Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    E-Lastenräder im NHW-Quartier MartiniTor

    Das MartiniTor ist einer von 18 neuen Standorten, die die Partner 2024 hessenweit eröffnen wollen / Flotte der NHW wächst auf über 70 E-Lastenräder und E-Bikes an / Fünf Stationen mit zehn Rädern für Kassel.

    Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und sigo weiten ihre seit mehreren Jahren erfolgreiche Kooperation auf Nord- und  Mittelhessen aus. Hessens größtes Wohnungsunternehmen und der E-Lastenrad-Verleiher mit Sitz in Darmstadt stellen ab sofort im NHW-Quartier MartiniTor in Kassel zwei elektrisch unterstützte E-Lastenräder zur Verfügung.
    Die erste von fünf neuen Stationen mit insgesamt zehn Bikes in Kassel wurde am Montag, 22. April, eröffnet. Sie gehört zu einer ganzen Reihe von sigo-Standorten, die 2024 in NHW-Quartieren in Betrieb gehen werden.

    NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal betonte bei der Eröffnung, dass für Hessens größtes Wohnungsunternehmen nach wie vor die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, der hohe energetische und soziale Ansprüche erfüllt, absolute Priorität habe. „Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir in unseren Quartieren aber auch umweltfreundliche Mobilitätsangebote zur Verfügung stellen. Ich freue mich sehr, dass wir zusammen mit sigo in dieser Hinsicht jetzt auch in Kassel aktiv sind, und möchte unsere Mieterinnen und Mieter dazu animieren, künftig möglichst oft das Auto stehen zu lassen und aufs E-Lastenrad oder E-Bike zu steigen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht nur enorm praktisch ist, sondern auch jede Menge Spaß macht.“

    „Unsere E-Lastenräder bieten eine sichere und bequeme Möglichkeit, Kinder zur Schule, zum Kindergarten oder zu Freizeitaktivitäten zu befördern sowie Großeinkäufe nach Hause zu transportieren“, sagt Kai von Borck, Geschäftsführer der sigo green GmbH. „Wir freuen uns, einen renommierten Partner wie die NHW an unserer Seite zu haben, der auf alternative Mobilitätsangebote setzt und diese stringent durchsetzt. Unser Ziel ist es, den Zugang zu nachhaltiger und gesundheitsfördernder Mobilität für alle zu ermöglichen – ohne Anfangsinvestitionen für den Nutzer.“

    „Die Mobilitätswende ist dann erfolgreich, wenn nachhaltige Mobilitätsangebote die attraktivere Alternative sind“, betonte Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „Attraktiv sind Angebote, die mich schnell, günstig, sicher und bequem ans gewünschte Ziel bringen. Die E-Lastenräder von NHW und sigo gehören eindeutig in diese Kategorie. Daher bin ich optimistisch, dass die neuen Standorte das bestehende Angebot in Kassel sinnvoll ergänzen, auf breite Akzeptanz stoßen und unsere Stadt noch ein Stück lebenswerter machen werden.“

    Rund ums MartiniTor: NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal (re.), Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller (Mi.) und sigo-Geschäftsführer Kai von Borck machen eine Probefahrt mit den neuen E-Lastenrädern. Foto: NHW / Andreas Fischer

    Neue Standorte auch in Marburg und Fulda
    Unter den neuen sigo-Standorten, die 2024 in NHW-Quartieren eröffnet werden, sind noch vier weitere in Kassel – und zwar in der Christophstraße 27, der Oetkerstraße 6, der Rembrandtstraße 18 und der Ahnatalstraße 25/25a. Premieren wird es auch in Mittelhessen geben. Geplant sind drei Stationen mit je zwei Rädern in Fulda sowie zwei Stationen mit je zwei Rädern in Marburg. Vor kurzem erst haben NHW und sigo außerdem den ersten von acht neuen Standorten in Südhessen eröffnet. Läuft alles nach Plan, wird sich die Anzahl an E‐Lastenrädern der NHW im Lauf des Jahres 2024 fast verdoppeln – auf über 70 E-Lastenräder und E-Bikes. Aktuell gibt es 18 sigo-Standorte der NHW mit 38 E-Lastenrädern und zwölf E-Bikes.

    Testaktion „Frühlingsglück“ kam gut an
    Für die Mieterinnen und Mieter im MartiniTor hatten sich die Kooperationspartner im Vorfeld der Eröffnung etwas Besonderes ausgedacht. Mit der Aktion „Frühlingsglück“ wurden Menschen vor Ort gesucht, die Lust haben, die neuen E-Lastenräder an der Station MartiniTor einen Monat lang kostenlos zu fahren. Mehrere Interessierte nahmen das Angebot an, die Resonanz war durchweg positiv. „Eine tolle Alternative zum Auto, die für meine Familie und mich auch künftig in Frage kommt“, lautete das Fazit einer Nutzerin.

    Bequeme Ausleihe mit der sigo-App
    Die E-Lastenräder sind rund um die Uhr über die sigo-App ausleihbar. Bei der Preisgestaltung versucht sigo individuellen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Für schnelle Erledigungen im Alltag – sei es der Einkauf oder der schnelle Transport der Kinder – wird halbstündlich abgerechnet. Bei längeren Touren ist der Tagespreis die ideale Wahl. Der Preis setzt sich immer aus einem Grundpreis pro Ausleihe und einem Zeitpreis zusammen, wobei der Grundpreis zwischen kostenfrei und maximal 1,50 Euro variiert. Der Preis für 30 Minuten liegt zwischen einem und drei Euro. Die E-Lastenradstation ist mit einem induktiven Ladesystem ausgestattet. Sattel und Lenker der Räder können an die jeweilige Körpergröße angepasst werden. Die Transportbox ist für maximal 60 Kilogramm ausgelegt. Ganz wichtig: Das Angebot richtet sich nicht nur an Mieter der NHW, sondern an jede Person, die am Lastenrad-Sharing interessiert ist.

    Sigo zählt zu den führenden Anbietern für E‐Lastenrad‐Sharing und ist in ganz Deutschland mit über 400 Fahrzeugen vertreten. Erster gemeinsamer Standort mit der NHW und erste sigo-Station überhaupt war die Eichbergstraße in Darmstadt, die im Februar 2020 eröffnet wurde. 2023 haben die Partner beschlossen, auch künftig gemeinsame Wege zu gehen.

    Weitere Infos unter www.naheimst.de und www.sigo.green.

    Eröffnung der Lastenradstation am MartiniTor in Kassel mit (v. li.) Sascha Holstein (Leiter NHW-Regionalcenter Kassel), Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, Matthias Otto (Leiter NHW-Servicecenter Kassel), NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal und sigo-Geschäftsführer Kai von Borck. Foto: NHW / Andreas Fischer

    23.04.2024


    Pressemeldung:
    Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW)

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen