Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Essbare Wildpflanzen

    Kolumne zu gesundem Essen

    Selbstfürsorge auf allen Ebenen.

    Beim Einkaufen in der modernen Welt spazieren wir mit dem Einkaufwagen durch lange Regalreihen und versorgen uns mit meist abgepackten, oft verarbeiteten Lebensmitteln. Das ganze Jahr gibt es das gleiche Angebot. Selbst im Winter gibt es Tomaten, Gurken und Erdbeeren. Die große Auswahl im Supermarkt kann den einen oder anderen auch überfordern. Welche von den 30 Nudelsorten ist denn nun die richtige?
    Obwohl es ein umfangreiches, frei zugängliches Ernährungswissen gibt, nehmen die ernährungsabhängigen Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht, Unverträglichkeiten, Allergien, Magen- und Darmerkrankungen und auch manche Krebserkrankungen zu. Das Wissen über Ernährung allein scheint nicht zu helfen, dass wir gesund leben. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist ein Schritt hin zu gesünderer und wohltuender Ernährung.

    Gut genährt auf allen Ebenen
    Dr. Markus Strauß stellt in seinem Buch „Für dich ist gesorgt! -Selbstversorgung und Selbstfürsorge mit essbaren Wildpflanzen“ passend fest: „Der wilde Prozess fängt beim ersten selbst gesammelten Blatt und dem daraus ersten selbst hergestellten Pesto, Spinat oder Saft an. Dieses Erfolgserlebnis ist der Beginn einer Reise, die dein Leben verändern wird.“
    Ich habe es selbst erlebt, je mehr ich in die wilde Natur mit ihren Schätzen eintauche und mich damit durch achtsames sammeln, zubereiten und essen, nähre, desto mehr bin ich von dieser Fülle begeistert. Die Beruhigung meines Geistes beim Sammeln in der Natur und die Bewegung an der frischen Luft helfen mir bei der Stressbewältigung. Das Verspeisen der vitalen Kost, mit den gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Chlorophylle, welches beispielsweise für die Blutbildung wichtig ist, und Bitterstoffen optimieren mein Immunsystem. Aus diesem Grund plädiere ich dafür, dass unsere Nahrungsversorgung wieder in regionale Hände gehört und dass wir auch die essbaren Wildpflanzen in unseren Speiseplan integrieren. Essbares aus der wilden Natur ist seit Beginn der Menschheit, seit Millionen von Jahren, Teil der Nahrungsquelle.

    Die Verbindung zur Natur finden
    Viele meiner Klientinnen klagen darüber, dass Zeitmangel eine Hürde für gesunde Ernährung ist. Andere berichten darüber, dass der Süßhunger und das emotionale Essen sie immer wieder zu ungesunden Ernährungsweisen führen. Zahlreiche Studien belegen, dass auch Stress einen hohen Einflussfaktor auf unser Essverhalten hat. Wer kennt das nicht, wenn der Stress am größten ist, dann hilft nur noch Nervennahrung in Form von Schokolade? Nehmen wir Fertigprodukte mit vielen Zusatzstoffen und vor allem verstecktem Zucker zu uns, leidet darunter oft die Versorgung mit Vitalstoffen und gesundheitsfördernden Stoffen.
    Seit circa 150 Jahren, seit der industriellen Revolution, werden viele unserer Nahrungsmittel immer denaturierter und haben wenig mit dem Entstehen in der Natur zu tun. Diesem Prozess entgegen zu wirken, halte ich für eine der wichtigsten Aufgaben in unserer heutigen Zeit. Dr. Markus Strauß beschreibt es treffend: „Selbst gesammelt und selbst gemacht: wilde Selbstliebe in Reinform. Essbare Wildpflanzen wachsen im Wald, auf der Wiese und in fast jedem Garten. Sie sind voller Vitalkräfte und halten uns gesund. Sie helfen außerdem, uns wieder mit der Natur zu verbinden.“

    In Frühjahr die Natur erkunden
    Diese tiefe Verbindung drückt sich in Staunen, Wertschätzen und Behütenwollen aus. Ist das nicht genau das, was wir gerade jetzt brauchen? Eine Beruhigung im Geist und die Verantwortung und Wertschätzung gegenüber der Natur. Auf geht‘s in die Natur; am besten mit den Kindern. Es wäre so wunderbar, wenn die Kinder statt ganz und gar in der digitalen Welt zu versinken, die wilde Natur wieder entdecken würden. Nach meiner Ansicht, braucht jede Schule, am besten schon jeder Kindergarten einen Garten mit wilden Ecken, eine Küche und Menschen, die sich mit dem was die Kleinen nährt, auskennen.
    Vielleicht bin ich auch eine Träumerin. Ich bin mir jedoch sicher, dass Große fängt im Kleinen an!

    26.03.2025

    Kolumne von Eva Metz
    Die Liebe zur Natur, das Interesse an Ernährungsthemen und die Schulung der Achtsamkeit prägen Ihr Leben. Als studierte Oecotrophologin und MBSR-Achtsamkeitslehrerin ist es Ihr ein Anliegen, die Begeisterung und das Bewusstsein für eine vitale Lebens weise bei Ihren Klienten zu wecken.

    Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 123, Frühjahr 2025, S.19
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango

    Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel

    Mai 29, 2025
    Am 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt der „Freundeskreis Botanischer Garten Kassel e.V.“ zu einem „Charango-Konzert“ mit Diego Jascalevich und Michael Möller ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/1-Plakat-Charango-6-6-25-finaljpg.jpeg 805 805 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-29 16:27:532025-05-29 16:27:53Charango-Konzert im historischen Rosengarten Kassel
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen