Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Bioregionales Essen für Kasseler Kitas und Schulen

    Erstmalig in Nordhessen nimmt die RegioWoche Kassel Zukunft vorweg. Das vom Ökoaktionsplan Hessen geförderte Pilotprojekt bringt vom 4. bis 7. Oktober landwirtschaftliche Betriebe, Caterer und Bildungseinrichtungen zusammen.

    „Die Zukunft einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung liegt in der stärkeren Zusammenarbeit zwischen regional ansässigen Biobetrieben und lokalen Caterern, sowie Schulen und Kitas“, betont Silke Flörke, Projektleitung der RegioWoche und Koordinatorin der Ökomodell-Region Nordhessen.

    Gemeinsam mit dem Initiatorenkreis der RegioWoche und in Kooperation mit der Stadt Kassel will sie zeigen: „Es geht!“. Hat uns die Corona-Pandemie vor Augen geführt, dass es ein Weiter so nicht geben kann, dann ist jetzt mit Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Schulen, genau der richtige Zeitpunkt: Einen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Gesellschaft zu gehen. Nachhaltig und klimafreundlich, umweltschonend und tierschutzgerecht erzeugt sind die Produkte der nordhessischen Biohöfe. Häufig fehlt es allerdings noch an regionalen Wertschöpfungsketten und einer direkten und verlässlichen Nachfrage seitens der Gemeinschaftsverpflegung.

    „Ein gesundes, bioregionales Mittagessen in den Kitas und Schulen ist wichtig auf so vielen Ebenen: Für die Gesundheit der Kinder, deren Lernerfolg, aber eben auch für den Klima- und Umweltschutz. Wir werden das Projekt auch pädagogisch begleiten im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Und nicht zuletzt ist es ein relevanter Wirtschaftsfaktor für unsere Region“, macht Jugend- und Bildungsdezernentin der Stadt Kassel, Ulrike Gote, deutlich.

    Genau an dieser Stelle setzt die RegioWoche an: In einem Praxis- und Stresstest will das Projektteam um Silke Flörke nicht nur davon reden, dass es anders werden muss, sondern vielmehr zeigen, dass heute schon damit begonnen werden kann.

    Die RegioWoche in der Praxis

    Während der Aktionswoche vom 4. bis 7. Oktober bieten die Cateringbetriebe „Kantine Lohmann“, „Iss was“, „Gourmet Kids“ und „biond“ in insgesamt 17 städtischen Schulen und neun Kitas ein täglich frisch zubereitetes Menü aus bioregionalen Zutaten an. Dasselbe gilt für jene Bildungsreinrichtungen im Landkreis Kassel, die von den vier Gemeinschaftsverpflegern beliefert werden.

    Die biologisch erzeugten Produkte stammen von sieben Biohöfen aus der Ökomodellregion Nordhessen. Direkt küchenfertig verarbeiten das Hofgut Rocklinghausen in Korbach und Hephata in Schwalmstadt-Treysa, beides Einrichtungen der sozialen Landwirtschaft. Weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse, die in Kassel auf den Tisch kommen, stammen von der Biometzgerei Theisinger aus Habichtswald Ehlen, der Vollkornbäckerei Brotgarten aus Kassel und der Upländer Bauernmolkerei.

    „Wir sind auch bereits in Kontakt mit den beteiligten Kitas und Schulen“ bestätigt Martina Keller vom Projektteam der RegioWoche. Informationsmaterialen für das Lehrpersonal, die Eltern sowie die Kinder gibt es in den Wochen vor und während der RegioWoche. Interessierte Lehrkräfte können sich für mehr Informationen und Bildungsangebote jetzt schon an das Projektteam wenden.

    Um im Anschluss ein Resümee zu ziehen, begleitet der Fachbereich „Ökologische Agrarwissenschaften“ der Universität Kassel die RegioWoche wissenschaftlich.  Fragen wie „Was hat gut geklappt?“, „Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?“, und „Was braucht es, damit die Schulen und Kitas ein solches Menü öfters anbieten können?“, möchte das Projektteam um Silke Flörke damit beantworten. Die Ergebnisse fließen in die Organisation einer weiteren Aktionswoche im Februar 2022 ein. Darüber hinaus sollen sie Schulen und Kitas, Gemeinschaftsverpfleger, landwirtschaftlichen Betriebe und Kommunalverwaltungen anderer Regionen Mut machen, sich ebenso auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu machen.

    Des Projektteam der RegioWoche Kassel (v. li. Silke Flörke, Andrea Fink-Keßler, Stefani Ross, Martina Keller)

    Die Ökomodell-Region Nordhessen:
    Im Norden von Hessen haben sich der Landkreis Kassel und der Werra-Meißner-Kreis zusammengeschlossen: Sie bilden seit September 2015 die “Ökolandbau Modellregion NORDHESSEN”. Damit entstand in Hessens Norden die erste hessische Ökomodell-Region, der sich 2020 auch die Stadt Kassel anschloss. Die Universität Kassel verbindet mit ihrem Fachbereich “Ökologische Agrarwissenschaften” in Witzenhausen und mit ihrem Lehr- und Versuchsbetrieb auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein beide Landkreise und die Stadt. Mehr Informationen unter www.oekomodellregionen-hessen.de/region/nordhessen


    Kontakt RegioWoche Kassel:
    Silke Flörke Ökomodell-Region NORDHESSEN
    E-Mail: floerke.modellregion@uni-kassel.de)

    Ähnliche Themen

    Einen lebendigen Fachbereich feiern

    Juni 2, 2023
    Mit einer bunten Veranstaltungsreihe beging der Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sein 50-jähriges Jubiläum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/asl-1.jpg 1536 2048 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-02 13:54:582023-06-02 22:06:00Einen lebendigen Fachbereich feiern

    StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Juni 2, 2023
    Spende an Ehrenamtliche, die in der Stadt Kassel tätig sind: 500 Freikarten für das Open-Air-Konzert von Sarah Connor und Zoe Wees auf dem Friedrichsplatz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/SarahConnor_Post_Kassel_1080x1080px.jpg 1080 1080 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-06-02 08:54:342023-06-02 23:59:33StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz

    Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Mai 31, 2023
    Am ersten Juni-Wochenende können sich alle Fans der historischen Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder auf ein besonderes Highlight freuen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/500x500px_BWS20231.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-05-31 17:12:472023-05-31 17:16:38Beleuchtete Wasserspiele am 2. & 3. Juni: Das Sommer-Highlight im Bergpark

    Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Mai 28, 2023
    Für Alexandra Münzner (Kunsthochschule Kassel) ging es nach ihrem Studium nach Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Muenzner-Lipi-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-28 12:01:392023-05-27 11:59:41Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

    Heritage !? Die Dritte

    Mai 27, 2023
    Wer seine Kulturgüter hinter einem englischen Begriff versteckt, versteckt sie auch vor der Bevölkerung im eigenen Land.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/LandgrafFriedrich-II-1.jpg 1766 1693 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-27 07:52:362023-05-27 11:55:31Heritage !? Die Dritte

    Under Pressure

    Mai 25, 2023
    Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Under_Pressure.png 2245 1587 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-25 15:21:142023-05-25 15:39:34Under Pressure

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    75 Jahre Kunst und Kultur

    Mai 24, 2023
    Vom 1. bis 4. Juni lädt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler zu einer spannenden Ausstellungsreihe und bunten Workshops in der documenta-Halle ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/flyer_seq-oben.jpeg 1225 1235 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-05-24 11:48:342023-05-24 11:50:1675 Jahre Kunst und Kultur
    Stefan Lausch

    Soundcheck 90: Gestalt

    Mai 15, 2023
    Die Stipendiat:innen der IEMA (Internationale Ensemble Modern Akademie) präsentieren Werke von Hecto Parra, Pierre Jodlowski, Pierre Boulez, Johannes Schöllhorn und Katherine Balch.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Stefan_Lausch_Eingang_2023_Öl-Bw_40x30cm-scaled.jpg 2560 1877 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-05-15 09:37:292023-05-11 21:15:39Soundcheck 90: Gestalt
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Juni 1, 2023

    Natur zuhause genießen

    Mai 30, 2023

    50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

    Mai 17, 2023

    Große Zeltausstellung vom Kletterkogel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen