
Buchvorstellung: „Geniestreiche aus Kassel“
Der Autor Mark Fehr stellt am 4. Juli 2025 um 17.30 Uhr ihm Rahmen der Veranstaltung „Ab ins Palais Bellevue – Barock trifft Innovation“ vom Geschichtsverein Kassel sein Buch vor.
Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten – Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler – porträtiert Mark Fehr, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine. „Geniestreiche aus Kassel“ ist die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch einzustimmen.
Kassel – Stadt der Pioniere
In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen Delikatessen oder documenta-Skandalen. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkules-Metropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Hier tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.
Veranstaltungsprogramm
- Ab 14 Uhr I Begrüßung und Einstimmung – Das Palais 1714
- 14 bis 18 Uhr I Geschichte an der Wäschleine: Jürgen Fischer Historische und aktuelle Bilder rund um das Palais
- 16 bis 18 Uhr I Historische Fernrohre erkunden, verstehen – Ralf Gerstheimer Präsentation des 3-D Modells der Sternwarte „Palais Bellevue“
- 16.30 Uhr I Musikalische und tänzerische Impressionen, Improvisationen Querflöte: Ulrike Lentz, Ballett: Alina Umbach
- 17 Uhr i Architekturgeschichtlicher Rundgang: Dr. Christian Presche – Das Palais Bellevue an der Schönen Aussicht
- 17.30 Uhr I Lesung, Buchvorstellung – Mark Fehr, Journalist FAZ, Geniestreiche aus Kassel
- 19 Uhr I Vortrag: Dr. Jochen Ebert Remise – Wie finanzierte Landgraf Carl seine Bauprojekte?
27.05.2025
Pressemeldung:
Fazit Communication GmbH