
StadtLabor im Freien Radio Kassel: Solidarische Landwirtschaft am Beispiel der Gärtnerei Fuldaaue
Verbraucherinnen und Verbraucher finanzieren die landwirtschaftliche Produktion und erhalten dafür regional erzeugte Lebensmittel. So produziert, fließen diese in einen eigenen, transparenten Wirtschaftskreislauf, der für faire Bedingungen unter allen Beteiligten sorgt. Die Ernte wird mit allen geteilt.
Das ist das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft, kurz Solawi. Wie das genau geht und welche Chancen und Herausforderungen dieses Wirtschaftsprinzip mit sich bringt, dazu „experimentiert“ StadtLabor-Gastgeber Klaus Schaake mit Martina Keller, Solawi-Mitglied und Forschende im Bereich bioregionaler Wertschöpfungketten und Gemeinschaftsverpflegung, sowie Timo Wilmesmeier, Mitbegründer der Gärtnerei Fuldaaue in der Kasseler Unterneustadt. Wie sich das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft auch auf andere Bereiche übertragen ließe und welche Impulse es dazu bereits gibt, ist auch Teil des Gesprächs.
Empfangsmöglichkeiten:
UKW-Frequenz: 105.8 über Antenne,
DAB-Digitalradio: DAB+ Kanal 6, Block A im Band III/FRK
Livestream: www.freies-radio-kassel.de
Der Podcast zur Sendung ist nach der Ausstrahlung unter „StadtGespräch Kassel“ bei allen Streamingdiensten online verfügbar.
12.8.2025
Presseinfo des StadtLabor-Teams