Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Einfach, lecker, pflanzlich! #1

    Pflanzliche Adventszeit: Wie die Weihnachtsbäckerei ohne tierische Produkte gelingt.

    Plätzchen sind in der Adventszeit wichtig, um alle in eine wohlige Stimmung zu versetzen. Weihnachtsgebäck gelingt auch rein pflanzlich und schmeckt dabei wie immer.

    Jane sitzt im Sessel und genießt den Plätzchenduft, der das gesamte Haus erfüllt. Eben hat sie den großen Teigklumpen nach dem Gehen aus dem Kühlschrank geholt und fleißig Herzen und Sterne ausgestochen. Dann hat sie die voll belegten Bleche vorsichtig in den Ofen geschoben. Nun sitzt sie im Sessel, trinkt Tee und wartet gespannt auf die fertigen Plätzchen. Als das Piepen des Timers endlich ertönt, rennt sie zum Backofen und zieht das erste Backblech heraus. Nachdem sie die Plätzchen mit Zuckerstreuseln verziert hat, probiert sie die Kekse direkt. „Mmmh, schmecken die lecker!“ Das vegane Rezept, das ihre Freundin ihr empfohlen hat, kommt ohne Butter und Eier aus und schmeckt dennoch wie die ganz normalen Butterplätzchen.

    Das Plätzchenbacken ist in fast jeder Familie eine wichtige Tradition. Es versetzt jeden in Weihnachtsstimmung und macht glücklich. Die Kekse auszustechen und nach dem Backen zu verzieren entspannt und weihnachtliche Musik rundet die wohlige Stimmung ab.

    Kekse verschönern die Weihnachtszeit
    Viele Menschen stellen sich das Backen ohne tierische Zutaten sehr schwierig vor, dabei ist dies in keiner Weise der Fall. Es sind lediglich einzelne Produkte zu ersetzen und schon kann es losgehen mit der veganen Weihnachtsbäckerei.

    Ein wichtiger Bestandteil eines Teiges ist die Butter. Diese wird von Kühen gewonnen und ist somit nicht vegan. Butter lässt sich leicht durch Margarine ersetzen, die gleich schmeckt und auch die Konsistenz des Teiges nicht verändert.

    Die große Auswahl nutzen
    Eine weitere häufige Frage ist der Ei-Ersatz. Wichtig ist, erst einmal den Zweck der Eier im herkömmlichen Rezept zu kennen. Viele Rezepte benötigen keine Eier, da die Konsistenz sowie der Geschmack sich durch sie nicht verändert. Andere Rezepte sind jedoch aufgrund der gewünschten Wirkung auf Eier angewiesen. Hierbei lassen sich die Eier durch Apfelmus, Bananen, Samen (z.B. Chiasamen oder Leinsamen), Soja- oder Kichererbsenmehl ersetzen. Im Supermarkt gibt es zudem Ei-Ersatzpulver, das mit Wasser angerührt wird und die Konsistenz der Eier ergibt.

    Das Ersetzen der Süße des Honigs gelingt durch die verschiedensten Sirups und Dicksäfte. Es gibt eine riesige Auswahl, wie z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft oder auch Dattel- und Reissirup. Manche dieser Alternativen enthalten weniger Fruchtzucker und machen somit das gesamte Rezept etwas gesünder.

    Neue Zutaten ausprobieren
    Eine gute Wahl für das Ersetzen von Quark oder Schlagsahne sind vegane Joghurts. Diese bestehen beispielsweise aus Soja oder Lupinen und erzeugen die gleiche Konsistenz sowie den gleichen Geschmack im Weihnachtsgebäck.

    Viele Produkte, die ein Rezept fordert, sind von Natur aus vegan. Dazu zählen beispielsweise Mehl, Zucker, Wasser und Backkakao. Möchte man also pflanzlich backen mit den Rezepten, die man bereits kennt, so kann man einfach die tierischen Produkte durch vegane ersetzen. Bei Problemen steht das Internet ebenfalls mit zahlreichen pflanzlichen Rezepten zur Verfügung, die einfach sind, lecker schmecken und eine Weihnachtsatmosphäre schaffen. 

    Falls nun Lust aufgekommen ist, wie auch Jane die jährlichen Weihnachtsplätzchen mal vegan zu backen, hier ein rein pflanzliches Grundrezept für Ausstechplätzchen:

    Zutaten:
    250 g Mehl
    125 g Margarine
    1 Päckchen Citro-Back (Zitronenschale)
    70 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    60 g Apfelmus

    Durchführung:
    1. Schütte das Mehl in eine Schüssel und vermenge es mit dem Zucker, dem Ciro-Back und dem Vanillezucker.
    2. Nun füge die Margarine und das Apfelmus hinzu.
    3. Verknete alles zu einer großen Kugel, mit der Hand oder der Maschine.
    4. Wickel die Kugel in Folie und lasse sie eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
    5. Rolle den Teig 3mm dick aus und lasse steche beliebige Motive oder Figuren aus.
    6. Im vorgeheizten Backofen müssen die Plätzchen bei 160 Grad backen, bis sie goldbraun sind.
    7. Verziere die Plätzchen nach Belieben. Dafür Puderzucker mit Zitronensaft mischen, auf die Plätzchen pinseln und mit Streuseln bestreuen.

    Viel Spaß beim Plätzchen backen und eine schöne Adventszeit!

    Vegan backen
    Vegan zu backen hat viele Vorteile. Denn beispielsweise Butter ist mit der Massenhaltung der Kühe, viel Tierleid und zudem einem höheren CO2-Fußabdruck verbunden. Die Butter demnach durch Margarine zu ersetzen, beeinflusst die Umwelt sowie die Tiere positiv. 

    Auch das Ersetzen der Eier verringert Tierleid, in diesem Falle das der zahlreichen Legehennen. Zudem besteht auch beim Naschen des Teiges keine Gefahr mehr, durch Salmonellen zu erkranken… 

    Wie auch bei der zu Beginn erwähnten Butter verringern Sirups anstelle von Honig sowie veganer Joghurt anstatt Quark Tierleid, der Aufwand beim Backen erhöht sich aber nicht.

    Vegane Plätzchen bereit zum Backen

    Bild: Mia Lynn Boehme

    07.12.2023

    Autorin:
    Mia Lynn Boehme,
    Schülerin der zwölften Klasse des Wilhelmsgymnasiums Kassel, schreibt gerne Texte über die vegane Lebensweise, gesunde Ernährung und den Tier- sowie Umweltschutz.

    Ähnliche Themen

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 15, 2025
    Tipps und Tricks für einen schönen und gut wachsenden Garten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/01/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt-Kopie.jpeg 908 1166 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-15 12:21:372025-07-15 12:21:37Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025
    Der Faltplan regional-optimal.de der regionalen Produkte und ihrer Bezugsquellen ist für den Landkreis und die Stadt Kassel neu erschienen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Region-Kassel-25-scaled.jpg 2560 1811 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-07-11 15:05:172025-07-11 15:06:13Neue Karte mit regionalen Produkten

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juli 10, 2025
    Vom 17. bis 20. Juli 2025 findet in Wolfhagen der 188. Kram- und Viehmarkt statt. Das Heimatfest bietet moderne Attraktionen, Gastronomie, ländliche Themen und Tierschau.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/woh-oben-scaled.jpeg 1917 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 10:22:532025-07-10 10:22:53188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 8, 2025
    Unter dem Motto „Gemeinsam bewahren, was Kraft gibt“ startet das Elisabeth-Krankenhaus Kassel eine Spendenkampagne für die Sanierung des Kapellendachs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Kapelle-Elisabeth-Krankenhaus-Kassel-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-08 13:56:522025-07-08 13:58:53Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Tag des Freibads

    Juli 5, 2025
    Der „Tag des Freibads“ am 7. Juli lädt dazu ein, die schönen Seiten des Sommers mitten in Kassel zu genießen
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Auebad-Voller-Aussenbereich-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-05 18:02:232025-07-05 18:02:23Tag des Freibads
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 3, 2025

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen