Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Einfach, lecker, pflanzlich! #12

    Schmackhaften, veganen Kuchen backen

    Kuchen sind ein beliebtes Dessert und ein Symbol für besondere Anlässe. Auch rein pflanzliche Rezepte sind einfach durchzuführen und schmecken genauso lecker.

    Elina möchte ihre Freundin Selma zum Geburtstag mit einem selbst gebackenen Kuchen überraschen. Da Selma sich vegan ernährt, sucht Elina nach einem pflanzlichen Rezept für einen Käsekuchen. Schnell findet sie eine passende Anleitung und ist bei dessen Anwendung erstaunt, wie simpel die Zubereitung ist. Bevor Elina Selma abends auf der Geburtstagsfeier den Kuchen übergibt, schmückt sie ihn mit rot- weiß gestreiften Kerzen. Selma strahlt, als sie Elinas Kreation entgegennimmt und äußert begeistert ihre Anerkennung, nachdem sie den Kuchen probiert hat. 

    Entspannt umdenken 

    Einen veganen Kuchen zu backen, ist sehr viel einfacher als sich viele Menschen vorstellen. Meist ist die Anwendung des ursprünglichen Rezepts mit angepassten Zutaten möglich. Anstelle tierischer Produkte nutzen pflanzliche Kuchen alternative Zutaten, um eine ähnliche Konsistenz und Geschmacksrichtung wie das Original zu erreichen. Einige Produkte sind von Natur aus vegan, beispielsweise Mehl, Zucker und Backpulver. Je nach Kuchen variieren die Zutaten, die zu ersetzen sind.

    Passende Milchalternativen nutzen  

    In Kuchenrezepten sorgt die Milch für saftige und zarte Backergebnisse. Sie verleiht darüber hinaus einen milden, cremigen Geschmack. Da sie proteinreich ist, bindet sie zudem die Zutaten. Milch verstärkt und harmonisiert andere Aromen im Kuchen. Auch die veganen Optionen erfüllen diese Funktionen. Hafermilch hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der gut in viele Kuchenrezepte passt. Sie ist cremig und fördert die saftige Textur im Gebackenen. Mandelmilch schmeckt nussig und ist besonders passend bei Schokoladen- oder Fruchtkuchen sowie Muffins. Sojamilch eignet sich mit ihrem neutralen Geschmack für alle anderen Kuchen, da sie sich geschmacklich nicht auf die weiteren Zutaten auswirkt. Sie besitzt ähnliche Eigenschaften wie Kuhmilch, wodurch auch die Konsistenz des Kuchens letztendlich gleich ist. Kokosmilch verleiht Kuchen einen exotischen Geschmack und sorgt für reichhaltige Kuchen.

    Butter und Eier sinnvoll ersetzen 

    Eier haben in Kuchen die Funktion, den Teig zu binden und Feuchtigkeit zu spenden. Pflanzliche Alternativen sind zum Beispiel Apfelmus, Bananen, pflanzlicher Joghurt und Kichererbsenwasser, -sogenanntes Aquafaba. Butter verleiht Kuchen eine vollmundige Note, stabilisiert die Konsistenz des Kuchens und beeinflusst durch ihren Fettgehalt die Gesamtkonsistenz und Dichte. Kokosöl kann eine ähnliche Konsistenz wie Butter bieten, ist jedoch etwas weniger cremig. Auch andere Öle, wie Sonnenblumenöl kommen für ein pflanzliches Rezept infrage. Pflanzenmargarine ist der Butter geschmacklich sehr ähnlich und lässt sich gut aufschlagen, was zu einer luftigen Textur führt.

    Wie auch bei anderen veganen Rezepten, ist beim Kuchenbacken das Experimentieren von großer Bedeutung. Verschiedene Ersatzprodukte führen zu einem gänzlich anderen, aber stets leckeren, Ergebnis. Wer weniger experimentierfreudig ist, findet im Netz verschiedene getestete und stets gelingende Rezepte. Heutzutage gibt es zahlreiche Alternativen für die herkömmlichen Zutaten und eine große Vielfalt an Rezepten, was die Zubereitung simpel macht.

    Sollte nun Lust aufgekommen sein, selbst mal einen pflanzlichen Kuchen zu backen, so folgt hier ein Rezept für einen veganen Käsekuchen:

    Zutaten:

    Für den Boden:

    300 g Mehl

    150 g Zucker

    180 g Margarine

    1 Packung Vanillezucker

    Eine halbe Packung Backpulver (9 g)

    1/4 Teelöffel Salz

    Für die Füllung:

    2 Becher veganer Vanillejoghurt

    2 Packungen Vanillepuddingpulver

    200 g Zucker 

    100 g Margarine

    Saft einer Zitrone

    1 Tüte geriebene Zitronenschale

    Durchführung:

    1. Mische die trockenen Zutaten für den Teig bis auf die Margarine in einer Schüssel.

    2. Füge die Margarine in kleinen Stückchen hinzu und verknete alles mit der Rührmaschine oder den Händen zu einem Teig.

    3. Verteile den Teig in einer gefetteten (26cm) Springform und forme dabei einen Rand.

    4. Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. 

    5. Mische in einer Schüssel bis auf das Vanillepuddingpulver alle Zutaten für die Füllung.

    6. Rühre das Vanillepuddingpulver unter.

    7. Gieße die Füllung auf den Boden in der Springform.

    8. Backe den Kuchen für 70 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene. 

    9. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig im Ofen auskühlen und nehme ihn erst aus der Springform, sobald er völlig kalt ist. 

    Veganer Käsekuchen

    Foto: Mia Lynn Boehme

    09.02.2025

    Autorin:
    Mia Lynn Boehme,
    Schülerin der 13. Klasse des Wilhelmsgymnasiums Kassel, schreibt gerne Texte über die vegane Lebensweise, gesunde Ernährung und den Tier- sowie Umweltschutz.



    Ähnliche Themen

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Juli 15, 2025
    Tipps und Tricks für einen schönen und gut wachsenden Garten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/01/gartenkolumne-stadtzeit-schnitt-Kopie.jpeg 908 1166 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-15 12:21:372025-07-15 12:21:37Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025
    Der Faltplan regional-optimal.de der regionalen Produkte und ihrer Bezugsquellen ist für den Landkreis und die Stadt Kassel neu erschienen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Region-Kassel-25-scaled.jpg 2560 1811 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-07-11 15:05:172025-07-11 15:06:13Neue Karte mit regionalen Produkten

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juli 10, 2025
    Vom 17. bis 20. Juli 2025 findet in Wolfhagen der 188. Kram- und Viehmarkt statt. Das Heimatfest bietet moderne Attraktionen, Gastronomie, ländliche Themen und Tierschau.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/woh-oben-scaled.jpeg 1917 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 10:22:532025-07-10 10:22:53188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 8, 2025
    Unter dem Motto „Gemeinsam bewahren, was Kraft gibt“ startet das Elisabeth-Krankenhaus Kassel eine Spendenkampagne für die Sanierung des Kapellendachs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Kapelle-Elisabeth-Krankenhaus-Kassel-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-08 13:56:522025-07-08 13:58:53Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Tag des Freibads

    Juli 5, 2025
    Der „Tag des Freibads“ am 7. Juli lädt dazu ein, die schönen Seiten des Sommers mitten in Kassel zu genießen
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Auebad-Voller-Aussenbereich-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-05 18:02:232025-07-05 18:02:23Tag des Freibads
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 3, 2025

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen