GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner
Auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten wurde der GArtenVielfalt-Preises 2025 verliehen.
Auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten wurde der GArtenVielfalt-Preises 2025 verliehen.
Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten können sich die Anwohnerinnen und Anwohner über einen neuen Naherholungsort in ihrem Quartier freuen.
Zu drei sommerlichen Spaziergängen lädt die Kontaktstelle für Trauerkultur in Kooperation mit dem Hessisch-Waldeckschen Gebirgsverein Kassel (HWGV) ein.
Mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Schule am Schillertor: das Schuljubiläum 40+1, die Einweihung der Schulräume im Neubau sowie der neue Schulname.
Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Auf dem Portal für regionale Lebensmittel regional-optimal.de sind jetzt auch die Feierabendmärkte mit einer eigenen Darstellung zu finden.
Zum ersten Mal begrüßen Esther Beller und Thomas Rudolff mit Nina Burlafinger eine Frau als Gast des Podcasts KammerKlänge.
Der Endspurt läuft! Noch bis zum 15. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen um Fördermittel bewerben.
Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.