Shakespeare als Datingshow
Schon der Titel „Der Widerspenstigen Zähmung“ löst Widerstand aus – einen feministischen Würgereflex. Aber was ist dran an dem Stoff, dass heute noch darüber gesprochen wird?
Schon der Titel „Der Widerspenstigen Zähmung“ löst Widerstand aus – einen feministischen Würgereflex. Aber was ist dran an dem Stoff, dass heute noch darüber gesprochen wird?
Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2024 (18. bis 21. Juli) – Tage der offenen Tür ein.
Der insgesamt mit 2500 Euro dotierte Preis soll der regionalen Nachwuchsförderung im Lokaljournalismus dienen und wird in den Kategorien Print, Video und Audio vergeben.
Die aktuelle Sommersausgabe ist ab dem 5. Juni in gedruckter Form erhältlich und bereits jetzt online. Jetzt reinlesen!
Mounira Al Solh, Professorin für Performance, Installation, Medien an der Kunsthochschule Kassel stellt im libanesischen Pavillon der Biennale aus.
Das Forschungsprojekt zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel intensiviert aktuell die Recherchen zum Thema „Bühne an der Akademie“.
Die Initiative setzt sich dafür ein, im ehemaligen Polizeipräsidium Königstor einen Gedenk- und Lernort einzurichten.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Stadtmuseums „Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien“ hat das Stadtarchiv Kassel eine digitale Stadtrallye dazu entwickelt.
Nur noch dreimal ist das Filmkonzert-Spezial „Nacht im Babylon“ auf der Opernbühne zu erleben
Vom 24. Mai bis 2. Juni 2024 findet der Hessentag in Fritzlar statt.