Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Individualität ist Trumpf

    Setzen wir die Trends der Zukunft!

    Viele Designinteressierte und Fachleute orientieren sich auf der Möbelmesse in Köln, was die zukünftige die Gestaltung der eigenen vier Wände angeht. Zum ersten Mal findet die IMM in diesem Jahr nicht statt – und dies ausgerechnet nach einem Jahr, in dem sich die gesamte Welt verändert hat.

    Die neuesten Möbeltrends für das Wohnen von heute und morgen lassen sich seit 1949, auf der Möbelmesse in Köln, der IMM, erfahren. Sie gibt Anfang eines jeden Jahres Einblicke, welche Impulse die Möbelindustrie bereit hält. Viele Designinteressierte und Fachleute orientieren sich dort, was die zukünftige die Gestaltung der eigenen vier Wände angeht.

    Zum ersten Mal findet die IMM in diesem Jahr nicht statt – und dies ausgerechnet nach einem Jahr, in dem sich die gesamte Welt verändert hat – und auch unsere Wohnumgebung. Zwar mag die Welt gefühlt stillstehen, doch neue Trends haben jetzt Hochkonjunktur oder beschleunigen sich, wie zum Beispiel das Homeoffice und die Digitalisierung und damit auch unsere Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.
    Ein Trend spiegelt eine Strömung oder Entwicklung der Gesellschaft wider und erlaubt so der Industrie, auch für zukünftige Entwicklungen Prognosen zu treffen und uns mit entsprechenden Waren zu versorgen.

    Jeder Einzelne bestimmt den Trend von morgen
    Dabei ist ein Trend ist mehr als eine reine Modeerscheinung. Erkennen wir ihn, ist er schon längst da, denn er ist unsere kollektive Antwort auf etwas, was wir gerade erfahren und was sich in unseren Handlungen widerspiegelt. Beim Wohnen beispielsweise die Auswahl der Farbe oder des Materials, deren Herkunft oder dessen Gewinnung.
    Wir als Gemeinschaft und damit jeder Einzelne von uns bestimmen also die Trends von Morgen mit.
    Kurzfristige Erscheinungen wie die „Geiz ist geil“-Ära in der es schick war, billig und viel zu kaufen ohne den Blick auf Gewinnung und bestehenden Ressourcen zu lenken, haben übergeordnet betrachtet einen langfristigen Trend eingeleitet – den der Nachhaltigkeit.
    Viele haben erkannt, dass wir dieses Geiz ist geil-Konsumverhalten dringend ändern müssen, soll unser Planet auch der Nachwelt erhalten bleiben. Beim Wohnen drückt sich dies durch die ökologische Gewinnung von Materialien, Recyclebarkeit, Naturprodukten und einer hohen, langlebigen Qualität aus – oder gar dem Konsumverzicht. Dieses Beispiel macht deutlich: Trends bedingen sich untereinander.
    Auch die Medien suggerieren Trends, die unser Kaufverhalten aktiv lenken und zum Kauf animieren sollen. In unserer Wachstumsgesellschaft reicht es schon lange nicht mehr aus, uns nur mit Waren zu versorgen, die wir wirklich benötigen. Gerade bei Einrichtungsgegenständen kommt es so oft zu Spontan- und Fehlkäufen.
    Wir sind einer Flut von Werbung für Einrichtungsgegenständen und Gestaltungsmitteln ausgesetzt, dessen Angebot nie so hoch war wie heute. Zwischen geschickten Marketingverlockungen und echtem Bedarf zu unterscheiden ist die große Kunst.
    Dies wird uns nicht ganz leicht gemacht, denn unsere eigenen saisonale Stimmungen und der Wunsch einem momentanen Lebensgefühl Ausdruck zu verleihen, bieten der Werbeindustrie mannigfaltige Anknüpfungspunkte.

    Der innere Kompass als verlässlicher Experte
    Der Wohndschungel an Einrichtungsmöglichkeiten hat uns einen Boom an Ratgebern und Einrichtungszeitschriften beschert, die uns als Ideengeber dienen und uns eine Übersicht über unsere vielfältigen Möglichkeiten geben. Sie sind jedoch nur bedingt hilfreich, geht es um die individuelle Einrichtung unserer persönlichen Lebensräume.
    Das können nur wir selbst! Denn wer sonst könnte mehr über unsere intimsten Wohnbedürfnisse, Vorlieben und Möglichkeiten wissen?
    Wir alle haben einen inneren Kompass, einen absoluten Experten in uns, der weiß, was uns guttut. Eine intensive Auseinandersetzung mit uns selbst ist unerlässlich, um verlässliche Entscheidungen zu treffen, wie wir langfristig leben möchten. Wir benötigen zuerst Klarheit darüber, wo wir stehen, wo wir hinwollen, was uns wichtig ist, in welcher Priorität und mit welchen Mitteln, um uns der grenzenlosen Möglichkeiten der Inneneinrichtung wirklich sicher zu bedienen. So werden wir immer mehr immun gegen äußere Verlockungen und können uns selbstbewusst und selbstbestimmt auch gegen einen Mainstream bewegen, wenn er für uns selbst oder unsere Umwelt nicht passt.
    Mehr als je zuvor erkennen wir gerade jetzt, wie wichtig der Raum in dem wir Leben ist, ist er doch die kleinste Zelle unserer Sicherheit und zentraler Ort für unser Wirken im Außen. Nie haben wir so viel Zeit hier verbracht. Er ist maßgeblich für unser Glück und unsere Zufriedenheit. Das Feng-Shui beschreibt das so schön mit „Wie Innen so Außen“.

    Heute nachhaltige Entscheidungen für Morgen treffen
    Es nicht ganz leicht heute Entscheidungen in Einrichtungsfragen zu treffen, die auch in zehn oder zwanzig Jahren noch Bestand haben. Unmöglich ist es nicht, wie es die Bauhaus Epoche uns vorgemacht hat. Kaum eine Zeit hat so viele zeitlose Klassiker hervorgebracht, indem sie neue Wege gegangen ist und sich auf das Wesentliche bezogen hat. „Form follows function“ war eines der wichtigsten Mottos.
    Die Welt verändert sich immer weiter, so wie unsere Wohnräume. Was unser Zuhause war gestern noch heimeliger Ort des Rückzugs, ist es heute auch gleichzeitig öffentliche Begegnungsstätte, zumindest für virtuelle Meetings. So gut wir auch planen, werden unsere Räume immer wieder Phasen der Veränderung durchlaufen, genauso wie wir selbst. Wir werden weiter umziehen müssen, Homeoffices einrichten, Verschönern und uns an neue Verhältnisse anpassen.
    Wir wissen, dass wir nicht alle Entwicklungen beeinflussen oder auch voraussehen können, jedoch sollten wir uns den Teil, der in unserem Wirkungsbereich liegt, bewusst machen und wieder mutig und selbstbewusst zurückerobern, für lebendige Räume mit Persönlichkeit, die unsere Entwicklung stärken.

    Innere Klarheit und Selbstbestimmtheit sind wichtig
    In welche Richtung die nächsten Wohntrends gehen werden, hängt stark von unseren Bedürfnissen und den Signalen, die wir durch unser Handeln nach Außen senden, ab und die dann zu uns zurückgespiegelt werden. Mit Selbstbestimmtheit und innerer Klarheit können wir die Trends von Morgen positiv mitgestalten.
    Winston Churchill sagte einst: „Zuerst prägen wir unseren Wohnraum, danach prägt der Wohnraum uns“.
    Es gibt also nicht nur schwarz und weiß, schon gar nicht beim Einrichten.
    Haben Sie weiterhin Spaß beim Besuchen von Einrichtungsmessen und dem Lesen von Wohnratgebern. Dies können tolle Inspirations- und Informationsquellen sein. Seien Sie weiterhin neugierig auf die vielfältigen Designs und Errungenschaften, die unsere Zeit hervorbringen wird – und bleiben Sie sich bei alldem selbst treu!

    Text: Andrea Staude
    Foto: Andreas Berthel

    Quelle dieses Textes:
    StadtZeit Kassel Magazin, Nr. 102, Februar/März 2021
    >>hier lesen.

    Die Autorin
    Andrea Staude ist freiberufliche Innenarchitektin und Feng Shui-Beraterin. Sie beschäftigt sich tagtäglich mit den Wünschen und Anforderungen ihrer Kunden an Wohnen, Arbeiten und Leben.

    Ähnliche Themen

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Nachhaltig renovieren!

    Mai 6, 2025
    Rein mineralische Wandanstrichen und Putze haben viele Vorteile, die sich bei der Gestaltung von Wohnräumen nutzen lassen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/kolumne-baubiologie-845-x-684.png 684 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-06 14:00:412025-05-05 14:39:54Nachhaltig renovieren!

    Wesertor feiert!

    Mai 5, 2025
    Am 10. Mai 2025 lädt die Stadt Kassel im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Einweihung des Quartiersplatzes „Pferdemarkt“ ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-03-31_TDS_01_Ankuendigung-Print-Plakat-Kopie-scaled.jpeg 2560 1810 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 15:43:122025-05-05 15:57:23Wesertor feiert!

    Die Gärten der Zukunft anlegen!

    Mai 2, 2025
    Neue Anbauformen für Gemüse und Obst gewinnen mit dem Klimawandel an Bedeutung. Eine davon ist der Schlüssellochgarten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/44-schlüssellochgarten-photoshop-maari-3-Kopie.jpeg 1944 1944 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-02 12:17:582025-05-02 12:17:58Die Gärten der Zukunft anlegen!

    Tag der erneuerbaren Energien

    April 25, 2025
    Am 26. April ist bundesweit Tag der erneuerbaren Energien. Für die Städtischen Werke ist das ein Anlass, die Bedeutung von Windenergie für die Energiewende und den Klimaschutz zu betonen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/1-20180919_121902-2-scaled.jpg 1440 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-25 18:01:162025-04-25 18:02:34Tag der erneuerbaren Energien

    Regionale Kreisläufe bringen uns allen etwas!

    April 25, 2025
    Lieferdienste, die auf frische und regionale Produkte direkt vom Feld achten, setzen auf Bioqualität und engagieren sich gleichzeitig in der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/14-biokiste-grüner-bote-Kopie.jpeg 1667 2500 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-04-25 12:00:052025-04-24 19:19:22Regionale Kreisläufe bringen uns allen etwas!

    Kostenloses E‐Lastenrad‐Verleihsystem gestartet

    April 23, 2025
    In einer Fahrradbox am Wasserweg 9, in Bad Wilhelmshöhe-Wahlershausen kann das erste Lastenrad ab sofort kostenfrei ausgeliehen werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/karla-lastenrad.webp 1320 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-23 14:21:062025-04-23 14:21:42Kostenloses E‐Lastenrad‐Verleihsystem gestartet

    Starke Zukunft für ländliche Regionen

    April 22, 2025
    In der Schwalm-Aue setzen sechs Kommunen auf interkommunale Zusammenarbeit.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/43-Gänsemarkt-Aussenansicht_Quelle-shift-Kopie-scaled.jpeg 1703 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-04-22 12:45:032025-04-22 12:45:03Starke Zukunft für ländliche Regionen

    Weniger ist mehr

    April 14, 2025
    Suffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie für das tägliche Leben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/29-kolumne-nachhaltigkeit_mittendrin-845x684-1.jpg 683 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-04-14 10:37:232025-04-14 10:37:23Weniger ist mehr
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 8, 2025

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025

    10 Jahre Modelleisenbahn im Technik-Museum Kassel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen