Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    E-Mobilität direkt vor der Haustür

    NHW investiert in Ladeinfrastruktur

    Gemeinsam mit dem Energieversorger EAM fördert die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt den Ausbau nachhaltiger Verkehrslösungen.

    Elektromobilität als wichtiger Bestandteil der Energiewende: Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen bietet neue Chancen, stellt aber auch Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft dar. Ein Schlüssel zur Unterstützung dieser umweltfreundlichen Technologie ist der Aufbau einer adäquaten Ladeinfrastruktur. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) hat bereits in vielen ihrer Quartiere entsprechende Einrichtungen installiert. Mit einem Projekt im Baunataler Quartier Baunsberg setzt Hessens größtes Wohnungsunternehmen jetzt einen weiteren wichtigen Schritt. Die Medien-Energie-Technik GmbH (MET), eine Tochtergesellschaft der NHW, und der Energieversorger EAM arbeiten zusammen, um einen neuen Standard zu etablieren. Dieser soll Mietern in Mehrfamilienhäusern einen einfachen und attraktiven Zugang zu Ladeinfrastruktur bieten und könnte schrittweise auf die hessenweit rund 7.400 Liegenschaften der NHW ausgeweitet werden. Neben individuellen Wallboxen, die einzelnen Stellplätzen zugeordnet sind, werden auch DC-Lademöglichkeiten mit mindestens 50 kW Ladeleistung für die öffentliche Nutzung angeboten.

    „Die Installation von Ladeinfrastruktur in Wohngebieten ist mehr als nur eine Annehmlichkeit; sie ist eine Investition in die Zukunft der Mobilität und der städtischen Lebensräume“, sagt Hennig Löwer von der MET. „Durch die Förderung dieser Technologien unterstützen wir eine nachhaltige Entwicklung, die den ökologischen Fußabdruck verringert und die Lebensqualität für alle verbessert. Die Bequemlichkeit des Ladens spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Bereitschaft der Bewohnerinnen und Bewohner erhöht, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.“

    Ladesäule auch öffentlich nutzbar
    Sowohl die Mieterinnen und Mieter in den Wohngebäuden Am Fuchsberg 2 und 4 in Baunatal als auch alle Mieter der NHW im Quartier Baunsberg haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ladelösungen. Die drei Wallboxen sind direkt den Stellplätzen der Mietparteien zugeordnet, was eine bequeme und private Lademöglichkeit gewährleistet. Zusätzlich steht eine öffentliche Ladesäule mit zwei Ladepunkten sowohl Mieterinnen und Mietern als auch Nicht-Mietparteien zur Verfügung. Diese Ladesäule ist in allen gängigen Lade-Apps sichtbar und kann von jedem genutzt werden. Dies ermöglicht eine flexible und zugängliche Lademöglichkeit für alle Elektrofahrzeugbesitzer in der Umgebung. Dank der Kooperation mit der EAM profitieren die Mietparteien der NHW von besonders günstigen Konditionen, die eine Ersparnis von bis zu 20 Prozent bewirken. Bei Interesse kann sich jede Mieterin bzw. jeder Mieter der NHW per Link bzw. QR-Code bei der EAM registrieren und somit auch von den vergünstigten Konditionen an allen öffentlichen Ladestationen der EAM profitieren.

    Interessierte können sich für die Anmietung eines Stellplatzes beim NHW-Kundenservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 333 1110 oder per E-Mail an: mieterservice@naheimst.de melden.

    Ausbau in weiteren Quartieren ist geplant
    Nach dem erfolgreichen Start in Baunatal plant die NHW in Zusammenarbeit mit ihrer Tochtergesellschaft MET einen zeitnahen Ausbau der Ladein-frastruktur an weiteren Liegenschaften. Der kommunale Energieversorger EAM gewährleistet den zuverlässigen Betrieb der Ladestationen und übernimmt die Abrechnung mit den Mietern. Dadurch kann allen Mietern ein einheitlicher Standard geboten werden.

    Ortstermin an der Ladestation in Baunatal: (v. li.) Henning Löwer, Melanie Langhuth, Elena Krone und Julia Ranft von der NHW-Tochter MET. Gemeinsam mit dem Energieversorger EAM fördert die NHW den Ausbau nachhaltiger Verkehrslösungen Foto: NHW

    15.01.2025


    Pressemeldung:

    Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen