Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Büro plan zwei gewinnt Wettbewerb Forstfeld-Mitte

    Das seit längerem brachliegende Gelände der ehemaligen Heinrich-Steul-Schule soll zur Stadtteilmitte des Stadtteils Forstfeld entwickelt werden. Wichtig waren vor allem Wohnraum, ein neues Zentrum für Begegnung und Bildung sowie eine ansprechende Gestaltung der Freiflächen.

    Hierfür wurden vier Büros beauftragt, innovative, aber auch realisierbare Entwürfe zu erarbeiten. Gewonnen hat das Büro plan zwei aus Hannover.

    Grundlage des Verfahrens waren Beteiligungsbausteinen aus den vergangenen Jahren, bei denen sich über zukünftige Ankernutzungen sowie gewünschte Freiraumqualitäten intensiv mit den Stadtteilakteuren ausgetauscht wurde. Erste Entwürfe der vier Büros wurden den Bewohnerinnen und Bewohnern im September 2024 zur Diskussion gestellt. Die Anregungen und Hinweise aus der Bevölkerung flossen somit direkt in die finale Bearbeitungsphase ein.

    Im Rahmen der Preisgerichtssitzung wurde auf Basis eines umfangreichen Kriterienkataloges eine Beurteilung der Stärken und Schwächen der einzelnen Arbeiten vorgenommen. Unter anderem war die gewählte Lage und Größe des Quartiersplatzes als auch das neu zu gründende Zentrum für Begegnung und Bildung zentrales Bewertungskriterium. Auch der Umgang mit den bereits vorhandenen Funktionen, wie KITA, Haus Forstbachweg und Turnhalle waren entscheidend, um ein erstrebtes Zusammenbringen sowohl der bereits vorhandenen Nutzungen als auch der „neuen Orte“ zu gewährleisten. Zudem spielte die Anknüpfung der neuen Grün- und Freiräume an bereits bestehende Strukturen eine große Rolle bei der Gesamtbewertung.

    Modell der neuen Forstfeld-Mitte

    Stadt Kassel; Modell: plan zwei

    Nach zwei Wertungsrundgängen und dabei breiter sowie intensiver Diskussion, stand am Ende der Preisgerichtssitzung, die von Herrn Dr. Prof. Steffen de Rudder von der Bauhaus-Universität als Vorsitzender geleitet wurde, der erste Preisträger mit einem Preisgeld von 15.000 Euro fest: das Büro plan zwei aus Hannover.

    Visualisierung Forstfeld-Mitte

    Stadt Kassel; Modell: plan zwei

    Der Siegerentwurf zeichnet sich durch einen spielerischen Umgang mit rechteckigen Strukturen aus, die große als auch kleine Plätze entstehen lassen. Das Zentrum für Begegnung und Bildung und der Quartiersplatz sind am Forstbachweg gelegen. Dieser soll stärker begrünt und verkehrsberuhigt ausgestattet werden. Eine Quartiersgarage soll für ein autofreies Wohnquartier sorgen, das 82 Wohneinheiten und rund 6.800 Quadratmeter Nettowohnbauland sowie etwa 55 Prozent Grünraum bereithält.

    Der zweite Preis geht an das Büro Baufrösche, der Entwurf Büro ANP wurde als dritter Preis und mit einer Anerkennung das Büro ebene4 ausgezeichnet.

    Insgesamt resümiert Heiko Büsscher, kommissarischer Amtsleiter für das Amt Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz: „Dieses Verfahren zeigt gut auf, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger für ihren Stadtteil engagieren und für gute städtebauliche Lösungen einsetzen möchten. Wir sind diesem Anspruch nach hoher Qualität einer passenden städtebaulichen Lösung durch den Siegerentwurf, aber auch durch Ansätze in den weiteren Entwürfen gerecht geworden. Nun werden wir in den nächsten Schritten noch an Feinheiten im Entwurf sowie im Bauleitplanverfahren arbeiten müssen, um die Bebauung der Forstfelder Mitte vorzubereiten.“

    Visualisierung der neuen Forstfeld‐Mitte des Büro plan zwei aus Hannover. Stadt Kassel; Visualisierung: plan zwei

    Hintergrund
    Stimmberechtigt waren insgesamt neun Personen. Dazu zählen Fachpreisrichterinnen und -richter mit den Schwerpunkten Städtebau oder Landschaftsarchitektur: Dirk Christansen, Prof. Dr. Steffen de Rudder, Prof. Stefan Rettich und Prof. Ariane Röntz. Zudem Sachpreisrichterinnen und -richter aus den unterschiedlichen Ressorts der Stadtverwaltung: Manfred von Alm (Amtsleiter Liegenschaftsamt), Heiko Büsscher (Amtsleiter Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz), Katja Schöne (Amt für Schule und Bildung), Anja Starick (Amtsleiterin Umwelt- und Gartenamt) sowie aus dem Ortsbeirat mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Sylvia Hildebrand.


    09.01.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen