Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“

    Neuer Audiowalk durch die Kasseler Innenstadt zum Thema „Kassel im Nationalsozialismus“.

    Um die bisherigen Vermittlungsangebote weiter auszubauen und noch mehr Menschen für historische Inhalte zu erreichen, hat das Stadtmuseum gemeinsam mit dem Verein ViKoNauten e. V. einen Audiowalk durch die Kasseler Innenstadt entwickelt und umgesetzt.

    Der Audiowalk „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“ wurde heute von Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker und den Vertreterinnen und Vertretern der ViKoNauten und der Museen präsentiert.
    Vor allem Lehrkräften und ihren Schulklassen soll durch den Audiowalk die Möglichkeit geboten werden, die Stadt als außerschulischen Lernort weiter zu erschließen; aber auch anderen Gruppen und Einzelpersonen steht das Angebot kostenfrei zur Verfügung.

    Im Bild v.l.: Gabriela Wolff-Eichel (Frende des Stadtmuseums e.V.), Bernd Tappenbeck, Julia Ronge und Klaus Kuno Wölbling (alle 3 Vikonauten e.V.), Susanne Völker (Kulturdezernentin Stadt Kassel), Kai Füldner (Leiter Stadtmuseum Kassel). Stadt Kassel/Andreas Weber

    „Der heute vorgestellte Audiowalk beleuchtet das dunkelste Kapitel unserer Stadtgeschichte. Diese Zeit und ihre Zusammenhänge und Folgen besonders für junge Menschen nachvollziehbar zu gestalten, ist ein moderner und wichtiger Beitrag zu einer zeitgemäßen Erinnerungskultur“, stellt Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker die Potentiale digital gestützter Wissensvermittlung. heraus. „Das Stadtmuseum bietet mit seinem musealen Angeboten bereits zahlreiche Möglichkeiten für die kritische Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und es ist ein Gewinn für die Vermittlungsarbeit, dass durch die Zusammenarbeit mit dem Vikonauten e.V. erneut eine zusätzliche, digitale Möglichkeit speziell auch für junge Menschen entstanden ist. Dafür danke ich allen Beteiligten herzlich.“
    Zusammen mit Dr. Kai Füldner (Leiter der Städtischen Museen), Kathrin Schellenberg (Stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums Kassel), Antje Goebel (Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit Stadtmuseum Kassel), Bernd Tappenbeck (Vorstandsvorsitzender des Vereins ViKoNauten e. V.), Julia Ronge (Vorstandsmitglied des Vereins ViKoNauten e. V.) sowie Gabriela Wolff-Eichel (Vorstandsvorsitzende des Vereins Freunde des Stadtmuseums Kassel e. V.) stellte die Kulturdezernentin heute den neue Audiowalk am Aschrottbrunnen vor.

    Der Audiowalk
    Auf den Spuren der zwei fiktiven Protagonisten Fritz und Elisabeth, eines Jungen christlichen Glaubens und eines Mädchens jüdischen Glaubens, begeben sich die Zuhörenden bei dem Audiowalk „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“ ins Kassel der 1930er Jahre. Die beiden Jugendlichen sind im Jahr 1933 dreizehn Jahre alt und erleben die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und den stärker werdenden Antisemitismus unmittelbar mit.
    An insgesamt sieben Stationen – vom Königsplatz über den Friedrichsplatz bis zum Rathaus – erfahren die Zuhörenden, wie sich das Leben der Jugendlichen zunehmend verändert und immer weiter auseinanderentwickelt. Dabei sind historische Fakten der Kasseler Stadtgeschichte in die Erzählung eingebettet; die Lebenswege von Fritz und Elisabeth ermöglichen somit einen anschaulichen Wissenstransfer, der vor allem die heutige Jugend zum Nachvollziehen und Nachempfinden anregt.

    Die Kooperation
    Der Audiowalk „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“ stellt erneut eine kooperative Zusammenarbeit zwischen dem Verein ViKoNauten e. V. und dem Stadtmuseum dar. Es bestehen bereits weitere gemeinsame Vermittlungsangebote wie z. B. das dauerhafte Angebot „Stadt.Museum.Bunker.“, das sich vor allem an Gruppen wie Schulklassen wendet. So äußerten sich Bernd Tappenbeck und Julia Ronge bei der Präsentation: „Die ViKonauten freuen sich, mit dem Audiowalk ´Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939´ ein zielgruppengerechtes Vermittlungsangebot für Schülerinnen und Schüler präsentieren zu können, das vor allem das alltägliche Leben von Jugendlichen zur Zeit des Nationalsozialismus für Jugendliche anschaulich nachvollziehbar und vor allem empfindbar macht.“ Dank der freundlichen Unterstützung des Vereins Freunde des Stadtmuseums Kassel e. V. konnte auch dieses neue Projekt gemeinsam umgesetzt werden.

    Die Nutzung
    In der App izi.travel werden bereits zahlreiche digitale Führungen im Kasseler Stadtgebiet auf mobilen Endgeräten als kostenfreie Audiowalks angeboten, beispielsweise zu den documenta-Außenkunstwerken. Auch der neue Audiowalk „Komm mit mir in meine Zeit! Kassel 1933 – 1939“ ist dort ab heute kostenlos abrufbar. Anhand einer Karte werden die Nutzenden an ausgewählte Orte mit historischen Bezügen geführt, an denen sie sich eine Audiodatei anhören können. Das Gesprochene bezieht sich direkt auf den Ort, an dem man sich befindet und auf Dinge, die man sieht. Zusätzlich ist im Audiowalk historisches Bildmaterial eingebunden, das auf dem Display des jeweiligen, mobilen Endgeräts zu sehen ist und konkrete historische Einblicke ermöglicht.

    Der kostenfreie Audiowalk ist auch außerhalb der Besuchszeiten des Stadtmuseums jederzeit unter www.kassel.de/audiowalk abrufbar.

    Pressemeldung: documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 30, 2025

    INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Juli 29, 2025

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 28, 2025

    Sportlich durch den Sommer!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen