Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „bewegter wind 2025“: Internationale Windkunst in Zierenberg

    Vom 17. bis 31. August 2025 verwandelt sich die Landschaft rund um die Zierenberger Warte in einen lebendigen Kunstparcours unter freiem Himmel. Die 12. Ausgabe des internationalen Windkunstfestivals „bewegter wind“ präsentiert Installationen, Performances, Windobjekte und Videos von Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt – und lädt Besuchende jeden Alters zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein.

    Der Verein bewegter wind e. V. – Förderer der Windkunst und interkulturellen Kommunikation – bringt das renommierte Kunstfestival im Sommer 2025 nach Zierenberg in den Landkreis Kassel. „Die diesjährige Ausstellung zeigt eine beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Ideen – und eröffnet frische Perspektiven auf die heimische Landschaft“, erklärt Kuratorin Reta Reinl. „Rund um die Zierenberger Warte ist ein knapp 3 Kilometer langer Rundweg entstanden, der Kunst und Landschaft auf einzigartige Weise verbindet.“

    156 Einsendungen aus 23 Ländern – 70 Werke ausgewählt
    Für die Ausstellung mit dem diesjährigen Thema „… fresh“ wurden insgesamt 156 Beiträge aus 23 Ländern eingereicht. Die Jury wählte daraus knapp 70 Arbeiten von 50 Künstler*innen aus – darunter neun Videobeiträge und fünf Performances. „Das Thema ‚fresh‘ steht für Aufbruch, neue Blickwinkel, künstlerische Freiheit und einen frischen Wind im Denken“, sagt Reta Reinl. „Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen brauchen wir kreative Impulse, die über das Gewohnte hinausgehen und neue Denkansätze ermöglichen.“

    Starke regionale Beteiligung – fünf Künstler*innen aus Kassel
    Auch Nordhessen ist in diesem Jahr mit starken Positionen vertreten. Fünf Künstlerinnen und Künstler  aus Kassel und Umgebung zeigen ihre eindrucksvollen Werke:

    • Jean Boskja Missler: „Bride and Groom and Folks“, eine poetische Installation zum Thema Verbindung.
    • Karin Poppenhäger: „frischer Wind in alten Tüten“ – eine Installation aus recycelten Milchtüten, die überholte Denkmuster hinterfragt und neue Wege zur Nachhaltigkeit öffnet.
    • Philipp Appel: „Haus des Windes“ – ein begehbarer Textilraum, der sich mit dem Wind öffnet und schließt. Eine eindrucksvolle Landschaftsarchitektur.
    • MiKi Lazar: „AIRIS – das atmende Auge“, ein irisförmiges Objekt, das zum sinnlichen Dialog mit Landschaft und Wahrnehmung einlädt.
    • Kordula Klose: „fresh“ – eine Installation mit Bewässerungsschlauch, die die Besuchenden unter einem „erfrischenden“ Schriftzug hindurchführt.

    Foto: Reta Reinl

    Internationale Kunst, Klang und Tanz im Wind
    Zahlreiche weitere Künstler*innen aus aller Welt bringen ihre Werke nach Zierenberg – etwa die Mexikanerin Lorena Malo mit ihren aus alten Regenschirmen gefertigten Mantarochen-Objekten, oder die deutsche Klangkünstlerin Jutta Kelm, die seit Jahrzehnten mit Windharfen
    arbeitet und zwei Klangobjekte präsentiert.
    Auch die Videosparte des Festivals ist gut besetzt: Besonders eindrücklich ist die poetische Wolkenarbeit des italienischen Künstlers Giorgio Gerardi, der mit grafischer Software bewegte Himmelslandschaften inszeniert – zu sehen an der Elisabeth-Selbert-Schule.

    Performances: Wind wird zum Klang, zum Tanz, zum Portal
    Ein Höhepunkt ist der Performance-Tag am Sonntag, 24. August 2025 – traditionell der mittlere Sonntag der Ausstellungszeit. Hier treten unter anderem auf:

    • Ralf Peters mit seinen Audio-Performances „Anrufung der Elemente: Wind“ und „frische(r) Wind – Atem – Luft“, die live hörbar sind.
    • Rosa Schmidt, Performerin, lädt zum Reigentanz auf windiger Höhe ein – eine interaktive Bewegungsskulptur zwischen Natur und Zivilisation.
    • Zoreh Fazli aus dem Iran, deren Performance „Stillness is a Storm“ Tanz, Poesie und Spiritualität vereint.
    • Marcel Lawrence bringt mit seinen Drachenperformances „Aiolos Tor“ und „Chaos in Ordnung“ einen schwebenden Torbogen in den Himmel – ein fliegendes Sinnbild für Transformation und Wandel.

    Foto: Reta Reinl

    Kunst trifft Landschaft – ein Erlebnis für alle Sinne
    Die knapp 3 Kilometer lange Ausstellungsroute führt durch die besondere Landschaft rund um die Zierenberger Warte. Sie ist die höchste Erhebung und bietet einen weiten Ausblick auf Berge und Basalthügel. „Alle paar hundert Meter verändern sich die Landschaftsaspekte“, beschreibt Reta Reinl. „Hier entfaltet sich die Dreifachwirkung von Landschaft, Kunst und Wind – ein immer wieder überraschendes Zusammenspiel, das unsere Gedanken in neue Richtungen lenkt.“

    Besonders familienfreundlich: Das Festival ist jederzeit kostenlos zugänglich, Kinderführungen und Mitmachangebote sind geplant. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
    Tipps zum Parken: Die Zierenberger Warte ist von der Ranger Straße L3211 aus erreichbar. Parkplätze befinden sich am Friedhof und in der Elisabeth-Selbert-Schule (Zum Steinborn 1). Blaue Bänder weisen den Weg zum Ausstellungsgelände. Die Besuchenden werden herzlich gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze zu nutzen und nicht auf den Wirtschaftswegen zu parken!

    Wer sich aktiv beteiligen möchte, ist herzlich willkommen: Gesucht werden derzeit noch Unterkünfte für Künstlerinnen und Künstler, sowie helfende Hände für Aufbau und Abbau – eine einmalige Gelegenheit, mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt in Kontakt zu kommen und Teil des
    Festivals zu sein.

    Kunstgenuss mit Geschichte und Zukunft
    Seit der Gründung 2004 durch Reta Reinl ist der bewegte wind zu einer festen Größe im nordhessischen Kunstkalender geworden. Inzwischen wurden an 35 verschiedenen Orten in Nordhessen insgesamt 724 Werke von 598 Künstlerinnen und Künstler präsentiert – ein internationales Netzwerk der Windkunst. „Die Unterstützung aus der Region ist großartig – wir bedanken uns bei unseren Förderern, den lokalen Landwirten und Bauhof sowie bei der Bevölkerung und zahlreichen Partnern, die den bewegten wind 2025 ermöglichen“, betont Reta Reinl.

    Foto: Reta Reinl

    15.08.2025

    Pressemeldung:
    bewegter wind e.V.

    Ähnliche Themen

    Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    August 12, 2025
    Die Fotoausstellung der US-amerikanische Künstlerin Laura Cobb findet vom 22.08. – 24.08.2025 im Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, in Gudensberg statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Tires.jpg 2000 2000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 10:36:382025-08-12 10:36:38Fotoausstellung „Beneath a Fallen Sun“

    BEGEGNUNGEN 2025

    August 11, 2025
    Vom 22. bis 24. und 29. bis 31. August findet das Kasseler Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN 2025 statt. Die Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/1_Begegnungen2025-Kopie.jpeg 971 1213 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-11 08:23:262025-08-13 09:04:55BEGEGNUNGEN 2025

    Robin Hood – Das Musical

    August 7, 2025
    Das Musical spielt vom 01.08. bis 14.09.2025 im Schlosstheater Fulda und erzählt eine spannende Geschichte über Mut, Liebe und Gerechtigkeit im England des 12. Jahrhunderts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/03-Robin-Hood-2025-Foto-Sophia-Walkenhorst-Copyright-spotlight-musicals-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-07 14:14:102025-08-07 14:19:05Robin Hood – Das Musical
    WUSF Public Media

    Kunst kann jeder

    August 6, 2025
    Für Viele ist Kunst (und die die sie ausüben) etwas Abgehobenes. Dabei ist alles was wir tun etwas Abgehobenes, etwas, dass sich abhebt. Auch Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/marcel-duchamp-fountain-1917-3352916748.jpg 812 828 Klaus Beleczko https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Beleczko2025-08-06 20:33:252025-08-08 12:38:48Kunst kann jeder
    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-08 10:03:32Zukunftsraum Kirchenschiff

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    August 15, 2025

    Sauna im Auebad und Hallenbad Süd öffnen nach Revision

    August 12, 2025

    Vom Mahnmal Aschrottbrunnen lernen

    August 12, 2025

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Solidarische Landwirtschaft am Beispiel der Gärtnerei Fuldaaue

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen