Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Bildungspunkt Kassel“ in der Treppenstraße

    Neue Anlaufstelle für Weiterbildung: Agentur für Arbeit Kassel und Partner eröffnen öffentliche Beratungsstelle.

    Bildung findet überall statt – ob am Smartphone, Laptop oder jetzt auch ganz zentral in der Kasseler Innenstadt: Der „Bildungspunkt“ in der Treppenstraße 15 bietet Interessierten umfassende Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Ohne Termin, ohne Verpflichtung und mitten in der Innenstadt wird der Zugang zu Bildungsthemen noch einfacher.

    „Bildung gewinnt im Erwerbsleben zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2024 hat die Agentur für Arbeit Kassel mit 1.123 beruflichen Weiterbildungen bereits rund 25 Prozent mehr gefördert als im Vorjahr“, betont Michael Schubert, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Kassel. „Doch angesichts der Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt muss diese Zahl noch weiter steigen.“ Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht den Bedarf: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Kassel bilden Menschen ohne Berufsabschluss mit 10.398 Personen die größte Gruppe unter den Arbeitslosen.

    „Mit dem Bildungspunkt in der Kasseler Innenstadt haben wir mit der Handwerkskammer, der IHK, der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit eine vernetzte Beratungsstelle eröffnet, wo mit vereinten Kräften Fragen zu Beruf, Weiterbildung und Arbeitswelt beantworten“, erklärt Schubert. Die Beratung stehe für Bürgerinnen und Bürger, Berufstätige und Arbeitssuchende sowie für Unternehmen zur Verfügung. „Jeder, egal welchen Alters und in welcher Lebenslage, ist im Bildungspunkt willkommen, um sich mit dem Thema Weiterbildung zu beschäftigen“, fasst Schubert zusammen.

    Die Handwerkskammer Kassel freut sich, dass die neue Anlaufstelle in ihren Räumen an der Treppenstraße einzogen ist. „Die Aus- und Weiterbildung hat im Handwerk seit jeher einen hohen Stellenwert“, sagt Sabine Aue, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Kassel. Dabei lege die Ausbildung den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk. Nach Abschluss der Ausbildung gebe es eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen junge Menschen sich in ganz unterschiedlichen Gebieten weiterqualifizieren können, so Sabine Aue.

    Auch ihr Kollege Uwe Sachelli, Leiter der Abteilung Meister- und Fortbildungsprüfungen der Kammer, hofft auf reges Interesse an handwerklichen Beratungsthemen im neuen Bildungspunkt. Dabei sei die Handwerkskammer gut aufgestellt. „Wir beraten Menschen, die auf lebenslanges Lernen setzen, bei der Planung ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Wir unterstützen und begleiten sie bei jedem Schritt auf ihrer Karriereleiter.“ Ein wichtiger Baustein sei dabei die Aufstiegsfortbildung, die jungen Handwerkerinnen und Handwerkern den Karriereweg ebnet, der beispielsweise mit der Meisterprüfung in die Selbständigkeit führen kann.

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg engagiert sich verstärkt für an- und ungelernte Fachkräfte, die keinen formalen Berufsabschluss haben, aber oft über wertvolle Berufserfahrung verfügen. „Nicht nur Jugendliche, sondern auch viele Erwachsene in Deutschland haben keinen Bildungs- oder Berufsabschluss. Dennoch sind viele von ihnen seit Jahren in verschiedenen Branchen tätig – sei es in Minijobs, als Saisonarbeitskräfte oder in befristeten Anstellungen“, sagt Dr. Thomas Fölsch, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Kassel-Marburg.

    Foto (v.l.n.r.): Dr. Thomas Fölsch (Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, IHK Kassel-Marburg), Michael Schubert (Operativer Geschäftsführer, Agentur für Arbeit Kassel), Uwe Sachelli (Leiter der Abteilung Meister- und Fortbildungsprüfungen, Handwerkskammer Kassel), Martina Werner (Projektleiterin für Sonderprojekte mit Schwerpunkt auf dem Landkreis Kassel, Wirtschaftsförderung Region Kassel), Sabine Aue (Leiterin der Abteilung Berufsbildung, Handwerkskammer Kassel), Dr. Roswitha Wöllenstein (Referentin Team Fachkräfte, IHK Kassel-Marburg), Michael Reimer (Bereichsleiter, Agentur für Arbeit Kassel).

    Die IHK-Bildungsberatung richte sich daher nicht nur an junge Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, sondern auch an Berufserfahrene ohne formale Qualifikation: „Sie bietet umfassende Informationen und zeigt auf, wie vorhandene Kenntnisse erweitert, neue Kompetenzen erworben oder bereits bestehende Fähigkeiten offiziell anerkannt werden können.“ Zu den konkreten Angeboten gehören Teilqualifizierungen (TQ), Externenprüfungen sowie verschiedene Qualifizierungsbausteine.

    Mit ihrem Engagement an mehreren regionalen Bildungspunkten leistet die IHK einen wichtigen Beitrag, bestehende Potenziale zu fördern und für den Arbeitsmarkt sichtbar zu machen: „Damit unterstützen wir nicht nur die individuelle Karriereentwicklung, sondern tragen auch aktiv dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die bevorstehende Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten“, betont Dr. Thomas Fölsch. „Es gilt, neue Wege zu gehen und auch diejenigen einzubeziehen, die keine formale Berufsausbildung abgeschlossen haben. Davon profitieren sowohl die Beschäftigten als auch die Wirtschaft.“

    Die Wirtschaftsförderung Region Kassel unterstützt ebenfalls die Einrichtung des Bildungspunktes. „In Zeiten des Fachkräftemangels und des Wettbewerbes um die klügsten Köpfe ist es sinnvoll, unterschiedliche Beratungsangebote von verschiedenen Trägern und deren Kompetenzen zu bündeln. Aus Sicht der Unternehmen der Region ist ein Angebot für Fort- und Weiterbildung wichtig, um Mitarbeitende für neue betriebliche Anforderungen zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung, KI und der Transformation der Wirtschaft zu qualifizieren und so dem Fachkräftemangel im eigenen Betrieb aktiv entgegenzutreten“, so die Wirtschaftsförderung Region Kassel (Martina Werner, 1.v.r.). Das gebündelte Angebot und die Expertise zeigen die Branchenvielfalt der Region und erleichtern es den Unternehmen, das für sie jeweilige richtige Angebot zu identifizieren und die Attraktivität der Region herauszustellen.

    14.01.2025


    Pressemeldung:
    Agentur für Arbeit Kassel


    Der „Bildungspunkt“ befindet sich in der Treppenstraße 15, 34117 Kassel, unmittelbar neben dem Scheidemannplatz, und hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
    Dienstag, 13:00-18:00 Uhr und Donnerstag, 08:30-13:30 Uhr

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 14, 2025

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen