
Abseits der Pfade
ADVERTORIAL*
Spannende Outdoor-Abenteuer, kulturelle Erlebnisse oder kulinarische Genüsse inmitten der Natur: all das bietet die GrimmHeimat NordHessen im Frühling.
Wenn die Tage wieder länger wer den und die ersten Sonnenstrahlen die Natur wecken, zeigt sich die GrimmHeimat NordHessen mit vielen versteckten Highlights, die es zu entdecken gilt. Abseits der bekannten Ausflugsziele
gibt es zahlreiche Geheimtipps, die man sich im Frühling nicht entgehen lassen sollte – von spannenden Outdoor-Abenteuern über kulturelle Erlebnisse bis hin zu kulinarischen Genüssen inmitten der Natur. Die Region bietet eine Fülle an verborgenen Schätzen, die nur darauf warten, entdeckt
zu werden.
Green Trails im Landkreis Waldeck-frankenberg – Europas größtes Mountainbike-Trail-projekt
Die Green Trails sind Europas größtes Mountenbike-Trail-Projekt und bieten sportliche Herausforderungen und Naturerlebnisse für die ganze Familie. Bis 2028 sollen insgesamt 14 Trail-Bereiche mit rund 200 km neuen Trails entstehen. www.greentrails.de
Pumptrack in Sontra – Action für alle Altersgruppen
Mit Hessens größtem Pumptrack und einem neuen Premium-Mountainbike-Trail setzt die Stadt Sontra neue Maßstäbe im regionalen Tourismus. Beide Projekte bieten jede Menge Action für Sportbegeisterte aller Altersgruppen. Der Sportpark Sontra und das Naherholungsgebiet Holstein sind der ideale Ort für alle, die sich auf zwei Rädern austoben möchten. www.sontra.de
KulturKirche oberaula – Ein kultureller Treffpunkt im Knüll
Die KulturKirche Oberaula ist seit 2023 ein kultureller Anlaufpunkt im Knüllgebirge. In der ehemaligen Kirche finden regelmäßig Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Kunstausstellungen statt. Mit einer Kapazität von 90 Personen bietet die KulturKirche Oberaula eine intime Atmosphäre für kulturelle Höhepunkte. www.KulturKirche-Oberaula.de

Foto: GrimmHeimat NordHessen
„Uffgetischt“ – Kulinarischer Rastplatz im Naturpark Habichtswald
„Uffgetischt“ ist ein kulinarischer Rastplatz für Wandergruppen im Naturpark Habichtswald. Hier können Gruppen von vier bis zwölf Personen nach vorheriger Bestellung regionale Köstlichkeiten aus frischen, saisonalen Produkten genießen. Die Speisen werden umweltfreundlich verpackt und direkt an den Rastplatz geliefert, der mit einem Tisch und Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. www.naturpark-habichtswald.de/uffgetischt
Rotkäppchenland – Eintauchen in die Welt der Brüder Grimm
Das Rotkäppchenland bietet unberührte Natur, malerische Dörfer und Städte mit wunderschönen Fachwerkbauten sowie zahlreiche interessante Kulturschätze. Die Region eignet sich hervorragend für Wanderungen und Ausflüge und lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die mit der Legende des Rotkäppchens verbunden sind. Insgesamt 20 Fabelwege im Naturpark Knüll führen durch märchenhafte Wälder und stille Wiesentäler, vorbei an idyllischen Gewässern und imposanten Burgruinen. www.rotkaeppchenland.de
Renthof Kassel – Regionaler und nachhaltiger Genuss
Der historische Renthof in Kassel beherbergt ein modernes Stadthotel mit exklusiver Gastronomie, Bar und mehreren individuellen Eventlocations. Hier setzt man auf nachhaltige Gastronomie mit regionalen Produkten und bietet auch vegetarische sowie vegane Optionen an. Ausgezeichnet mit den drei Löwenköpfen von Hessen à la Carte und dem Green Sign Level 4, steht der Renthof für höchste Standards in Gastronomie und Hotellerie. www.renthofkassel.de

Foto: Marius Lahme
*Bei Advertorials handelt es sich um redaktionell aufgemachte Werbebeiträge von Kundinnen und Kunden. Dieses Advertorial erschien in der Frühjahrsausgabe 2025 des StadtZeit Kassel Magazins. Die printsenrolle verlag & medien GmbH, der Verlag in welchem das Magazin erscheint, ermöglicht es Interessierten, sich mittels Advertorials zu präsentieren, um auf Ihre Impulse aufmerksam zu machen. Für Advertorials gilt die jeweils aktuelle Preisliste, die auf der Webseite einsehbar ist.
31.03.2025
GrimmHeimat Nordhessen
Ständeplatz 17
34117 Kassel
Tel.: +49 (0) 561 97 062-240
urlaub@grimmheimat.de
https://www.grimmheimat.de
Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 123, Frühjahr 2025, S. 23
>> hier zu lesen