Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Einfach, lecker, pflanzlich! #4

    Pflanzliche Osterbäckerei gestalten

    In der Zeit rund um Ostern sind viele Menschen kreativ und kochen sowie backen fleißig, um sich und ihre Liebsten an den Feiertagen mit leckeren Speisen zu verwöhnen. Dies ist auch rein pflanzlich eine große Freude, da es viele leckere Alternativen gibt.

    „Morgen kommt schon der Osterhase!“ sagt Lara und grinst ihre Mutter an. „Vorsicht, der Löffel!“, meint diese, doch da geschieht das Unglück schon. Der Löffel, den Lara noch kurz zuvor in der Hand hielt, fliegt in hohem Bogen auf den Boden. „Nicht schlimm, ich wische den Teig schnell weg. Bleib du nur still sitzen, du Rabauke!“, erklärt die Mutter, woraufhin Lara zufrieden auflacht.  

    Der Klimawandel wird ein immer wichtigeres Thema, da bereits heute deutliche Auswirkungen wie zum Beispiel Extremwetter auftreten. Die junge Mutter macht sich viele Gedanken um die Zukunft ihrer Tochter und probiert zunehmend vegan zu backen und zu kochen, um somit der Umwelt und den Tieren etwas Gutes zu tun. Dieses Ostern hat sie sich deshalb dazu entschlossen, die gemeinsame Osterküche mit Lara vegan zu gestalten. Es klappt super, sie haben schon einiges kreiert, wie beispielsweise den selbst geflochtenen Osterkranz, Marzipan Hasen und Schokonüsse.

    Offenheit für neue Ideen zeigen

    Das wichtigste in der pflanzlichen Osterküche ist es, sich von alten Traditionen zu lösen und offen für neue Kreationen zu sein. So kochen viele Menschen zu Ostern Eier und färben diese. Eier sind tierische Produkte und somit nicht vegan. Die zur Eierproduktion verwendeten Hühner leiden unter Tierquälerei, sie erfahren Antibiotikaspritzen, Schnabelkürzungen und männliche Küken die Vergasung oder Verschredderung nach der Geburt. Zudem ergeben sich durch die Hühnerhaltung auch andere Aspekte, wie beispielsweise die Zerstörung der Umwelt für Futteranbau und die Schlachtung der Hühner sobald sie unwirtschaftlich sind. Es gilt also, neue tier- und umweltfreundlichere Alternativen für die Osterküche in Betracht zu ziehen.

    Flechten macht Spaß 

    Ein Osterkranz aus Hefeteig ist einfach herzustellen, schmeckt super und bietet eine tolle Dekoration für den Tisch. Am Ende des Artikels ist ein Rezept für solch einen Kranz zu finden. Der Teig ruht lange, dann beginnt das amüsante Flechten des Zopfes und anschließend kommt er in den Backofen. Die Herstellung eines Osterkranzes ist etwas, das den Kindern viel Spaß macht und auch für die ganze Familie eine schöne gemeinsame Beschäftigung mit sich bringt.

    Süße Tiere formen 

    Zu diesem Osterkranz bietet es sich an, Tiere und Formen aus Marzipan zu schaffen. Dazu benötigt man Marzipan Rohmasse in gewünschter Menge. Diese kann man dann nach Belieben in Entchen, Hasen, Ostereier oder auch andere Dinge formen. Um eine Ente zu formen, nimmt man die beliebige Menge Marzipan, 2/3 für den Körper, 1/3 für den Kopf. Beides formt man, den Körper länglich und mit kleinen Flügeln, den Kopf rund. Mit einem Zahnstocher kann man beides zusammen stecken. Als Augen und als Schnabel bieten sich Zuckerstreusel und Herzen an.

    Vielfalt nutzen und Kreativität ausleben

    Auch andere Backwaren sind einfach vegan herzustellen, wobei meist nur einzelne Dinge, wie Milch, Eier oder Butter zu ersetzen sind. Ein schönes Beispiel für Ostern ist es, einen Hasen oder ein Lamm aus Rührteig zu backen. Dafür benötigt man passende Formen, die rund um Ostern in vielen Geschäften erhältlich sind. 

    Es ist wichtig, der Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Rezepte, beispielsweise für vegane Osterplätzchen, selbstgeformte Schokolade oder auch Karottenmuffins auszuprobieren, denn die Vielfalt der pflanzlichen Osterküche ist groß!

    Sollte nun Lust aufgekommen sein, ein pflanzliches Osterrezept auszuprobieren, so gibt es hier ein Rezept für  einen Osterkranz:

    Zutaten:

    500 g Mehl

    100 g Zucker

    1 Päckchen Vanillezucker

    100 g Margarine

    1/2 Päckchen Trockenhefe

    1/2 TL Salz

    250 ml Hafer-/ Sojamilch

    Zubereitung:

    1. Vermenge Mehl, Zucker, Vanillezucker, Margarine, Hefe und Salz in einer Schüssel.
    2. Schütte die Hafer-/ Sojamilch hinzu und verknete die Masse gut miteinander.
    3. Lasse den Teigkloß abgedeckt an einem warmen Ort gehen, bis er ca. sein doppeltes Volumen hat.
    4. Knete den Teig nochmals durch, rolle ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus.
    5. Teile den Teig in zwei Streifen, roll beide gut auf.
    6. Flechte die beiden Streifen umeinander, sodass ein Zopf bzw. ein Kranz entsteht.
    7. Bestreiche den Zopf mit Hafermilch, dann glänzt er hinterher.
    8. Backe den Zopf 40 Minuten lang bei 160 Grad Umluft.

    Osterkranz aus Hefeteig und Marzipanküken. Bild: Mia Lynn Boehme

    26.03.2024 

    Autorin:
    Mia Lynn Boehme,
    Schülerin der zwölften Klasse des Wilhelmsgymnasiums Kassel, schreibt gerne Texte über die vegane Lebensweise, gesunde Ernährung und den Tier- sowie Umweltschutz.

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025
    emPowerKidS ermöglicht Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Kindern empowernde Mehrheitserfahrungen in geschützten Räumen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild-Kita.jpg 1163 762 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-06-30 17:10:172025-06-30 17:10:17Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 27, 2025
    Die Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur, der am 28. und 29. Juni stattfindet, bot einen ersten Einblick in die teilnehmenden Projekte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/image00002-scaled.jpeg 1853 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-27 19:16:252025-06-27 19:16:25Baukultur erlebbar machen!
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 25, 2025

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Juni 24, 2025

    Grundsteinlegung für das Kleine Riesen Haus

    Juni 23, 2025

    Mitfahr-Aktion für mehr Mut

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen