Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Ein Sinnbild der Nachhaltigkeit

    Zeitgemäße Architektursprache, sorgfältige Auswahl der Baumaterialien, ein offenes, modernes Raumkonzept: Der Neubau der Evangelischen Bank signalisiert Transparenz und Kundenorientierung. Authentisch und sinnlich wahrnehmbar vermittelt der Bau die leiten- den Werte des genossenschaftlich organisierten Kreditinstituts.

    GESPONSORTER BEITRAG

    Nach mehrjährigem Umbau konnten die Mitarbeitenden der Evangelischen Bank (EB) Ende 2020 ihre rundum erneuerte Zentrale beziehen. Ein Jahr später wird das Open Space-Bürokonzept bereits gelebt: Moderne, weite Arbeitsflächen unterstützen dabei den abteilungsübergreifenden Austausch, für Meetings und längere Telefonate lassen sich geräuschisolierte Nischen und Besprechungsräume nutzen.
    Zwischen Seidlerstraße / Garde-du-Corps- Straße / Fünffensterstraße und Ständeplatz entstand ein Gebäude, das Alt und Neu souverän miteinander zu einer Einheit verbindet. Grundlage sämtlicher Planungs- und Bauarbeiten war das Thema „Nachhaltigkeit“, das bei allen wichtigen Entscheidungen stets im Fokus stand. Ziel war es, so viel der ursprünglichen Bausubstanz zu erhalten wie möglich. Tragende Elemente und Fundamente des Banken-Altbaus aus den 1980er-Jahren und des denkmalgeschützen 1950er-Jahre-Baus am Ständeplatz ließ man nicht abreißen, sondern – soweit statisch möglich – in den Neubau integrieren.

    Der Neubau im Herzen Kassels: Das umgebaute EB-Gebäude wurde von der Deutschen Gesell- schaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem anspruchsvollen Gold-Standard zertifiziert. Foto: Constantin Meyer, Köln.

    Architektonischer und städtebaulicher Akzent
    Eine lichtdurchflutete Eingangshalle verbindet jetzt – stadtbildprägend – den komplett umgestalteten Baukörper des alten Hauptsitzes der Bank mit dem Haus am Ständeplatz und setzt mit seiner gelungenen Verbindung zwischen Alt und Neu am Rande der Kasseler Innenstadt einen wichtigen architektonischen und städtebaulichen Akzent.

    Großzügige helle Besprechungsräume und moderne Open-Office-Lösungen prägen die Arbeitswelt der EB. Foto: Constantin Meyer, Köln.

    Im Inneren besticht das Gebäude durch moderne Open-Office-Lösungen, die neue Formen kommunikativen und agilen Arbeitens im digitalen Zeitalter optimal unterstützen. Innovationen haben durch das offene Raumkonzept ausreichend Platz zum Wachsen und das soziale Miteinander wird gestärkt. Die gemeinsame Nutzung der Arbeitsbereiche ist Teil der Arbeits- und Lernkultur der Evangelischen Bank. Unterstützung erfährt das Konzept durch modernste energieeffiziente Technik auf jeder Ebene des Gebäudes.

    Nachhaltigkeit trifft Kunst
    Energetisch entspricht das Gebäude höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeitskriterien. Durch die gut gedämmte Gebäudehülle, in Kombination mit einer Energieversorgung aus weitestgehend erneuerbaren Energien, verfügt der Neubau über ein hocheffizientes Energieversorgungssystem. Maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele der EB trägt auch die Nutzung vorhandener Bausubstanz bei. Nicht-Abriss, Nutzung und Integration vorhandener Komponenten sparen wertvolle Ressourcen; Stichwort „Graue Energie“. Ein begrünter Innenhof rundet die nachhaltige Ausrichtung des Gebäudes ab.

    Die Lichtinstallation „TRIAD OF LIGHT“ der Künstlerin Susanne Rottenbacher im Vorstandsbereich. Foto: Constantin Meyer, Köln.

    Auch die Kunst ist im Neubau der EB ein wichtiger Bestandteil. Vier verschiedene Künstlerinnen und Künstler bringen hier ihre Vorstellung von Nachhaltigkeit zum Ausdruck.

    Weitere Informationen unter: www.eb.de

     

     

    Ständeplatz 19
    34117 Kassel

    Auch im StadtZeit Kassel Magazin, Ausgabe 108, Februar/März 2022
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    November 28, 2023
    Im Frühjahr 2024 beginnt der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms 'Innovationsmanagement Energie' (IME).
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Banner-IME-AEE-600x401-1.jpg 535 800 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2023-11-28 14:31:242023-11-28 14:32:55Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    Uni eröffnet Labor für Nachhaltigkeitsfragen

    November 15, 2023
    Vom 15. - 18. November eröffnet das SDG+ Lab im UNI:Lokal in der Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel mit einem umfangreichen Festivalprogramm.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/H_sdgLabor_003_n-Kopie-scaled.jpeg 1440 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-15 06:12:212023-11-16 09:56:22Uni eröffnet Labor für Nachhaltigkeitsfragen

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 15. November

    November 8, 2023
    Die aktuelle Winter-Ausgabe ist ab 15. November in gedruckter Form erhältlich und ab sofort online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/stadtzeit118_final-titelschnitt-e1699435154526.jpeg 1557 1640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-08 10:15:002023-11-08 10:30:54StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 15. November

    Für eine blühende Weihnachtszeit

    November 3, 2023
    Was tun, damit die Amaryllis uns pünktlich zum Weihnachtsfest verzaubert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/10/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt.jpg 908 1166 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-03 11:09:122023-11-07 10:18:57Für eine blühende Weihnachtszeit

    Gründungswoche Deutschland: Gemeinsam starten

    Oktober 31, 2023
    Der Science Park Kassel als Veranstaltungspartner bei der Gründungswoche Deutschland 2023 bietet Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit an.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/10/001_Ideenworkshop_ScienceParkKassel_credits_NikosOikonomou-15k.jpg 770 1153 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-10-31 10:55:422023-10-31 10:58:43Gründungswoche Deutschland: Gemeinsam starten

    Vögel füttern! Aber richtig!

    Oktober 20, 2023
    Die gefiederten Freunde mögen Futterangebote und „wilde“ Rückzugsorte im Garten, die ihnen natürliche Nahrung bescheren.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/10/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt.jpg 908 1166 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-10-20 07:17:312023-10-20 07:20:11Vögel füttern! Aber richtig!

    Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    September 28, 2023
    Stadt startet Projekt mit Auftaktveranstaltung im Hallenbad Ost.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/i-268066P.jpeg 1093 1643 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-28 06:00:322023-09-28 09:04:26Industriepark Waldau soll klimaneutral werden

    Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    September 22, 2023
    Am 27. und 28. September findet in Kassel das Zukunftsforum Energie & Klima statt. Über 800 Energie- und Klimaexperten aus ganz Deutschland werden erwartet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/600-1.jpg 400 600 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-22 21:31:162023-09-23 09:46:34Lasst uns über die Umsetzung der Klimaziele reden!

    Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024

    September 22, 2023
    Ab sofort sind alle Menschen in Kassel aufgerufen, sich für den mit 1.500 Euro dotierten Preis zu bewerben – Bewerbungsschluss ist der 31. August 2024.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/logo-267578P-Kopie.jpg 597 489 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-22 07:21:372023-09-22 07:25:00Naturschutzpreis Stadt Kassel für 2024
    ZurückWeiter

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen