Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Bis 2030 wollen wir CO2-neutral sein!“

    mittendrin-Gespräch mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Stadt Kassel ihre Anstrengungen bei der Ertüchtigung ihrer rund 500 kommunalen Gebäude intensivieren. Ein sehr gutes Beispiel ist die Königstorhalle.

    Wie bewerten Sie den Entwurf für die Königstorhalle?
    Das Gestaltungskonzept der Königstorhalle interpretiert in besonderer Weise diese Sporthalle aus den 60er Jahren, mit hohem Respekt vor der vorhandenen Baustruktur des Wiederaufbaus. Die schon damals klar horizontal gegliederte Halle behält diese Grundhaltung im Entwurf des Architekten Alexander Reichel, verstärkt durch die neue Gestaltung des horizontalen Bandes. Dieses umfasst dreiseitig den gläsernen Kubus auf Höhe des ersten Obergeschosses. Das Fassadenband ist, in Farb- und Materialbezug zur denkmalgeschützten Königstorschule, in feingliedriger Keramik ausgebildet und betont den dahinter stehenden gläsernen, durch abendliche Hinterleuchtung inszenierten Hallenkörper. Der ursprüngliche Entwurfsgedanke wird in beeindruckender Weise neue interpretiert. Sanierungslösungen in dieser Qualität leisten, im Gegensatz zu Abbruch und Neubau, einen Beitrag zum Klimaschutz, da im Gebäude vorhandene „graue Energie“ erhalten bleibt.

    In welchen größeren Zusammenhang bindet sich die energetische Sanierung der Königstorhalle ein?
    Die Stadt Kassel besitzt inklusive der gerade in Bau befindlichen Dreifelder-Halle, die 2020 fertig gestellt wird, zwölf Sporthallen. Die städtischen Sporthallen gehören zu den am besten genutzten Gebäuden der Stadt Kassel. In der Regel sind die Sporthallen durch Schulen, Vereine und Veranstaltungen wochentags von morgens 8 Uhr bis abends 22 Uhr belegt. Auch an den Wochenenden gibt es viele Belegungen.
    Bezogen auf die sechs Bestands-Sporthallen, die derzeit saniert sind oder sich in der Sanierung befinden, gehen wir von einer anschließenden Energieeinsparung von 66 Prozent weniger Heizenergieverbrauch und 77 Prozent weniger Stromenergieverbrauch aus. In Summe ergibt sich eine monetäre Energieeinsparung von 72 Prozent, bzw. rund 271.000 Euro pro Jahr. Der Einspareffekt beim Stromverbrauch ist nicht nur der Erneuerung der Beleuchtung, sondern auch der Erneuerung der Lüftungsanlagen geschuldet, der bisher sehr stromintensiv war. Neben der für den Klimaschutz wichtigen Einsparung von 209 Tonnen CO2 pro Jahr rechnet sich die Energieeinsparung trotz der hohen Investitionen auch finanziell deutlich für die Stadt.

    Wie wird es mit der energetischen Ertüchtigung städtischer Gebäude weitergehen?
    Energiesparen ist der einfachste und schnellste Weg, das Klima zu schützen. Das trifft auch auf Gebäude zu, die in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen verursachen.
    Die Stadt Kassel hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030, also in rund elf Jahren, CO2-neutral zu sein. Um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen, müssen wir unsere Anstrengungen bei der Ertüchtigung unserer rund 500 kommunalen Gebäude deutlich intensivieren, auch mit Blick auf zur Verfügung stehende Investitionsmittel.

    Christof Nolda, seit 2012 Stadtbaurat und Leiter des Dezernats für Umwelt, Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Kassel.

    Ähnliche Themen

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    März 27, 2023
    Der BUND bemängelt, dass wider besseres Wissens weitere landwirtschaftliche Böden versiegelt und Landschaft zerstört werden sollen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Doenche_Sued_Bebauung_.jpg 1196 2000 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-27 07:31:092023-03-27 07:33:48Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so
    KontorHausKontorHaus

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    März 16, 2023
    Eine Veranstaltung des BUND Kassel am 28.3., 18 Uhr im UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 2, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/IMG_0732.jpg 600 800 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2023-03-16 12:04:242023-03-16 12:08:02Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Mitmenschlichkeit wärmt!

    März 8, 2023
    Initiative verteilte in 6 Wochen über 1000 Jacken an hilfsbedürftige Menschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Wand-am-Ruruhaus.jpg 1200 1800 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-08 07:36:542023-03-08 07:36:54Mitmenschlichkeit wärmt!

    Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    März 3, 2023
    Die junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft demonstrierte gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 3. März.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/03.03.2023_Kassel_klima.jpg 611 658 Dorothee Sterz https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Dorothee Sterz2023-03-03 22:10:182023-03-05 14:24:14Bäuerinnen und Bauern fordern aktiven Klimaschutz

    Klimacheck zur Kasseler OB-Wahl

    März 2, 2023
    Scientists4Future Kassel befragt OB-Kandidat*innen zu Klimaschutz-Themen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/header_bild_v2_cut.jpg 1080 1705 Yoann Louvet https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Yoann Louvet2023-03-02 07:22:182023-03-02 09:12:07Klimacheck zur Kasseler OB-Wahl

    Ein weiterer Schritt zur „Fairtrade-Town“

    März 1, 2023
    Die Stadt Kassel möchte „Fairtrade-Town“ werden – sich als Kommune also verstärkt für den Fairen Handel einsetzen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/257380P-1.jpg 1020 2055 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-01 07:39:102023-03-03 08:31:59Ein weiterer Schritt zur „Fairtrade-Town“

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Februar 23, 2023
    Frisch gedruckt: Februar/März-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/stadtzeit114_-final-titel-5.jpg 922 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-23 15:05:382023-02-23 15:10:06Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Klimaangst – wie ein Gefühl eine Generation bewegt

    Februar 19, 2023
    Die Klimakrise belastet auch unsere Psyche. Die „Klimaangst“ ist auch ein potenzieller Ansporn, um positiven Wandel voranzutreiben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/23_02_klimaangst_illu_02-100-1.jpg 800 1000 Edda Rumpel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Edda Rumpel2023-02-19 07:30:032023-02-19 07:31:12Klimaangst – wie ein Gefühl eine Generation bewegt

    Neustart des Kasseler Reparier Cafés

    Februar 3, 2023
    Nach Corona und einem Umzug: Das Reparier Café startet durch im neuen Domizil in der vhs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/SechsAugen.jpeg 960 1152 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-03 07:22:592023-02-03 07:42:53Neustart des Kasseler Reparier Cafés
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    März 27, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 24, 2023

    Blusowski sucht den Blues

    März 22, 2023

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen