Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Einfach, lecker, pflanzlich! #5

    Saisonale Produkte genießen

    Der Verzehr von saisonalen und regionalen Produkten hilft der Umwelt und bietet bei einer pflanzlichen Ernährung eine große Vielfalt.

    Lisa und Maddy sitzen gemeinsam im Auto. Eben waren sie bereits auf dem Erdbeerfeld und hatten viel Spaß. Mit reicher Ernte und einigen roten Flecken auf der Kleidung sind sie nun auf dem Weg zum Spargelstand in der Nähe. Seit ihrer Kindheit ist es für die beiden Tradition, jede Saison zu nutzen und regionale Produkte selbst pflücken zu gehen. Lisa ernährt sich seit einigen Monaten vegan, weshalb sie keine tierischen Produkte mehr konsumiert. Daher ist sie froh, dass sie diese Tradition mit ihrer Schwester weiterführen kann, da das Essen, das sie pflücken, rein pflanzlich ist.

    Komfort hinterfragen

    In der heutigen Welt haben die Menschen sich daran gewöhnt, alle Lebensmittel das ganze Jahr lang zur Verfügung zu haben. Dennoch ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, was dies mit sich zieht und welche Auswirkungen es auf die Umwelt hat. Zwei Ansätze, die versuchen, den negativen Effekten entgegenzuwirken, sind die Saisonalität und die Regionalität.

    Saisonale Produkte nutzen

    Saisonalität bedeutet, dass die Produktion oder auch der Verkauf eines bestimmten Produktes nur zu einer bestimmten Zeit geschieht. Dadurch dass viel In- sowie Export auftritt und mittlerweile die Welt von einem Handelsnetz umgeben ist, können Verbraucher Produkte auch außerhalb der eigentlichen Saison kaufen. 

    Ein entscheidender Faktor ist dabei der Transport der Lebensmittel. Dieser geschieht über Zehntausende Kilometer, meist mit dem Flugzeug. Er führt zu einem großen Ausstoß an Treibhausgasen, was den Klimawandel antreibt. Bekannte saisonale Produkte sind Erdbeeren, Spargel oder auch Schnucke zu bestimmten Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern. Bei der Orientierung und der Auswahl von Lebensmitteln in den verschiedenen Saisonen ist ein Saisonkalender hilfreich. In diesem sind die Produkte aufgelistet, die in der gefragten Saison wachsen beziehungsweise reif sind. 

    Lebensmittel aus der Region kaufen

    Regionalität bedeutet, dass die Herstellung eines Produktes in der Region stattfindet. Dadurch entsteht eine kürzere Lieferkette sowie weniger Transport und Treibhausgase.  

    Regionale Produkte sind oft gesünder. Denn Obst und Gemüse, dass aus einem weit entfernten Land kommt, bekommt oft vor der Reise viele Chemikalien, damit es den Transport überhaupt überlebt.

    Bei Gemüse ist die Herkunft auf der Preistafel vermerkt, dort sieht man demnach die Reise des Produktes.

    Von regionalen Angeboten profitieren 

    Die Auswahl eines saisonalen Produktes kann teilweise wichtiger sein, als die des regionalen Kriteriums. Im Beispiel der Äpfel erfordert die besondere Lagerung viel Energie. Somit macht es am meisten Sinn, diese in seiner Erntezeit von August bis Oktober zu essen.

    Es hilft, sich in seiner Gegend über lokale und regionale Hersteller zu informieren, da viele Menschen nicht über nahe gelegene Möglichkeiten Bescheid wissen.

    Wichtig ist es daher, die Angebote zu nutzen, zum Beispiel die Biokiste, die verschiedene Hersteller anbieten, bei denen die Lieferung einer Kiste mit regionalen Lebensmitteln stattfindet. 

    Zudem gibt es häufig Wochenmärkte sowie die Markthalle in Kassel, wo die Verkäufer frische saisonale und regionale Produkte anbieten.

    Eine andere Möglichkeit ist es, Gemüse selbst im Garten anzubauen. Der Vorteil ist, dass man dadurch alle Informationen über die Herstellung besitzt und kein Transportweg anfällt. Websites helfen bei der Suche nach Informationen über regionale Lebensmittel und Erzeuger, so z.B. die Website https://regional-optimal.de/, die sich auf die Region rund um Kassel fokussiert. 

    Sollte nun Lust aufgekommen sein, regionale und saisonale Produkte zu kaufen und mit diesen eine leckere Mahlzeit zuzubereiten, so gibt es hier ein Rezept für weißen Spargel mit Röstkartoffeln:

    Zutaten:

    850 g weißer Spargel

    1 EL Rohrzucker

    1 TL Zitronensaft

    Salz

    500 g festkochende Kartoffel ün

    1,5 EL Pflanzenöl

    1 TL Paprikapulver

    1 TL Kreuzkpmmel

    70 g Semmelbrösel

    55 g Margarine

    Petersilie

    Zubereitung:

    1.Heize den Ofen auf 220 Grad Umluft vor. Wasche die Kartoffeln und würfele sie anschließend. Vermische diese mit dem Öl, dem Paprikapulver, dem Kreuzkümmel und einer Prise Salz. Menge dann 3 Esslöffel Semmelbrösel unter.

    2.Röste die Kartoffeln für ca. 25 Minuten bei 220 Grad im Ofen. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.

    3.Fülle Wasser, den Rohrzucker sowie eine Prise Salz und 1 TL Zitronensaft in einen Topf und lasse es kochen. 

    4.Schäle den Spargel, entferne die harten Enden und lege die Spargelstangen ins kochende Wasser. 

    5.Lasse den Spargel 12-15 Minuten kochen bis er leicht weich ist.  

    6.Schmelze 30 g Margarine in der Pfanne und gebe 60 g Semmelbrösel hinzu, salze sie und lasse sie goldbraun werden.

    7.Schmelze 25 g Margarine für den Spargel.

    8. Lege den Spargel und die Röstkartoffeln nebeneinander auf einen Teller, beträufele den Spargel mit Margarine und bestreue ihn dann mit den Semmelbröseln. 

    Spargel mit Röstkartoffeln. Bild: Mia Lynn Boehme

    24.04.2024 



    Autorin:
    Mia Lynn Boehme,
    Schülerin der zwölften Klasse des Wilhelmsgymnasiums Kassel, schreibt gerne Texte über die vegane Lebensweise, gesunde Ernährung und den Tier- sowie Umweltschutz.

    Ähnliche Themen

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025
    Der Faltplan regional-optimal.de der regionalen Produkte und ihrer Bezugsquellen ist für den Landkreis und die Stadt Kassel neu erschienen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Region-Kassel-25-scaled.jpg 2560 1811 Jann Hellmuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jann Hellmuth2025-07-11 15:05:172025-07-11 15:06:13Neue Karte mit regionalen Produkten

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025
    Drei innovative KI-Prototypen zeigen, wie künstliche Intelligenz die tägliche Arbeit in soziokulturellen Zentren entlasten kann – praxisnah und maßgeschneidert für die Herausforderungen vor Ort.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/v.l.n.r.-Mahsoum-S_Bild_UniKassel-Kopie-scaled.jpeg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 13:45:592025-07-10 13:46:22Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Juli 11, 2025
    Die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes nimmt Fahrt auf. In zwei Jahren und damit rechtzeitig zum Start der documenta 16 soll der Platz fertiggestellt sein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/8882b105bcf95822f38e312c782fa23f.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-11 08:18:192025-07-10 13:18:35Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Juli 10, 2025
    Vom 17. bis 20. Juli 2025 findet in Wolfhagen der 188. Kram- und Viehmarkt statt. Das Heimatfest bietet moderne Attraktionen, Gastronomie, ländliche Themen und Tierschau.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/woh-oben-scaled.jpeg 1917 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 10:22:532025-07-10 10:22:53188. Wolfhager Kram- und Viehmarkt

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 8, 2025
    Unter dem Motto „Gemeinsam bewahren, was Kraft gibt“ startet das Elisabeth-Krankenhaus Kassel eine Spendenkampagne für die Sanierung des Kapellendachs.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Kapelle-Elisabeth-Krankenhaus-Kassel-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-08 13:56:522025-07-08 13:58:53Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Tag des Freibads

    Juli 5, 2025
    Der „Tag des Freibads“ am 7. Juli lädt dazu ein, die schönen Seiten des Sommers mitten in Kassel zu genießen
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Auebad-Voller-Aussenbereich-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-05 18:02:232025-07-05 18:02:23Tag des Freibads

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Antirassistische Politik bedeutet, die Voraussetzungen zu schaffen, unter denen demokratische Grundrechtsgarantien für alle Menschen verwirklicht werden. In der Realität wird dieser Anspruch hierzulande jedoch systematisch verfehlt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-07 14:42:16Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen