirksamkeit des Formats.

    28.07.2025

    Pressemeldung:
    Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    Ähnliche Themen

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 30, 2025

    INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Juli 29, 2025

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 28, 2025

    Sportlich durch den Sommer!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen